Von Irrgeistern und Geisterdörfern

Rundweg am Rothaarsteig Niedersfeld-Hildfeld- Grönebach
Von Irrgeistern und Geisterdörfern
Landschaft, Geschichte, Ökologie, Natur
- 3 Portaltafeln mit Infos zur Ortsgeschichte
- 3 Infotafeln zur Geschichte und Natur
- 12 Stelen zu Historie, Natur, Ökologie
Von Feuchtwiesen im Hilletal über die Hochheide zur Wüstung Neuer Hagen.
Einkehr:
Gaststätten der drei Orte Hochheidehütte am Rothaarsteig
Seehütte am Hillesee
Von Feuchtwiesen im Hilletal über die Hochheide zur Wüstung Neuer Hagen.
Zu laufen als Rundweg oder in Abschnitten.
Der Themenweg führt z.B. von Niedersfeld aus, dem Rothaarsteigzubringer folgend, über die Niedersfelder Hochheide und weiter nach Hildfeld. Dort Portaltafel mit Wanderkarte an der Schützenhalle. Von dort weiter zur ehemaligen Kleinbahntrasse durch das Hilletal nach Niedersfeld zum See bzw. zur Ausgangstafel an der Schützenhalle oder von der Kleinbahntrasse nach Grönebach. Hier befinden sich die Portaltafel auf dem Kirchplatz und zwei Tafeln am Hamm und Antoniusstein.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenStart
Wegbeschreibung
Wanderung von „Irrgeistern und Geisterdörfern“
Die Namensgebung des Weges leitet sich ab von dem Naturschutzgebiet „Irrgeister“ im Hilletal und der Wüstung „Neuer Hagen“ am nördlichen Rand der Hochheide.
Ein Einstieg in die Route ist überall möglich, insbesondere an der jeweiligen Infotafel in der Dorfmitte der drei Orte Niedersfeld, Hildfeld und Grönebach.
Beginnen Sie z.B. an der Infotafel am Hillebachsee. Von dort, Verlauf über den Seedamm zum Kreuzberg (Stele) Weiter zur Infotafel an der Schützenhalle in Niedersfeld. Hier den Zubringer zum Rothaarsteig bis zur Hochheide nutzen oder alternativ der Fahrstraße über Kreuzsteinchen (Stele) zur Hochheide folgen. Von der Hochheidehütte den Rothaarsteig über die Hochheide nehmen bis zur Schutzhütte am Scheid. Dort am Schilderbaum rechts halten und zunächst weiter dem Rothaarsteig folgen (2 Stelen), bis dieser scharf links abbiegt. An diesem Punkt geradeaus über den H3 gehen, vorbei am alten Erzstollen (Stele) nach Hildfeld. Nach Überquerung der L 872 kann die Route über den Kleinbahnwanderweg bzw. dem W1 zurück zum Hillebachsee genommen werden.
Von Hildfeld aus kann die Tour auch vorbei am Hildfelder Sportplatz auf dem „Grönebacher Dorfpfad“ fortgesetzt werden. Hier deckt sich der Wanderweg „Irrgeister und Geisterdörfer“ weitgehend mit dem gut beschilderten „Grönebacher Dorfpfad“.
Text: Werner Herold
Gestaltung: Christoph Hammerschmidt
Öffentliche Verkehrsmittel
- Buslinie S 30 fährt werktags stündlich zwischen Olsberg und Medebach/Winterberg
- Zu- und Ausstieg in allen drei Orten und am Hillesee
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen