„Extratour Klippenpfad“, 35108 Rennertehausen – Allendorf (Eder)

Startzeit: 12.06.2015 um 08.30 Uhr.
Gesamtdauer: 4 Stunden 10 Minuten (mit allen Pausen).
Gesamtstrecke: ca. 12 Kilometer (aufgezeichnet mit der Outdooractive-App und dem Samsung Galaxy S5).
Wegearten
Weitere Infos und Links
http://www.traumhaftes-wandermaerchen.de/index.php?option=com_content&view=article&id=6&Itemid=32
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Los geht es am Sportplatz in Rennertehausen in südliche Richtung. Am Sportlerheim sehen wir die erste Wegemarkierung. Ein blaues K im weißen Quadrat mit blauem Rahmen. Am Ende des Sportplatzes geht es links und wenig später wieder rechts auf breitem Wege. Wir sind gespannt auf die Mühle, welche uns im Flyer der Ederbergland Touristik, angekündigt wird. Der Mühlenkomplex wird vor das Jahr 1584 datiert. Wir sehen die Mühle zur Rechten und sind doch enttäuscht. Wir denken, dass hier der Denkmalschutz diese Mühle aus den Augen verloren hat. Wir überqueren den Mühlengraben und gehen rechts einige Meter auf eine Wiese, um mehr von der Mühle zusehen. Es ist schwierig, ein Aussagekräftiges Foto zumachen. Wir machen uns wieder auf den Weg und überqueren die Eder. Nach insgesamt 900 Metern kommen wir an die Infotafel, welche hier den „Klippenpfad“ noch einmal beschreibt. Auf den ersten Blick ist uns aber nicht klar, in welche Richtung wir starten müssen. Natürlich kann man diesen Wanderweg in beide Richtungen gehen, aber wir wollen ihn ja so erwandern, wie er beschrieben wird. Und so gehen wir links von der Infotafel den geteerten Weg weiter. Nach ca. 500 Metern biegen wir links ein und folgen diesem Feldweg weitere 800 Meter. An der nächsten Wegegabelung halten wir uns links, und nach 200 Metern gehen wir gerade aus Richtung „Ederklippen“. An der rechten Seite sehen wir noch auf einem Baumstumpf ein Hinweisschild über die „Ederstede“ und den weiteren Weg, den wir später nutzen werden. Die Eder und die „Ederklippe“ erreichen wir nach ca. 300 Metern. Diese 300 Meter gehen wir wieder zurück und verschwinden dann links in den Wald. Ab hier wird der Weg auch zu einem Pfad. Wir ersteigen die kleine Anhöhe im Wald und gehen dann links zwischen Feld und Waldrand auf schmalem Pfad weiter. Unterwegs überqueren wir noch die historische Grenze Hessen Darmstadt – Hessen Kassel. Bei ca. Kilometer 3,8 biegen wir rechts in den breiten Waldweg und halten uns nach 200 Metern wieder rechts. Ab hier geht es immer leicht bergauf und nach 1,4 km geht es rechts weiter. Nach weiteren 600 Metern auf breitem Waldweg wieder rechts und nach 400 Metern jetzt links. Aber Achtung! Das Hinweisschild ist schlecht zusehen. Hier wird der Weg schmaler und es geht, naja, auf einer Rückegasse 200 Meter wieder bergab. Unten angekommen wieder rechts auf breitem Waldweg, bis wir nach ca. 700 Metern den Wald verlassen. Wir gehen 200 Meter gerade aus und finden dort unseren Pausenplatz. War wohl mal ein Buswartehäuschen? Nach der Pause gehen wir rechts weiter. Also die Pausenbank vor Augen nach rechts! Nach weiteren 400 Metern kommen wir wieder an eine Wegekreuzung, wo wir nicht sofort den Richtigen Abzweig gefunden haben. Wir müssen hier rechts abbiegen und zwar direkt am Feldrand den Wiesenweg nehmen. Hier gehen wir ca. 900 Meter auf dem Wiesenweg, bis wir an eine weitere Pausenbank kommen. Dort biegen wir links ab und gehen 300 Meter zwischen den Feldern, bis wir wieder rechts abbiegen. Nach weiteren 300 Metern wieder links und nach 500 Metern rechts. Nach 600 Metern geht es rechts auf einen Wiesenweg. Hier überqueren wir eine kleine Brücke, gehen danach links weiter und sehen vor uns einen kleinen Steg mit einem Hinweisschild über die Ederfurt. Ab hier verschluckt uns wieder der Wald. Über einige Stufen in dem Waldboden geht es nun eine kleine Steigung in dem Wald hoch. Auf schmalem Pfad gelangen wir nach ca. 400 Metern an den Waldrand. Nun geht es die nächsten 600 Meter wieder zwischen Waldrand und Feld weiter. Jetzt noch einmal rechts über einen Wiesenweg und schon sehen wir in einiger Entfernung die Infotafel über den „Klippenpfad“. Die restlichen 800 Meter zum Parkplatz sind ja nun bekannt.
Fazit:
Die Eindrücke von dieser Wanderung sind geteilter Meinung. Ulrike findet den „Klippenpfad“ als gelungen. Frank dagegen nicht so sehr. Die kleinen Pfad-Passagen sind zu wenig und von der Eder bekommt man nicht viel mit. Die Aussichten und die Begegnungen mit einigen Wildtieren entschädigten aber dafür.
Anfahrt
Navi-Adresse:
Start/Ziel: Kostenloser Parkplatz am Sportplatz, Jahnstraße 9, in 35108 Rennertehausen – Allendorf (Eder).
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen