Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Bergmannsweg

· 3 Bewertungen · Wanderung · Weserbergland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Weserbergland Tourismus e.V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Brücke auf dem Bergmannsweg
    Brücke auf dem Bergmannsweg
    Foto: CC0, Flecken Coppenbrügge
m 300 250 200 150 100 50 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 km

Wandeln auf den Spuren der Vergangenheit: Auf dem rund 21,9 km langen Bergmannsweg von Bad Münder bis Osterwald können Sie die damalige Industriegeschichte zum Leben erwecken.

mittel
Strecke 22 km
5:55 h
486 hm
488 hm
284 hm
97 hm

Rund um Deister, Süntel, Nesselberg und Osterwald, an der Schwelle zum norddeutschen Tiefland, bestand schon in vorindustrieller Zeit ein produktives Gewerberevier, begünstigt durch die vorhandenen Bodenschätze. Steinkohlenbergwerke, Sand- und Kalksteinbrüche sowie Salinen boten Arbeitsplätze und standen aufgrund ihrer wirtschaftlichen Bedeutung auch im Blickpunkt des Landesherrn.

Ein Netz von Fuß- und Fahrwegen überzog die Region, auf denen Waren und Materialien transportiert wurden und die Menschen zu ihren Arbeitsorten, den Bergwerken und Steinbrüchen, gelangten. Heute bietet der Bergmannsweg Gelegenheit, auf den Spuren der Vergangenheit zu wandern. Er verläuft über Altenhagen, Brünnighausen, Dörpe und Salzburg und verbindet mehrere Teilstrecken miteinander, die historischen Wegen folgen. Der Weg ist durchgehend gekennzeichnet. Auch wegen der abwechslungsreichen Landschaft und der Panoramablicke ist eine Wanderung auf dem Bergmannsweg ein ganz besonderes Erlebnis.

Autorentipp

Das Besucherbergwerk Hüttenstollen ist einen Ausflug wert. Folgen Sie einfach in Osterwald der Steigerbrinkstraße, dann stoßen Sie direkt auf das Bergwerk.

Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
284 m
Tiefster Punkt
97 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Es liegen keine besonderen Sicherheitshinweise vor.

Weitere Infos und Links

http://www.weserbergland-tourismus.de/

Start

Am Deisterbahnhof (108 m)
Koordinaten:
DD
52.178465, 9.467713
GMS
52°10'42.5"N 9°28'03.8"E
UTM
32U 531980 5780991
w3w 
///offenheit.kühlen.grünen

Ziel

Bahnhofstraße Osterwald

Wegbeschreibung

Sie starten direkt am Bahnhof Bad Münder (Deister) und folgen der Wegkennzeichnung des Bergmanns auf einem gelben Schild Richtung Osten. Über Felder und Wiesen geht es durch den Naturpark Weserbergland weiter nach Altenhagen. Von dort durchqueren Sie den Naturpark nach Nesselberge mit dem Achterschacht und gelangen schließlich nach Osterwald, wo Ihre Tour auch endet.
Die Wegebeschaffenheit der Strecke besteht zu 5% aus Asphalt, zu 5% aus Schotter, zu 60% aus festen Wegen und zu 30% aus naturbelassenen Wegen.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Bahnhof Bad Münder (Deister): Anschluss an die S5 der Deutschen Bahn (Hannover - Paderborn).

Anfahrt

Mit dem Auto:

Von Norden, Westen und Osten aus fahren Sie über die Autobahn A2 Abfahrt Lauenau, aus Lauenau kommend ca. 13 km auf der B 442 in Richtung Bad Münder.

Aus Richtung Süden fahren Sie über die Autobahn A7 Abfahrt Hildesheim und nehmen dann aus Hildesheim kommend die B1 Richtung Coppenbrügge und dann Bad Münder.

Parken

Nutzen Sie den Parkplatz direkt am Bahnhof in Bad Münder.

Koordinaten

DD
52.178465, 9.467713
GMS
52°10'42.5"N 9°28'03.8"E
UTM
32U 531980 5780991
w3w 
///offenheit.kühlen.grünen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Karte: Wander- und Freizeitkarte östliches Weserbergland

Maßstab: 1:28.000

Preis: 3,00 €

Nord-West-Verlag

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Keine spezielle Ausrüstung notwendig.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,3
(3)
Monja Dörries
23.01.2022 · Community
Die Tour hat Spaß gemacht. Ich würde sie auch als "leicht" einstufen. Beschilderung war nur teilweise gut, manchmal kam man ohne App nicht weiter. Ein Teil des Weges ging querfeldein, zum Glück gab es oben angekommen aber wieder einen Weg. Alles in allem war es schön und ich würde die Tour nochmal machen
mehr zeigen
Foto: Monja Dörries, Community
Christian Essmann 
17.04.2016 · Community
Die Tour ist aufgrund ihrer Länge zwar anstrengend, ansonsten gibt es aber keine größeren Steigungen zu überwinden. Der Weg verläuft teilweise im Wald und wird dann aufgrund der breiten und über längere Strecken geraden Forstwege ein wenig langweilig. Die Teilstrecken, die am Waldrand verlaufen, sind sehr schön mit einer guten Fernsicht auf den Ith. Der Name des Weges verspricht meiner Meinung nach mehr, als er dann bietet. Es gibt lediglich einen Stollen unterwegs und in Osterwald dann das Schaubergwerk. Dafür informieren zahlreiche Tafeln unterwegs über die bergmännische Historie dieser Gegend. Praktisch ist, dass Start und Ziel jeweils an Bahnhöfen platziert sind. So kommt man mühelos auch wieder zum jeweiligen Ausgangspunkt.
mehr zeigen
Gemacht am 16.04.2016
Wolfgang Sander
10.09.2013 · Community
Gemacht am 10.09.2013

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
22 km
Dauer
5:55 h
Aufstieg
486 hm
Abstieg
488 hm
Höchster Punkt
284 hm
Tiefster Punkt
97 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Von A nach B kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.