Bergmannsweg
Weserbergland Tourismus e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Wandeln Sie auf den Spuren der vorindustriellen Vergangenheit auf dem rund 21,9 km langen Bergmannsweg von Bad Münder bos Osterwald und lassen Sie die damalige Industriegeschichte zum Leben erwachen.
Rund um Deister, Süntel, Nesselberg und Osterwald, an der Schwelle zum norddeutschen Tiefland, bestand schon in vorindustrieller Zeit ein produktives Gewerberevier, begünstigt durch die vorhandenen Bodenschätze. Steinkohlenbergwerke, Sand- und Kalksteinbrüche sowie Salinen boten Arbeitsplätze und standen aufgrund ihrer wirtschaftlichen Bedeutung auch im Blickpunkt des Landesherrn. Tonvorkommen ermöglichten den hier ansässigen Töpfern die Herstellung von Keramik, über den lokalen Bedarf hinaus, als Exportartikel. Ein Netz von Fuß- und Fahrwegen überzog die Region, auf denen Waren und Materialien transportiert wurden und die Menschen zu ihren Arbeitsorten, den Bergwerken und Steinbrüchen, gelangten. Mit dem Bau moderner Verkehrswege im späten 19. Jahrhundert und mehr noch aufgrund der wirtschaftlichen Entwicklung des 20. Jahrhunderts verloren die hiesigen Gewerbe ihre Bedeutung. Heute bietet der Bergmannsweg zwischen Bad Münder und Osterwald – als Baustein des Netzwerkes „Industriegeschichte erlebbar machen“ – Gelegenheit, auf den Spuren der Vergangenheit zu wandern.
Der etwa 21 Kilometer lange Weg, für den rund 8 Stunden zu veranschlagen sind, verläuft über Altenhagen, Brünnighausen, Dörpe und Salzburg. Er verbindet mehrere Teilstrecken miteinander, die den historischen Wegen folgen. Einige Abschnitte, so zwischen Brünnighausen und Altenhagen sowie in Osterwald, wurden der modernen Streckenführung angepasst. Der Bergmannsweg ist durchgehend mit dem Bergmann auf gelbem Grund gekennzeichnet. Nicht zuletzt wegen der abwechslungsreichen Landschaft und der sich an mehreren Stellen bietenden Panoramablicke ist eine Wanderung auf dem Bergmannsweg zwischen Bad Münder und Osterwald ein ganz besonderes Erlebnis.
Autorentipp
Sicherheitshinweise
Es liegen keine besonderen Sicherheitshinweise vor.Weitere Infos und Links
http://www.weserbergland-tourismus.de/Start
Ziel
Wegbeschreibung
Sie starten direkt am Bahnhof Bad Münder (Deister) und folgen der Wegkennzeichnung des Bergmanns auf einem gelben Schild Richtung Osten. Über Felder und Wiesen geht es durch den Naturpark Weserbergland weiter nach Altenhagen. Von dort geht es weiter durch den Naturpark nach Nesselberge mit dem Achterschacht und schließlich weiter nach Osterwald, wo Ihre Tour auch endet.
Die Wegebeschaffenheit der Strecke besteht zu 5% aus Asphalt, zu 5% aus Schotter, zu 60% aus festen Wegen und zu 30% aus naturbelassenen Wegen.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Bahnhof Bad Münder (Deister): Anschluss an die S5 der Deutschen Bahn (Hannover - Paderborn).Anfahrt
Mit dem Auto:Von Norden, Westen und Osten aus fahren Sie über die Autobahn A2 Abfahrt Lauenau, aus Lauenau kommend ca. 13 km auf der B 442 in Richtung Bad Münder.
Aus Richtung Süden fahren Sie über die Autobahn A7 Abfahrt Hildesheim und nehmen dann aus Hildesheim kommend die B1 Richtung Coppenbrügge und dann Bad Münder.
Parken
Nutzen Sie den Parkplatz direkt am Bahnhof in Bad Münder.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Karte: Wander- und Freizeitkarte östliches Weserbergland
Maßstab: 1:28.000
Preis: 3,00 €
Nord-West-Verlag
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen