Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

24-Stunden Wanderabenteuer Edersee 2021

· 1 Bewertung · Wanderung · Region Edersee · geschlossen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Edersee | Deine Region: wild, bunt, gesund. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • 24-Stunden Wanderabenteuer Edersee 2021
    24-Stunden Wanderabenteuer Edersee 2021
    Foto: Markus Balkow, Edersee | Deine Region: wild, bunt, gesund.

Expedition ins Reich der urigen Buchen.

Verlauf vom 24-Stunden Wanderabenteuer Edersee / Bad Wildungen 2021 - Freitag, 10.09.2021 & Samstag, 11.09.2021.

geschlossen
schwer
Strecke 83,8 km
24:10 h
1.728 hm
1.758 hm
569 hm
239 hm

Im Nachgang zum 120. Deutschen Wandertag tauchen Sie ein in die aufregende, nahezu unberührte Wald- und Seenlandschaft rund um den 27 km langen Edersee / National- und Naturpark Kellerwald Edersee und Bad Wildungen.

Auf den zertifizierten Qualitätswanderwegen Urwaldsteig Edersee und Kellerwaldsteig wandern Sie durch eine der attraktivsten Mittelgebirgslandschaften nördlich der Alpen. Inmitten uriger Wälder - vorbei an Schluchten, Felsen und Bächen – werden Sie das Reich der urigen Buchen hautnah erleben. Unvergesslich bleiben die faszinierenden Ausblicke auf den sich fjordartig windenden Edersee und Eder.

Es zählt nicht wer schneller, besser oder als Erstes im Ziel ist, sondern das Wandererlebnis mit Gleichgesinnten. Jeder wandert sein Tempo, genießt auf seine Art die vielen kleinen Naturwunder an der Strecke oder verweilt an den zahlreichen Aussichtspunkten oder Verpflegungs- und Erlebnisstationen. Unterwegs knüpft man Kontakte und motiviert andere Teilnehmer auch schon mal zum Durchhalten, denn die Motivation ca. 43 oder 84 Kilometer zu absolvieren hat jeder.

Wir bieten Ihnen bei diesem Event eine Wanderbühne die ihres Gleichen sucht. Erleben Sie die einzigartige Natur des Naturparks und Nationalparks Kellerwald-Edersee (UNESCO-Weltnaturerbe) auf Schritt und Tritt in Hessens Wander-Abenteuerland. Worauf warten?

Anmelden und auf in die Wanderschuhe! Veranstalter: Edersee Touristic GmbH, Staatsbad Bad Wildungen GmbH (www.wanderabenteuer-edersee.de)

Autorentipp

Die Verpflegung ist während der Wanderung inkl. (auch Wegeverpflegung / Getränke)! Jeweils vor dem Start kann man sich auch etwas zu essen kaufen.
Profilbild von Karuna Eckel
Autor
Karuna Eckel 
Aktualisierung: 28.09.2022
Schwierigkeit
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Dülfersholz, 569 m
Tiefster Punkt
Beginn Edersee bei Herzhausen, 239 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 6,73%Schotterweg 64,16%Naturweg 24,54%Pfad 0,66%Straße 2,81%Unbekannt 1,07%
Asphalt
5,6 km
Schotterweg
53,8 km
Naturweg
20,6 km
Pfad
0,6 km
Straße
2,4 km
Unbekannt
0,9 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Bei der 84 KM-Wanderung (Extremwanderung) wird auch nachts gewandert!

Eine Teilnahme ist nur für Personen nach den Grundsätzen der Coronapandemie 3xG (Drei-Gs) möglich: Vollständig geimpft oder nachweislich genesen oder nachweislich innerhalb der letzten 24-Stunden vor dem Start getestet. Die üblichen Abstandsregeln mit evtl. Maskenpflicht sind obligatorisch.

Weitere Infos und Links

www.wanderabenteuer-edersee.de

Start

Kellerwaldhalle Nationalparkstadt Frankenau (445 m)
Koordinaten:
DD
51.094034, 8.940684
GMS
51°05'38.5"N 8°56'26.5"E
UTM
32U 495846 5660283
w3w 
///richteramt.ruck.landkarten

Ziel

Kellerwaldhalle Nationalparkstadt Frankenau

Wegbeschreibung

Start für die 84 km Extremwanderer: Freitag, 10.09.2021 - 19.00 Uhr in Frankenau

  • Frankenau (KM 0)
  • Dülfershof
  • Gellershausen
  • Kleinern
  • Albertshausen
  • Hüddingen
  • Dülfershof
  • Frankenau (KM 39,2)

 

Start für die 43 km Marathonwanderer: Samstag, 11.09.2021 - 8.00 Uhr in Frankenau

  • Frankenau (KM 0 / 39,2)
  • Burg Hessenstein (Ederbringhausen)
  • Schmittlotheim
  • Buchenberg
  • Fürstenberg
  • Herzhausen
  • Kirchlotheim
  • Schmittlotheim
  • Frankenau (KM 43 / 84)

Gemeinsames Ziel für alle Wanderer bis Samstag, 11.09.2021 ca. 21 Uhr in Frankenau

Öffentliche Verkehrsmittel

Bushaltestelle "Frankenau Frankenberger Straße" mit den Linien 520, 521, 520.1, 520.2, 584.14, 583.5, 583.7, 584.4

Bushaltestelle "Frankenau Sparkasse" mit den 521, 584.14, 583.5, 583.7, 584.4

Dann jeweils 5-10 Minuten Fußweg Richtung Ortsausgang nach Frebershausen.

Evtl. Busfahrer / AST-Taxi-Fahrer ansprechen, ob er an einen nahegelegenen Punkt bei der Kellerwaldhalle halten könnte.

Bitte Verbindungen unbedingt voher über www.nvv.de checken!

AST - AnrufSammelTaxis

Mit dem AnrufSammelTaxis (AST) stellt der NVV die Mobilität auf den Strecken sicher, die nicht so stark nachgefragt werden. Statt mit dem Bus sind Sie hier in normalen Taxen oder Mietwagen unterwegs. Auch AST haben feste Fahrplanzeiten – Sie müssen lediglich Fahrtwunsch (in der Regel) bis 30 Minuten vor der Fahrt telefonisch anmelden. Bedenken Sie auch, AST fahren nur, wenn parallel keine normalen Linienbusse fahren.

AnrufSammelTaxi-Zentrale: +49 (0) 5631-5062088

Anfahrt

Bundesstraße B252 von Norden kommend bis nach Schmittlotheim folgen und dort in Richtung Frankenau abbiegen.

Bundesstraße B253 von Osten kommend hinter Löhlbach die Landstraße L3085 in Richtung Frankenau abbiegen.

Bundesstraße B253 von Süden / Westen kommend hinter Geismar die Landstraße L3332 in Richtung Frankenau abbiegen.

Die Kellerwaldhalle befindet sich am Ortsausgang Frankenau in Richtung Frebershausen gut beschildert!

Parken

Für die Teilnehmer und Besucher werden ausreichend Parkplätze an der Kellerwaldhalle vorhanden sein.

Koordinaten

DD
51.094034, 8.940684
GMS
51°05'38.5"N 8°56'26.5"E
UTM
32U 495846 5660283
w3w 
///richteramt.ruck.landkarten
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

ISBN-13: 978-3932583148 (Urwaldsteig Edersee. Wanderführer: Wandern in wilder Natur im Natur- und Nationalpark Kellerwald-Edersee)

Kartenempfehlungen des Autors

 ISBN-13: 978-3869731346 (Edersee: Rad- und Wanderkarte)

ISBN-13: 978-3869730790 (Kellerwald-Edersee: Rad- und Wanderkarte mit Nationalpark Kellerwald-Edersee und Naturpark)

ISBN-13: 978-3866369160 (Wanderkarte Erlebnisregion Edersee)

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Für die 85 KM-Wanderung (Extremwanderung) sollte eine Stirnlampe mit ausreichend Batterien obligatorisch sein.

Fragen & Antworten

Frage von Daniela Siegel · 07.01.2022 · Community
Wieviel Höhenmeter hat der Wandermarathons?
mehr zeigen
Guten Morgen, bei diesem vergangenen 24-Wanderabenteuer ist die Ostroute mit ca. 1000 Höhenmeter zu veranschlagen. Die Westroute ca. 720 Höhenmeter. Hoffe das passt. Die Route 2022 wird in den nächsten Wochen als Entwurf veröffentlicht. Grüße :-)
Frage von Diana Uffmann · 02.06.2021 · Community
Treffen die Wanderer des Wandermarathons auf die Wanderer der 80 km Strecke? Ich würde mich gern mit meinem Partner anmelden, er aber für 40 km und ich für 84 km.
mehr zeigen
Guten Morgen, ja, die Wanderer von der Nachtetappe treffen theoretisch gegen 8 Uhr Morgens (Samstag) in Frankenau auf die Teilnehmer des Wandermarathons. Sie können dies entsprechend planen, dies machen andere Teilnehmer auch so.
2 more replies

Bewertungen

5,0
(1)
Wilhard Boettcher
06.09.2021 · Community
Eine der schönsten Wanderveranstaltungen, überhaupt.
mehr zeigen

Fotos von anderen


Status
geschlossen
Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
83,8 km
Dauer
24:10 h
Aufstieg
1.728 hm
Abstieg
1.758 hm
Höchster Punkt
569 hm
Tiefster Punkt
239 hm
Rundtour Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights Flora Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 9 Wegpunkte
  • 9 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.