Schanzenberg-Runde M2
Themenweg
· Waldecker Land
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourist-Information Willingen Verifizierter Partner Explorers Choice
Tourist-Information Willingen Verifizierter Partner Explorers Choice
5,5 km langer Rundweg vom NSG Schanzenberg ins Marbecktal und zurück.
leicht
Strecke 5,5 km
Zwei Rundwanderwege mit Sitzbänken und Informationstafeln erschließen das Naherholungsgebiet "Marbecktal". Erleben Sie auf den Rundwegen M1 und M2 botanische Besonderheiten auf den Marbeckhängen und am Schanzenberg, die seit 2008 dem europaweiten Schutzgebiet Natura-2000 angehören. Zahlreiche Schautafeln informieren Sie über die Tier- und Pflanzenwelt sowie geologische Besonderheiten der Region.
Autorentipp
Besuchen Sie das GeoFoyer Kalkturm Korbach an der Fossilienfundstätte Korbacher Spalte (Frankenberger Landstraße 22, 34497 Korbach). Hier informiert eine Dauerausstellung über Besonderheiten der Kalkmagerrasen rund um Korbach.

Autor
Korbach-Touristik
Aktualisierung: 09.12.2021
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
393 m
Tiefster Punkt
353 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenStart
Parkplatz am Hundeübungsplatz, Frankenberger Landstraße (375 m)
Koordinaten:
DD
51.259058, 8.883790
GMS
51°15'32.6"N 8°53'01.6"E
UTM
32U 491891 5678640
w3w
///kofferraum.ordner.daraus
Ziel
Parkplatz am Hundeübungsplatz, Frankenberger Landstraße
Wegbeschreibung
Für eine etwas ausgedehntere Wanderung bietet sich die Erweiterung der Marbeckrunde M1 um den Weg bis in das
Naturschutzgebiet Schanzenberg an. An zwei Stellen können Sie M1 verlassen und in die Route M2 einsteigen. Sie werden vorbei an der „Verlobungshütte“ und dem Korbacher Flugplatz bis zum Naturschutzgebiet Schanzenberg geführt. Hier hat sich über viele Jahre hinweg ein Kalkmagerrasen entwickelt. Marbeckhänge und Schanzenberg gehören seit 2008 dem europaweiten Schutzgebiet Natura-2000 an! Diese hohe Auszeichnung erhalten nur schützenwerte und für die biologische Vielfalt von Europa besonders herausragende Biotope.
Naturschutzgebiet Schanzenberg an. An zwei Stellen können Sie M1 verlassen und in die Route M2 einsteigen. Sie werden vorbei an der „Verlobungshütte“ und dem Korbacher Flugplatz bis zum Naturschutzgebiet Schanzenberg geführt. Hier hat sich über viele Jahre hinweg ein Kalkmagerrasen entwickelt. Marbeckhänge und Schanzenberg gehören seit 2008 dem europaweiten Schutzgebiet Natura-2000 an! Diese hohe Auszeichnung erhalten nur schützenwerte und für die biologische Vielfalt von Europa besonders herausragende Biotope.
M2 kann auch als eigener, knapp 5,5 Kilometer langer Rundweg gegangen werden; hierbei bietet sich ein Einstieg oberhalb des Hundeübungsplatzes im Bereich des Schanzenberges an.
Anfahrt
Verlassen Sie die Stadt Korbach auf der Frankenberger Landstraße. Kurz nach Passieren des GeoFoyer Kalkturm Korbach geht es rechts ab zum Hundeübungsplatz.Koordinaten
DD
51.259058, 8.883790
GMS
51°15'32.6"N 8°53'01.6"E
UTM
32U 491891 5678640
w3w
///kofferraum.ordner.daraus
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
GeoPfad Korbach - Wenn eine Landschaft erzählt...
Begleitbroschüre zum Geopfad Korbach, erhältlich in der Tourist-Information Korbach (Prof.-Bier-Str. 15, 34497 Korbach, www.hansestadt-korbach.de) und im Wolfgang-Bonhage-MUSEUM KORBACH (Kirchplatz 2, 34497 Korbach, www.museum-korbach.de)
Kartenempfehlungen des Autors
Naherholungsgebiet Marbecktal
Faltkarte zu den Rundwegen M1 und M2 mit weiteren Informationen zu Natur und Landschaft auf der Korbacher Hochfläche, erhältlich in der Tourist-Information Korbach (Prof.-Bier-Str. 15, 34497 Korbach, www.hansestadt-korbach.de).
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Schwierigkeit
leicht
Strecke
5,5 km
Dauer
1:26 h
Aufstieg
58 hm
Abstieg
57 hm
Höchster Punkt
393 hm
Tiefster Punkt
353 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen