Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

„PW Panoramaweg“ 34519 Heringhausen–Diemelsee

· 1 Bewertung · Wanderung · Sauerland
Profilbild von Frank und Ulrike Schierenberg
Verantwortlich für diesen Inhalt
Frank und Ulrike Schierenberg 
  • Der Diemelsee vom St. Muffert aus gesehen.
    Der Diemelsee vom St. Muffert aus gesehen.
    Foto: Frank und Ulrike Schierenberg, Community

„PW Panoramaweg“

34519 Heringhausen–Diemelsee (Waldeck-Frankenberg)

Start/Ziel:

Kostenloser Wanderparkplatz "Florenbicke".

Start: 16.06.2015 um 10.30 Uhr.

Gesamtdauer: 4,5 Stunden

Gesamtstrecke: ca. 11 km

mittel
Strecke 10,9 km
4:30 h
354 hm
354 hm
595 hm
375 hm

Das hört sich gut an, was auf der Internetseite http://www.diemelsee.de/tourismus/entdecken/wandern/panoramaweg/ steht.

„Herrliche Aussichten belohnen die kleine Anstrengung. Was danach kommt, kann man einfach mit Genusswandern beschreiben. Wir wandern durch verschiedene Täler mit immer neuen Aussichten und Panoramen. Kürzere Abschnitte durch Wald wechseln mit Wegen durch Felder und Wiesen. Zum Ende gehen wir etwas steil zum Ufer des Stausees zurück. Keine Möglichkeiten zur Einkehr aber schöne Rastplätze.“

Davon wollen wir uns überzeugen.

Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
595 m
Tiefster Punkt
375 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 4,50%Schotterweg 11,30%Naturweg 32,38%Pfad 11,69%Straße 3,85%Unbekannt 34,87%
Asphalt
0,5 km
Schotterweg
1,2 km
Naturweg
3,5 km
Pfad
1,3 km
Straße
0,4 km
Unbekannt
3,8 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

http://www.naturpark-diemelsee.de

http://www.diemelsee.de/tourismus/entdecken/wandern/panoramaweg/

Start

Wanderparkplatz "Florenbicke" (377 m)
Koordinaten:
DD
51.367189, 8.735899
GMS
51°22'01.9"N 8°44'09.2"E
UTM
32U 481614 5690692
w3w 
///vielem.tannenbaum.ausrufen

Ziel

Wanderparkplatz "Florenbicke"

Wegbeschreibung

Der Wanderparkplatz Florenbicke ist schnell gefunden. Eine Infotafel mit den Wanderrouten ist vorhanden und zeigt uns den Weg in den Wald. Dieser verschluckt uns förmlich und wir befinden uns gleich auf einem schmalen Pfad, der auch gleich in eine gute Steigung übergeht. Aber es macht Spaß und die noch kühle Morgenluft ist sehr erfrischend. Teilweise hat man das Gefühl, man ist am Knorreichenstieg vom Edersee. Aber nein, es ist der Diemelsee. Der Pfad ist wirklich gut ausgeschildert und man sollte auch immer auf dem Weg bleiben, auch wenn die Wegemarkierung einige Meter vor dem Abzweig rechts in den Wald zeigt. So kommen wir nach ca. 1,3 km an eine Wegegabelung. Hier verlassen wir kurz den Panoramaweg, und biegen rechts ab Richtung Aussichtspunkt „St. Muffert“, den wir nach ca. 200 Metern erreichen. Von der Schutzhütte aus hat man einen tollen Ausblick auf den Diemelsee. Die 200 Meter geht es wieder zurück. Der Panoramaweg geht dann rechts im Wald weiter. Einige Bäume haben sich uns aber in den Weg „gelegt“. Den ersten können wir durch krabbeln, aber den zweiten müssen wir um gehen. Aber das haben wohl schon einige vor uns getan, denn es ist schon ein kleiner Pfad zu erkennen. Nach insgesamt 2,5 km haben wir den höchsten Punkt unserer Wanderung erreicht. Es ist mit 594 m ü. NN der Eisenberg. Nach 100 Metern verlassen wir noch einmal den Weg und biegen links ab, um nach weiteren 100 Metern einen wirklich schönen Blick auf die Diemelstaumauer zu werfen. Danach den gleichen Weg zurück und weiter geht es links. Hier hat man zur linken immer wieder einen sehr schönen Weitblick Richtung Padberg, einem Stadtteil von Marsberg in NRW. Bei Kilometer 4,8 lädt uns eine schöne Ruhebank zur Pause ein. Nach der Pause folgen wir der Beschilderung immer weiter und bei Kilometer 6,9 gibt es wieder einen sehr schönen Panoramablick Richtung Rhenegge und Adorf. Bei Kilometer 7,3 ist auch eine Schutzhütte, von wo aus man auch diesen Weitblick aus genießen kann. Nun ein kleiner Anstieg durch den Wald und dann geht es gerade weiter, bis der Weg nun immer weiter bergab führt. Bei Kilometer 8,6 wurde vor kurzem von einem gewissen „A-Team“ eine neue Ruhebank aufgestellt. Von dieser Bank gelingt ein guter Blick über Heringhausen zum Diemelsee. Ab Kilometer 9,7 geht es erst auf einem Wiesenweg und später in Heringhausen auf Teerstraßen steil bergab. Vorbei an einer Minigolfanlage geht es dann rechts weiter an der Hauptstraße entlang vorbei an einem großen Hotel, Richtung Ortsausgang und somit wieder zum Wanderparkplatz zurück.

         

Fazit:

Die Tourismusseite der Gemeinde Diemelsee hat nicht übertrieben. Dieser Wanderweg ist wirklich zu empfehlen. Volle Punktzahlt von uns.

Anfahrt

Navi-Adresse: Haselnußweg 1, 34519 Heringhausen-Diemelsee.

 

Parken

Wanderparkplatz Florenbicke, 500 m nach dem nördlichen Ortsausgang von Heringhausen an der Landstrstraße L3078 nach Helminghausen/Staumauer

Koordinaten

DD
51.367189, 8.735899
GMS
51°22'01.9"N 8°44'09.2"E
UTM
32U 481614 5690692
w3w 
///vielem.tannenbaum.ausrufen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte Diemelsee, Diemelsteig

Maßstab 1:25000

Eine reiß- und wetterfeste Karte.

ISBN 978-3-89920-291-5

www.publicpress.de

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Wanderschuhe und -stöcke  sind von Vorteil!

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)
Egon Schotte
29.11.2016 · Community
Eine landschaftlich sehr schöne und vom Streckenprofil sehr abwechslungsreiche und teilweise auch anspruchsvolle Tour. Wir empfehlen, die Runde in Richtung Adorf mit einem kurzen aber intensiven Anstieg zu beginnen und mit dem langen Abstieg vom Eisenberg zu beenden.
mehr zeigen
Gemacht am 27.11.2016

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
10,9 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
354 hm
Abstieg
354 hm
Höchster Punkt
595 hm
Tiefster Punkt
375 hm
Rundtour aussichtsreich familienfreundlich geologische Highlights Flora Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.