Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Themenweg empfohlene Tour

Sandstein-Erlebniswanderweg Arholzen

· 4 Bewertungen · Themenweg · Solling-Vogler-Region
Verantwortlich für diesen Inhalt
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Sandstein-Trockenmauer
    Sandstein-Trockenmauer
    Foto: Helmut Eggers
m 220 210 200 190 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 km
Ein Gang durch die Geschichte, die bis heute hier im Dorf sichtbar ist, das bietet der Erlebniswanderweg rund um das Thema Bundsandstein. An insgesamt 14 Stationen wird denBesuchern Wissen über die Bedeutung des Sandsteins im Zusammenhang mit der Dorfgeschichte sowie der Flora und Fauna vermittelt.
Strecke 2,9 km
1:00 h
31 hm
31 hm
223 hm
192 hm

Arholzen wurde 1010 erstmals als "Adololdeshusun" urkundlich erwähnt. Das Dorf fiel im Mittelalter wüst und wurde ab 1555 planmäßig wiederbesiedelt. Heute gehört Arholzen zur Samtgemeinde Eschershausen-Stadtoldendorf im südniedersächsischen Landkreis Holzminden. Arholzen hat etwa 400 Einwohner.

Roter Buntsandstein prägt das Dorf und die Region. Seit Jahrhunderten wird er hier in den Steinbrüchen am Solling abgebaut. Ein Teil des Materials hat die bei Sandsteinen seltene Eigenschaft, leicht zu Platten spaltbar zu sein. Diese Platten eignen sich als Bodenbeläge und Gehwegplatten und bei besonders geringer Stärke zur Dacheindeckung. Der Sandstein brachte den Menschen Arbeit und Nahrung und gab dem Dorf sein typisches Gesicht.

Neben dem Steinabbau sicherten früher vor allem Landwirtschaft und Leineweberei die Existenz der Menschen. Am Rande des Dorfes haben sich Spuren der ehemaligen Bewirtschaftung wie alte Ackerfluren, Feldscheunen, Obstwiesen, Dörröfen oder Wiesenbewässerungssysteme, erhalten.

Profilbild von Dr. Hilko Linnemann/Kreisvolkshochschule Holzminden
Autor
Dr. Hilko Linnemann/Kreisvolkshochschule Holzminden
Aktualisierung: 12.11.2021
Erlebnis
Höchster Punkt
223 m
Tiefster Punkt
192 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 6,74%Schotterweg 36,49%Naturweg 37,49%Pfad 4,10%Straße 9,95%Unbekannt 5,20%
Asphalt
0,2 km
Schotterweg
1,1 km
Naturweg
1,1 km
Pfad
0,1 km
Straße
0,3 km
Unbekannt
0,2 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Solling-Vogler-Region im Weserbergland
Touristikzentrum
Lindenstraße 8
37603 Holzminden/ Neuhaus
Tel.: 05536/ 96097-0
info@solling-vogler-region.de
www.solling-vogler-region.de

Start

Hauptstraße (217 m)
Koordinaten:
DD
51.866552, 9.570322
GMS
51°51'59.6"N 9°34'13.2"E
UTM
32U 539269 5746349
w3w 
///erbse.zuvor.kaltem

Ziel

Hauptstraße

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Anfahrt

Von Holzminden fahren Sie auf die B64. Nach ca. 8 km rechts auf die Hauptstraße L583 Richtung Arholzen ab. In weiteren 3 km befindet sich der Start der Sandstein-Erlebniswanderung an der Ecke Hauptstraße/Heidbrinkstraße.

Koordinaten

DD
51.866552, 9.570322
GMS
51°51'59.6"N 9°34'13.2"E
UTM
32U 539269 5746349
w3w 
///erbse.zuvor.kaltem
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, bei feuchtem Wetter regenfeste Hose; Selbstverpflegung aus Rucksack.

Fragen & Antworten

Frage von Anna Lickei · 21.05.2021 · Community
Ab wieviel Uhr darf man da wandern?
mehr zeigen

Bewertungen

5,0
(4)
Yves Binder 🇩🇪 
25.10.2020 · Community
Eine sehr schöne und interessante Rundwanderung. Hier wird das Thema Sandstein und Natur auf verständliche Weise nähergebracht. Parkplätze sind idealerweise am Dorfgemeinschaftshaus, wo auch der Startpunkt ist - für das Navi: Hauptstraße 24; 37627 Arholzen.
mehr zeigen
Sybille Peters
17.06.2020 · Community
Gemacht am 16.06.2020
Julia Hauske
02.09.2017 · Community
Leider fehlen ein paar Schilder aber geht schon :D
mehr zeigen
Samstag, 2. September 2017 11:43:23
Foto: Julia Hauske, Community
Samstag, 2. September 2017 11:43:30
Foto: Julia Hauske, Community
Samstag, 2. September 2017 11:43:38
Foto: Julia Hauske, Community
Samstag, 2. September 2017 11:43:48
Foto: Julia Hauske, Community
Samstag, 2. September 2017 11:43:56
Foto: Julia Hauske, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 1

Bewertung
Strecke
2,9 km
Dauer
1:00 h
Aufstieg
31 hm
Abstieg
31 hm
Höchster Punkt
223 hm
Tiefster Punkt
192 hm
Rundtour kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.