Lassen Sie sich von den Lügder Mythen verzaubern und folgen Sie den Spuren der "weißen Jungfrau", die in Vollmondnächten nach ihrem Geliebten sucht! Der Wanderweg velräuft entlang mythischer Stätten und kulturhistorisch bedeutsamer Orte rund um die Herlingsburg, einer alten Wallanlage aus vorchristlicher Zeit. Auf dem 5 km langen Rundweg mit wunderbaren Panoramablicken erwarten Sie spannende Sagenplätze und aufschlussreiche Informationsstationen.
Strecke 5,1 km
Dauer1:37 h
Aufstieg229 hm
Abstieg229 hm
Höchster Punkt347 hm
Tiefster Punkt194 hm
Der Schatz eines Zwergenvölkchens, die weiße Jungfrau oder Rückzugsort der Cherusker - viele Geschichten und Sagen ranken sich um das Areal der Herlingsburg bei Lügde. Diese und andere Rätsel können Sie auf dem „Lügder Mythenweg“ erwandern. Er verläuft entlang der mythischen Stätten und kulturhistorisch bedeutsamen Orte rund um die Herlingsburg, einer eisenzeitlichen Wallburg. Auf dem fünf Kilometer langen Rundweg mit wunderbaren Ausblicken erwarten Sie spannende Sagenplätze und aufschlussreiche Informationsstationen.
Auf der ersten Etappe der Wanderung gelangen sie zum Sagenplatz der „weißen Jungfrau“, die in Vollmondnächten nach ihrem Geliebten sucht. Diese und andere Geschichten können entlang des Weges auf liebevoll gestalteten Bänken nachgelesen werden. Entlang der inneren Wallanlage führt der Weg vorbei an der alten Grenze von 1688. Hier können Sie auf einer gemütlichen Landschaftsliege eine Rast einlegen. Der Weg führt Sie vorbei an den Wölbäckern aus dem frühen Mittelalter, der Wegabzweigung zum „Bomhof“ und der Quellanlage der Stadt Lügde. An dieser Stelle wird die Sage des „alten Känzlers“ erzählt, der mit den Bauern und Tieren seinen Schabernack trieb. Nur eine von vielen Geschichten, die Sie auf dem Mythenweg erwarten.
Autorentipp
Nehmen Sie sich die Zeit an den einzelnen Stationen und lassen Sie sich die Geschichten der Sagen und Mythen erzählen.
Höchster Punkt
347 m
Tiefster Punkt
194 m
Wegearten
Höhenprofil anzeigen
Sicherheitshinweise
Keine besonderen Sicherheitshinweise vorhanden.
Weitere Infos und Links
http://www.weserbergland-tourismus.de/
Start
Abzweigung L946 (Eschenbrucher Straße) /Hermannstal (196 m)
Start der Tour ist im Hermannstal an der Abzweigung der L946. Von dort starten Sie Richtung Nord-Westen auf dem Niedersachsenweg. Durch die Wälder wandern Sie zur Herlingsburg und anschließend weiter auf dem Niedersachsenweg. Folgen Sie anschließend dem burgensteig Richtung Süden und biegen Sie an der Straßenabzweigung nach links ab. Wandern Sie nun zurück nach Osten zu Ihrem Ausgangspunkt.
Mit Öffentlichen Verkehrsmitteln schwer zu erreichen. Bahnstation Lügde ca. 5 Km entfernt.
Anfahrt
Mit dem Auto:
Von Hannover kommend nehmen Sie die B217 nach Hameln. Von dort folgen Sie der L424 bis nach Lügde und fahren durch den Ort durch. Anschließend nehmen Sie die L946 bis zu der Abzweigung Hermannstal.
Parken
Parkplatz Hermannstal.
Koordinaten
DD
51.950940, 9.206360
GMS
51°57'03.4"N 9°12'22.9"E
UTM
32U 514182 5755601
w3w
///duschen.entgangen.einheitlich
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen