Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung

BlickWinkel

Wanderung · Teutoburger Wald · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Weserbergland Tourismus e.V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Naturbuch bei Eilbrinxen
    Naturbuch bei Eilbrinxen
    Foto: Lügde Marketing GmbH
m 300 200 100 35 30 25 20 15 10 5 km
Der 36 Km lange Wanderweg zeigt vielfältige Facetten und  führt Sie durch die reizvollen Ortsteile der Osterräderstadt Lügde. Sie wandern entlang naturbelassener Wege und genießen grandiose Ausblicke über das Lipper Bergland.
geöffnet
Strecke 36,1 km
9:42 h
705 hm
764 hm
347 hm
135 hm
Gemütliche Bänke und Landschaftsliegen laden immer wieder zu einer rast ein, und nebenbei erfahren Sie auf den liebevoll gestalteten Bankrücken mystische Geschichten, Interessantes über naturkundliche Besonderheiten oder geschichtliche Ereignisse. Wussten Sie zum Beispiel, dass an dem kleinen Flüsschen Niese der Eisvogel und der Schwarzstorch heimisch sind oder das es eine alte Apfelsorte gibt, die nach dem Ort Biesterfeld benannt wurde? Spannend ist auch die Geschichte der alten Ziegelei Paenbruch, die viele Jahrzehnte das wirtschaftliche Leben der umliegenden Ortschaften prägte.

Ein besonderes Hightlight wartet auf dem Wegeabschnitt zwischen Elbrinxen und Rischenau auf Sie. Dort steht das Naturbuch, ein Outdoor-Buch mit Geschichten und Poesie rund um die Natur. Mal humorvoll, mal nachdenklich oder stimmungsvoll: Das Buch ist voller Naturgedichte und –geschichten, zusammengetragen von Naturliebhabern aus der Region.

Die Gesamtlänge des Weges beträgt rund 36 km. Er kann aber auch in mehreren Teilabschnitten erwandert werden. Dazu wurden fünf verschiedene Routen, benannt von B1 bis B5, angelegt.

Autorentipp

Wenn Ihnen die Gesamtstrecke für eine Tagestour zu lang ist, dann wandern Sie diesen doch in Etappen. Die Beschilderung reicht von B1 bis B5, sodass Sie auch bei dem Etappenwandern, Ihren Weg nicht verfehlen können.
Höchster Punkt
347 m
Tiefster Punkt
135 m

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Es gibt keine besonderen Sicherheitshinweise.

Weitere Infos und Links

http://www.weserbergland-tourismus.de/

Start

Ca. 2 Km nördlich von Falkenhagen (291 m)
Koordinaten:
DD
51.903322, 9.312711
GMS
51°54'12.0"N 9°18'45.8"E
UTM
32U 521513 5750331
w3w 
///eroberungen.langes.sichel

Ziel

Ca. 2 Km nördlich von Falkenhagen

Wegbeschreibung

Folgt.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Bushaltestellen Falkenhagen: Buslinie 761 (Rieschenau - Bad Pyrmont)

Anfahrt

Mit dem Auto:

Von Berlin: Fahren Sie auf der A2 in Richtung Hannover bis zur Ausfahrt Hannover-Ost (48), dort auf die A 7 in Rich-tung Kassel. Nehmen Sie gleich die nächste Ausfahrt Hannover-Anderten (58) in Richtung Ricking zur B 217 in Richtung Springe/Hameln. Durch Hameln folgen Sie der Ausschilderung zur B 83 in Richtung Holzminden/Höxter. Nach ca. 4 km verlassen Sie die B 83 und folgen der Ausschilderung zur L 431 in Richtung Bad Pyrmont/Steinheim. Folgen Sie in Bad Pyrmont dem Straßenverlauf (nicht abbiegen!), dann erreichen Sie nach ca. 4 km die historische Altstadt von Lügde.

Von Dortmund: Fahren Sie auf der A 44 in Richtung Kassel. Fahren Sie bei der Abfahrt Wünnenberg-Haaren (61) ab auf die A 33 in Richtung Bielefeld bis zur Abfahrt Paderborn-Elsen (26). Dort fahren Sie auf die B 1 in Rich-tung Horn-Bad Meinberg. Bei Horn-Bad Meinberg fahren Sie auf die B 239 in Richtung Schieder-Schwalenberg. In Schieder folgen Sie der Ausschilderung in Richtung Bad Pyrmont/Lügde. ODER Fahren Sie auf der A 2 in Richtung Bielefeld bis zur Abfahrt Bielefeld (27). Dort fahren Sie auf die B 66 in Richtung Lemgo. Fahren Sie weiter auf der B 66 über Dörentrup, durch Barntrup und folgen der Ausschilderung in Richtung Bad Pyrmont/Holzhausen. Fahren Sie durch den Pyrmonter Ortsteil Holzhausen durch. Folgen Sie dem Straßenverlauf für ca. 4 km bis Sie eine Brücke überqueren. Hinter der Brücke fahren Sie rechts in Richtung Lügde. Sie erreichen den historischen Stadtkern von Lügde nach ca. 2 km.

Von Hamburg: Fahren Sie auf der A 7 in Richtung Hannover bis zum AB-Dreieck Hannover-Nord (53), dort auf die A 352 in Richtung A2 / Porta Westfalica / Herford bis zur Ausfahrt Hannover-Herrenhausen (5). Dort fahren Sie auf die A 2 bis zur Ausfahrt Lauenau (37). Fahren Sie auf die B 442 in Richtung Bad Münder über Hach-mühlen. In Hachmühlen fahren Sie auf die B 217 in Richtung Hameln. Fahren Sie durch Hameln und folgen der Ausschilderung zur B 83 in Richtung Holzminden/Höxter. Nach ca. 4 km verlassen Sie die B 83 und folgen der Ausschilderung zur L 431 in Richtung Bad Pyrmont/Steinheim. Folgen Sie in Bad Pyrmont dem Straßenverlauf (nicht abbiegen!), dann erreichen Sie nach ca. 4 km die historische Altstadt von Lügde.

Von Kassel: Fahren Sie auf der B 7 in Richtung Warburg. Hinter Warburg wechseln Sie auf die B 252 in Richtung Brakel/Steinheim. In Höhe Steinheim folgen Sie der Ausschilderung in Richtung Schieder (Abfahrt rechts - Wöbbel / Schieder-Schwalenberg). In Schieder folgen Sie der Ausschilderung in Richtung Lügde/Bad Pyrmont. Sie erreichen die historische Lügder Altstadt nach ca. 6 km.

Parken

Parkplatz am Kloster Falkenhagen.

Koordinaten

DD
51.903322, 9.312711
GMS
51°54'12.0"N 9°18'45.8"E
UTM
32U 521513 5750331
w3w 
///eroberungen.langes.sichel
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

k.A.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Keine spezielle Ausrüstung notwendig.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geöffnet
Strecke
36,1 km
Dauer
9:42 h
Aufstieg
705 hm
Abstieg
764 hm
Höchster Punkt
347 hm
Tiefster Punkt
135 hm

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.