Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Themenweg empfohlene Tour

Marbeck-Runde M1

Themenweg · Waldecker Land
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourist-Information Willingen Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Rastplatz Marbeckhänge
    Rastplatz Marbeckhänge
    Foto: Korbach-Touristik, Korbach-Touristik
4,1 km langer Rundweg durchdas Naherholungsgebiet "Marbecktal".
leicht
Strecke 4,1 km
1:02 h
43 hm
42 hm
390 hm
347 hm
Zwei Rundwanderwege mit Sitzbänken und Informationstafeln erschließen das Naherholungsgebiet "Marbecktal". Erleben Sie auf den Rundwegen M1 und M2 botanische Besonderheiten auf den Marbeckhängen und am Schanzenberg, die seit 2008 dem europaweiten Schutzgebiet Natura-2000 angehören. Zahlreiche Schautafeln informieren Sie über die Tier- und Pflanzenwelt sowie geologische Besonderheiten der Region.

Autorentipp

Besuchen Sie das GeoFoyer Kalkturm Korbach an der Fossilienfundstätte Korbacher Spalte (Frankenberger Landstraße 22, 34497 Korbach). Hier informiert eine Dauerausstellung über Besonderheiten der Kalkmagerrasen rund um Korbach.
Profilbild von Korbach-Touristik
Autor
Korbach-Touristik
Aktualisierung: 09.12.2021
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
390 m
Tiefster Punkt
347 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

Parkplatz Marbecktal (Am Ellerbruch) (360 m)
Koordinaten:
DD
51.256463, 8.858003
GMS
51°15'23.3"N 8°51'28.8"E
UTM
32U 490091 5678354
w3w 
///helles.dunkelrot.runde

Ziel

Parkplatz Marbecktal (Am Ellerbruch)

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz Ellerburch führt der Weg zunächst entlang des renturierten Bachlaufs der Marbeck. Linkerhand passieren Sie extensiv genutzte Grünlandflächen und hinter dem Kiefernwäldchen erheben sich die sogenannten „Marbeckhänge“. Diese Grasflächen, die dem Biotoptyp der Kalkmagerrasen angehören, sind aus Sicht des Naturschutzes enorm bedeutsam. Hier leben seltene Panzen- und Tierarten, die sich an diesen extrem trockenen und nährstoarmen Standort angepasst haben. Bitte schützen Sie diesen einmaligen Lebensraum, indem Sie die Wanderwege nicht verlassen und keine Tiere oder Panzen mitnehmen!
Der Wanderweg führt Sie weiter auf die Marbeckhänge, wo Sie an Tischen und Bänken rasten können und einen großartigen Blick ins Marbecktal und hinauf bis zum Eisenberg haben. Weiter führt Sie der Rundweg M1 nun in Richtung „Pengel“, auf dem das jährliche Korbacher Osterfeuer stattndet. Von hier geht es zurück zum Ausgangspunkt.

Anfahrt

Vom Südring kommend beim Aldimarkt in den Ellerbruch abbiegen bis zum Parkplatz im Marbecktal.

Koordinaten

DD
51.256463, 8.858003
GMS
51°15'23.3"N 8°51'28.8"E
UTM
32U 490091 5678354
w3w 
///helles.dunkelrot.runde
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

GeoPfad Korbach - Wenn eine Landschaft erzählt...

Begleitbroschüre zum Geopfad Korbach, erhältlich in der Tourist-Information Korbach (Prof.-Bier-Str. 15, 34497 Korbach, www.hansestadt-korbach.de) und im Wolfgang-Bonhage-MUSEUM KORBACH (Kirchplatz 2, 34497 Korbach, www.museum-korbach.de)

Kartenempfehlungen des Autors

Naherholungsgebiet Marbecktal

Faltkarte zu den Rundwegen M1 und M2 mit weiteren Informationen zu Natur und Landschaft auf der Korbacher Hochfläche, erhältlich in der Tourist-Information Korbach (Prof.-Bier-Str. 15, 34497 Korbach, www.hansestadt-korbach.de).

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
4,1 km
Dauer
1:02 h
Aufstieg
43 hm
Abstieg
42 hm
Höchster Punkt
390 hm
Tiefster Punkt
347 hm
Rundtour aussichtsreich familienfreundlich geologische Highlights Flora Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.