Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Themenweg empfohlene Tour

Milch-Erlebnispfad Usseln

· 1 Bewertung · Themenweg · Sauerland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourist-Information Willingen Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Markierung Milch-Erlebnispfad
    Markierung Milch-Erlebnispfad
    Foto: Marketing Wilke, Iris Wilke-Frank, CC BY-ND, Tourist-Information Willingen

Familientour rund um die Landwirtschaft, markiert mit der Kuh Helma. Pön Hütte, Graf Stolberg Hütte, Schutzhütten und Rastplätze entlang des Weges.

 



leicht
Strecke 6,1 km
3:30 h
150 hm
150 hm
718 hm
583 hm

6 km langer Themenweg zu den Themen Milch und Landwirtschaft. Gute Landluft, frische Milch und originelle Mitmach-Stationen sorgen für einen gelungenen Familien. Einfach zu Beginn den Quizbogen in der Tourist- Information abholen und am Ziel einen erfrischenden Preis erhalten. Mit der Stempelpass-App stellt Kuh Helma auf digitalem Weg Fragen. Die Kinder lernen, wie viel Liter eine Kuh täglich trinkt, schlagen an der Diemelquelle Kuhglocken und werfen Fichtenzapfen durch die Löcher einer Käse-Plane. Im Heustadl-Kino laufen kurze Filme über die Landwirtschaft. Fernrohrstation, Fotopoint und Kuhfladen-Trampolin sind weitere Highlights. Wer unterwegs eine Pause braucht, kehrt in die Graf Stolberg Hütte oder der Pön Hütte  zu einem süßen oder herzhaften Schmankerl ein oder nutzt eine der Schutzhütten und Rastplätze entlang des Weges. Zum Schluss geht’s ins Muhseumscafé der Upländer Bauernmolkerei: Dort entdecken die Besucher Historisches, Faszinierendes und Schmackhaftes rund um die Milch.

Autorentipp

Einkehrmöglichkeiten gibt es unterwegs in der Graf Stolberg Hütte und am Ende der Tour im Milchmuhseum.

Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
718 m
Tiefster Punkt
583 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 5,93%Schotterweg 55,48%Naturweg 30,39%Pfad 8,18%
Asphalt
0,4 km
Schotterweg
3,4 km
Naturweg
1,8 km
Pfad
0,5 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

www.willingen.de/wandern
www.milchpfad-usseln.de

Start

Tourist-Information, Usseln, Sportstraße 7, 34508 Willingen (Upland) (583 m)
Koordinaten:
DD
51.282077, 8.662209
GMS
51°16'55.5"N 8°39'44.0"E
UTM
32U 476441 5681247
w3w 
///praktisches.weltbild.bricht

Ziel

Upländer Milchmuhseum, Usseln, Korbacher Str. 6, 34508 Willingen (Upland)

Wegbeschreibung

Der Milch-Erlebnispfad Usseln startet an der Tourist Information in Usseln, Sportstrasse 7. Falls ihr euch den begleitenden Quizbogen noch nicht im Internet herunter geladen habt, könnt ihr euch in der Tourist Information den Quizbogen abholen.
Der Weg führt entlang der Diemel vorbei an der ehemaligen Skisprungschanze Usseln, wer mag, kann hier die kleinen parallel verlaufenden Wanderpfade durch den Lohwald zurück zum Wanderweg laufen. Wir kommen nun an den sog. Ententeich, dort ist ein herrlich gelegener Spielplatz zum kurzen Verweilen. Weiter geht es aber auf dem geteerten Weg zur ersten Mitmachstation, der Wasserspielstation an der Pön Hütte. Die Pön Hütte befindet sich am Usselner Skilift, der nur noch in Betrieb ist, wenn es genügend Naturschnee hat. Von hier starten wir nun zur Diemelquelle.
Jetzt folgt ein etwas lang gezogener Anstieg. Aber das schafft ihr! Oben angekommen, geht es links ab über einen herrlichen kleinen Trail zur Diemelquelle. Hier könnt ihr kräftig die Kuhglocken schlagen! Jetzt geht es noch einmal ein wenig bergauf. Aber es gibt eine kleine Pause, denn an der nächsten Station könnt ihr erstmal Fichtenzapfen sammeln und durch die Käselochplane werfen!
Nun sind es noch ein paar Meter zur Graf Stolberg Hütte. Hier könnt ihr und eure Eltern eine längere Pause einlegen. Bei herrlichem Ausblick gibt es im Heustadl-Kino tolle kleine Filme zur Landwirtschaft zu sehen. Nach der Graf Stolberg Hütte führt uns der Weg nach links auf den Panorama Pönweg. Zur Lösung des Quizes, zählt ihr an der nächsten Station durch das Fernrohr die Kühe bzw. Rinder. Gleich überquert ihr die Skiliftabfahrt und könnt im August auf dem Weg ein paar leckere Blaubeeren pflücken. "Kronoggen" sagen wir im Plattdeutsch dazu. Am Ende des Panoramaweges gibt es an der Fotostation die Möglichkeit für ein tolles Selfie!
Bevor es bergab zum Ziel der Upländer Bauernmolkerei geht, könnt ihr nochmal ordentlich in die Luft springen auf dem Kuhfladentrampolin. Noch ca. ein knapper Kilometer bergab und ihr seid am Ende des Weges angekommen. In der Upländer Bauernmolkerei könnt ihr euch einen erfrischenden Preis bei Abgabe des Quizbogens abholen. Entweder hat der Bioladen geöffnet oder aber das Milchmuhseumscafé, hier gibt es Historisches rund um die Milch zu entdecken.
Viel Spaß auf unserem abwechselungsreichen Themenweg rund um die Landwirtschaft und das Thema Milch!

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Bus/Bahn bis Bahnhof Usseln, weiter mit Bus (Haltestelle Usseln Mitte) oder Anrufsammeltaxi (Haltestelle Usseln Mitte oder Sportstraße/Viadukt)
Von der Haltestelle Usseln-Mitte sind es 5 Gehminuten zum Startpunkt an der Tourist-Information, vom  Bahnhof Usseln, 750 m Fußweg bis zum Startpunkt an der Tourist-Information

Anfahrt

Mit dem Auto über die B251 nach Willingen (Upland)-Usseln, in der Ortsmitte abbiegen in die Sportstraße

Parken

Kostenlose Parkplätze in der Sportstraße, Nähe Tourist-Information Usseln, Sportstr. 7, 34508 Willingen (Upland)

Koordinaten

DD
51.282077, 8.662209
GMS
51°16'55.5"N 8°39'44.0"E
UTM
32U 476441 5681247
w3w 
///praktisches.weltbild.bricht
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Flyer Milch-Erlebnispfad Usseln

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte Willingen/Diemelsee & Trekkingpark Sauerland, Maßstab 1:25.000, mr-kartographie, Gotha, ISBN 978-3-86636-923-8
Ortsplan Willingen-Usseln, Hüttenwanderkarte

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Empfohlen werden festes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung, Rucksackverpflegung und ausreichend Flüssigkeit (Wasser, Tee). Geländegängiger Kinderwagen notwendig. Dauer mit Kindern ca. 3,5 Stunden (Richtwert, variiert nach Alter und Kondition des Kindes). Am Startpunkt in der Tourist-Information den Quizbogen abholen!


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)
nicole dembowski 
28.03.2023 · Community
Nette, einfache Runde. Meine Highlights waren die Diemelquelle und die Aussicht an der Stolberg Hütte. Die Hütte selbst ist auch sehr gemütlich. Nach der Hütte verläuft der Weg durch ein Waldstück, für mich der schönste Teil der Strecke.
mehr zeigen
Gemacht am 28.03.2023

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
6,1 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
150 hm
Abstieg
150 hm
Höchster Punkt
718 hm
Tiefster Punkt
583 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kinderwagengerecht

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.