Zum Auftakt der Tour gibt es tolle Ausblicke auf den Edersee (besonders bei hohem Wasserstand). Abends bietet sich ein Bummel durch das malerische Städtchen Naumburg an.
mittel
Strecke 21,5 km
Dauer6:00 h
Aufstieg582 hm
Abstieg541 hm
Höchster Punkt422 hm
Tiefster Punkt233 hm
Der Habichtswaldsteig ist ein Premium-Wanderweg in Nordhessen, der nach einem kleinen Mittelgebirge westlich von Kassel benannt ist. Durch eine erlebnisreiche Streckenführung und die Möglichkeit, die Länge der Tagesetappen den eigenen Wünschen anzupassen, spricht er besonders die Genusswanderer an. Der gesamte Weg geht über 85 km und beginnt an der Staumauer der Edertalsperre. Er wird üblicherweise in vier Tagesetappen bewältigt.
Autorentipp
Ein Besuch des Schlosses Waldeck mit einem traumhaften Blick vom Schlosshof auf den Edersee ist sehr lohnend.
Der Weg führt über die Sperrmauer und dann gleich steil am gegenüberliegenden Hang hoch.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Zum Edersee: RB 4 bis Korbach oder RB 39 bis Bad Wildungen, dann Bus 510 bis Staumauer Ostseite. Die Linie 510 verbindet in der Wandersaison die beiden Städte. Oder Bus 500 von Kassel-Hauptbahnhof bis zur Staumauer.
Nach Naumburg: Bus 52 von Kassel- Bahnhof Wilhelmshöhe bis Schauenburg-Breitenbach Johannesstraße, dann Bus 152 bis zum Ausgangspunkt oder Endpunkt.
Dieser Teil hat mir ganz besonders gefallen. Am Anfang geht man oberhalb des Edersees und hat viele schöne Panoramablicke auf den See. An der Waldecker Stadtmauer ist dieses letztmalig der Fall. Danach geht es bergab durch Wiesen in das Tal der Netze. Nachdem man eine weitere Höhe überschritten hat geht es wieder durch ein Wiesental zur Grenze zwischen Waldeck und dem Kreis Kassel, damals Mainzer Land. Duch einen Hohlweg kommt man dann in ein weiteres Wiesental welches fast bis Naumburg führt.
Der Weg ist fast durchgängig sehr gut begehbar, bis auf den Teufelsgraben unterhalb von Waldeck. Hier liegen mehrere große Buchen in der Schlucht auf dem Weg.
Tolle Tour, die aber gerade am Anfang (nach der Staumauer) teilweise recht steil ansteigt. Auf diesem Abschnitt ist auch die Ausschilderung nicht optimal.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen