Weser-Bever-Höhenweg
Weserbergland Tourismus e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Der rund 32 km lange Rundweg ist beliebt wegen seiner atemberaubenden Aussichten entlang der Route und seiner abwechslungsreichen und anspruchsvollen Wegeführung.
Von der Weser bei Beverungen über den Eisberg erstreckt sich die Route zunächst oberhalb des sich zunehmend verengenden Bevertals bis zum Korbmacherdorf Dalhausen. Dieser Ort ist von Bergketten, von denen schluchtartige Seitentäler ins Dorf führen, regelrecht umgürtet. Der Weg führt hoch am Hang des Schnegelbergs über die Kalkmagerrasen mit ihrer fast schon mediterranen Vegetation, die von Ziegen beweidet werden.
Von Dalhausen aus geht es nach einem längeren Anstieg entlang einer reizvollen Waldstrecke zur Waldkapelle Klus Edessen, einer beschaulich-ruhigen Stätte, in der früher Eremiten lebten. Im Folgenden verläuft der Weg, der vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes NRW gefördert wurde, über den Eiserweg und dann über das Hochplateau von Jakobsberg und Haarbrück mit einzigartigen Aussichtsmöglichkeiten. Zurück windet der Weg sich in mehreren Schleifen oberhalb des Wesertales nach Beverungen. Dank guter Busverbindungen kann der Weg bequem in mehreren Etappen erwandert werden.
Autorentipp
Machen Sie in Dalhausen einen kurzen Stopp und besuchen Sie das Korbmacher-Museum sowie die Wallfahtskirche St. Marien.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Es liegen keine besonderen Sicherheitshinweise vor.
Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
An der Weser, kurz unterhalb der katholischen Pfarrkirsche in Beverungen, startet der Rundwanderweg. Von dort folgen Sie der Weserstraße nach Osten raus aus der Stadt und rein in die Wälder. Hier folgen Sie dem kurvigen Streckenverlauf und orientieren sich an der Wegmarkierung des Weser-Bever-Höhenwegs. Vorbei am Eisberg geht es weiter ins Roggenthal und nach Dalhausen. Sie überqueren die Bever und biegen schließlich bei Eddessen ab Richtung Osten zur Klus in Eddessen. Von dort an geht es zurück Richtung Nord-Osten vorbei an Haarbrück, bis Sie wieder die Weser im Blick haben. Nun haben Sie es fast geschafft. Sie folgen dem Weserverlauf bis Sie Ihren Ausgangspunkt wieder errreicht haben.
Wegebeschaffenheit: Asphalt 30%, Schotter 10 %, feste Wege 45%, naturbelassene Wege 15%.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Buslinie 554 (Holzminden - Beverungen), Haltestelle: Beverungen ZOB (an der Burg)
Anfahrt
Mit dem Auto:
- über die B 241 aus Richtung Warburg und Uslar
- über die B 83 aus Richtung Höxter und Bad Karlshafen
Parken
Am Hakel (Schützenstraße) unterhalb der Weserbrücke.
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
kostenfreie ausklappbare Karte
Maßstab 1: 20.000
Copyright: Stadt Beverungen
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Keine spezielle Ausrüstung notwendig
Wetter am Startpunkt der Tour
Statistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen