Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Auf den Weinberg zum Herzog Wilhelm (Rü 2)

· 3 Bewertungen · Wanderung · Solling-Vogler-Region
Verantwortlich für diesen Inhalt
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V., Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Rundwanderung oberhalb von Rühle
mittel
Strecke 3,3 km
1:15 h
104 hm
104 hm
184 hm
89 hm
Wir überqueren die L580 und biegen in die Straße Langer Grund ein. Nach 400m stoßen wir am alten Forsthaus auf die Waldstraße, der wir rechts aufsteigend folgen. Wir wandern weiter bergan, passieren die Grillhütte Bärengrund und verlassen nach 80m links den Forstweg (Hinweis Rundweg folgen). Hinunter geht es zum Bach, den wir auf einer kleinen Steinbrücke überqueren und wandern auf dem Hangpfad parallel des Baches wieder Richtung Rühle. Nach knappen 90m treffen wir auf einen weiteren Forstweg; wir passieren diesen und betreten auf einem schmalen Pfad nun das Naturschutzgebiet „Weinberg Rühle“. Nach 400m, direkt hinter einer eingezäunten, ehemaligen Kirschbaumplantage, geht es durch eine Pendeltür rechts weiter hinauf in den nunmehr buschlosen Weinberg. Wir halten uns oben auf dem Hang links, passieren eine weiteres Gattertor und haben das Herzog-Wilhelm-Denkmal erreicht. Wir treten unseren Rückweg unterhalb des Denkmals an. Ein schmaler Pfad führt in engen Serpentinen rechts um den Weinberg herum an den nördlichen Ortsrand. Unten angekommen stoßen wir auf die Straße Am Weinberg, der wir links für 350m folgen. Dann rechts in den asphaltierter Fußweg abbiegen, der zur Waldstraße führt. Links geht es zum Start zurück.

Autorentipp

Absolut sehenswert entlang des Weges: Die vielfältige Flora im Weinberg, das Herzog-Wilhelm-Denkmal und einer faszinierende Aussicht.
Profilbild von Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Autor
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Aktualisierung: 27.04.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
184 m
Tiefster Punkt
89 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 40,11%Schotterweg 23,74%Naturweg 3,12%Pfad 28,43%Straße 0,34%Unbekannt 4,24%
Asphalt
1,3 km
Schotterweg
0,8 km
Naturweg
0,1 km
Pfad
0,9 km
Straße
0 km
Unbekannt
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Solling-Vogler-Region im Weserbergland
Touristikzentrum
Lindenstraße 8
37603 Holzminden/ Neuhaus
Tel.: 05536/ 96097-0
info@solling-vogler-region.de
www.solling-vogler-region.de

Start

Parkplatz südl. Ortsausgang, an L580 Richtung Golmbach (102 m)
Koordinaten:
DD
51.924751, 9.512087
GMS
51°55'29.1"N 9°30'43.5"E
UTM
32U 535213 5752792
w3w 
///wunsch.ärztin.sammelt

Ziel

Parkplatz südl. Ortsausgang, an L580 Richtung Golmbach

Wegbeschreibung

Wir starten am südlichen Ortsausgang von Rühle, überqueren die L580 und biegen in die Straße Langer Grund ein. Viele Ehrenscheiben an den Giebeln der Häuser weisen darauf hin, dass in Rühle seit 1930 der Schießsport gepflegt wird. Nach ca. 400 m, es geht auf der Straße kurz steil hinunter, stoßen wir am alten Forsthaus auf die Waldstraße, ein alter Hohlweg, dem wir rechts aufsteigend folgen. Linker Hand befinden sich auf dem Hang das Villenviertel und der ehemalige Weinberg von Rühle. Die links abbiegenden Straßen, die wir auf dem ständig steigenden Weg passieren, weisen mit ihren Namen Am Rebstock und Am Weinberg auf die frühere Bewirtschaftung hin. Der ehemalige Rühler Weinberg, der historisch zum Kloster Amelungsborn gehörte, steht seit August 1986 unter Naturschutz. Heute prägt ein Kalktrockenrasen auf flachgründigem Muschelkalkgestein, der zur Pflege mit Schafen beweidet wird, den früheren Weinberg. Wir wandern weiter zügig bergan, passieren die Grillhütte Bärengrund und verlassen nach ca. 80 m, wir folgen dem Hinweis Rundweg, links den Forstweg. Hinunter geht es zum Bach, den wir auf einer kleinen Steinbrücke überqueren und wandern auf dem Hangpfad parallel des Baches wieder in Richtung Rühle. Nach knappen 90 m treffen wir auf einen weiteren Forstweg; wir passieren diesen und betreten auf einem schmalen Pfad nun das Naturschutzgebiet „Weinberg Rühle“. Reste von Zäumen belegen, dass viele Rühler früher am Berghang noch Nutzgärten betrieben. Noch heute kennt man hier den Spruch: „In Reule, in Reule, da drägeste den Mest in Beule.“, was übersetzt bedeutet: „In Rühle, in Rühle, da trägt du den Mist im Beutel zum Weinberg “. Typisch für den verbuschten Halbtrockenrasen ist der Pfad gesäumt von Schlehen- und Weißdornbüschen; im Frühling können bis zu elf unterschiedliche Orchideenarten bewundert werden. Nach ca. 400 m, direkt hinter einer eingezäunten, ehemaligen Kirschbaumplantage, geht es durch eine Pendeltür rechts weiter hinauf in den nunmehr buschlosen Weinberg. Wer nicht ganz schwindelfrei ist, sollte sich langsam an die Höhe gewöhnen und darauf vorbereiten, dass der spätere Abstieg noch einiges mehr an Trittsicherheit verlangt oder, oben auf der Kuppe angekommen, den Rückweg über den Ehrberg wählen, aber vorher noch den Blick vom Denkmal genießen. Wir halten uns oben auf dem Hang links, passieren eine weiteres Gattertor und haben das Herzog-Wilhelm-Denkmal, mit 221 m Höhe den höchsten Punkt unserer Wanderung, erreicht. Am 24. April 1906 wurde der Grundstein gelegt und nach drei Jahren Bauzeit das Denkmal in Gedenken an den 100. Geburtstag des Braunschweiger Herzogs Wilhelm eingeweiht. Seit 1409 gehörte Rühle früher zum Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel. Noch heute erinnern die braunschweigische Fahne und der braunschweigische Löwe an die damalige Zugehörigkeit. Hoch oben, in 220 m Höhe, geht der Blick weit über Rühle und die Rühler Schweiz, die gegenüberliegenden Weserberghänge, über den Weserbogen mit Pegestorf bis hin nach Bodenwerder. Nachdem wir uns gründlich „satt“ gesehen und auf einer der vielen Bänke gut ausgeruht haben, treten wir unseren Rückweg unterhalb des Denkmals an. Ein schmaler Pfad führt in engen Serpentinen, meist von Buschwerk gesäumt, aber auch hin und wieder den ungehinderten Blick in die Tiefe freigebend, rechts um den Weinberg herum hinunter an den nördlichen Ortsrand von Rühle; in kürzester Zeit wurden 60 Höhenmeter bewältigt! Unten angekommen stoßen wir auf die Straße Am Weinberg, der wir links für ca. 350 m folgen. Hier biegt ein asphaltierter Fußweg rechts ab, der uns hinunter zur Waldstraße führt. Wir halten uns links und stoßen nach wenigen Metern auf die Straße Langer Grund, die uns wieder zu unserem Start- und Ausgangspunkt der Wanderung führt.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug bis Hameln oder Emmerthal. Dann weiter mit der Buslinie 520 bis Bodenwerder - Im Hagen. Von dort weiter mit dem Anruf-Linien-Taxi (ALT, bitte 1 Stunde vor Abfahrt anmelden (05531) 930711) bis Rühle - Kirchweg. Vom Bahnhof Holzminden mit der Busline 520 bis Bodenwerder - Im Hagen. Von dort ebenfalls mit dem ALT weiter.

Anfahrt

Von Holzminden über die B 64 Richtung Hannover. Der B 64 bis Negenborn folgen. In Negenborn auf die L 580 abbiegen. Dem Straßenverlauf bis Rühle folgen. Von Hameln aus über die B 83 bis Bodenwerder. In Bodenwerder auf die L 580. Dem Straßenverlauf bis Rühle folgen.

Parken

Parkplatz südl. Ortsausgang, an L580 Richtung Golmbach

Koordinaten

DD
51.924751, 9.512087
GMS
51°55'29.1"N 9°30'43.5"E
UTM
32U 535213 5752792
w3w 
///wunsch.ärztin.sammelt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

festes und trittsicheres Schuhwerk, evtl. Selbstverpflegung aus Rucksack

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,7
(3)
G D
01.05.2023 · Community
Wir waren mit 3 Kindern unterwegs (4, 7, 9 Jahre) und haben ca. 1:50 Std. gebraucht. Wir sind gemächlich gegangen und haben zwei Pausen eingelegt. Die Strecke ist wunderschön und bietet einige tolle Ausblicke.
mehr zeigen
Gemacht am 01.05.2023
Foto: G D, Community
H van Mark
28.05.2017 · Community
Wir haben heute als "Vorgewitter Tour" diese kleine, aber sehr schöne Runde gewandert. Die Zeitangabe ist Ok, nur würde ich diese Tour nicht als "Schwer" einstufen. Sie ist gut begehbar (vor uns ist eine Familie mit Kind ohne Schuhe gegangen :-) ). Danke für die schöne Runde.
mehr zeigen
Gemacht am 28.05.2017
Wilhelm Herzog zu Braunschweig und Lüneburg Denkmal
Foto: H van Mark, Community
Dörte Casino 
11.11.2016 · Community
Kurze, aber aussichtsreiche Tour. Im Frühjahr findet man hier wilde Orchideen.
mehr zeigen
Gemacht am 06.05.2015
Weg am Weinberg
Foto: Dörte Casino, Community
wilde Orchidee
Foto: Dörte Casino, Community
Blick auf Rühe
Foto: Dörte Casino, Community
Denkmal
Foto: Dörte Casino, Community
Blick auf die Weser bei Rühle
Foto: Dörte Casino, Community

Fotos von anderen

+ 4

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
3,3 km
Dauer
1:15 h
Aufstieg
104 hm
Abstieg
104 hm
Höchster Punkt
184 hm
Tiefster Punkt
89 hm
Rundtour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.