Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Themenweg empfohlene Tour

Lebensraumroute - Der Hasselbach im Schießhäuser Tal große Runde

· 4 Bewertungen · Themenweg · Solling-Vogler-Region
Verantwortlich für diesen Inhalt
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V., Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Im Winter bei klirrender Kälte steigen Nebelschwaden über dem Hasselbach auf und verwandeln das Tal in eine geheimnisvolle Landschaft. Im Frühjahr blühen auf den feuchten Wiesen Sumpfdotterblume und Kuckuckslichtnelke und im Hochsommer bietet ihnen das kühle Nass des Baches eine willkommene Erfrischung. Im Herbst verzaubern die umliegenden Buchenwälder das Tal durch einen rötlich leuchtenden Schimmer. Als Erholungsraum vor den Toren Holzmindens lockt das Tal Spaziergänger, Walker, Jogger und Familien mit Kindern an. Entdecken auch Sie eine für den Solling typische Bachauenlandschaft.
Strecke 4,7 km
1:30 h
85 hm
85 hm
232 hm
147 hm
 

Bei Hochwasser kann sich das Wasser ungehindert im Hasselbachtal ausbreiten. Während das Wasser durch den Bachlauf mit schnellen Geschwindigkeiten schießt, bleibt es auf den seitlich des eigentlichen Baches liegenden Flächen als große Tümpel lange Zeit stehen oder fließt auf seinem Weg zwischen Wiesen und Weiden nur langsam ab. Die Auen tragen dadurch zum Bodenschutz bei und verbessern die Grundwasseranreiche rung. Sie liefern so einen wichtigen Beitrag zum Trinkwasserschutz.

Autorentipp

Beste Jahreszeit: Diese Route ist leicht aus dem Stadtgebiet Holzmindens zu erreichen und empfiehlt sich zu jeder Jahreszeit zu einem Spaziergang. Aufgrund der relativ niedrigen Lage üNN liegt hier der Schnee im Winter nicht allzu hoch. Diese Route ist also auch im Winter meistens gut begehbar.
Profilbild von Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Autor
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Aktualisierung: 05.04.2023
Höchster Punkt
232 m
Tiefster Punkt
147 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 6,99%Schotterweg 73,24%Naturweg 16,86%Pfad 1,91%Unbekannt 0,97%
Asphalt
0,3 km
Schotterweg
3,4 km
Naturweg
0,8 km
Pfad
0,1 km
Unbekannt
0 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Solling-Vogler-Region im Weserbergland
Touristikzentrum
Lindenstr. 8
37603 Holzminden/Neuhaus
Telefon 05536/960970
info@solling-vogler-region.de
www.solling-vogler-region.de

Start

Parkplatz an der B 497 am Ortsausgang Richtung Silberborn und Neuhaus i. S. (159 m)
Koordinaten:
DD
51.818889, 9.488267
GMS
51°49'08.0"N 9°29'17.8"E
UTM
32U 533654 5741007
w3w 
///gehen.gedreht.anderen

Ziel

Parkplatz an der B 497 am Ortsausgang Richtung Silberborn und Neuhaus i. S.

Wegbeschreibung

Los geht’s am Stadtrand Holzmindens. Dort können Sie am Ortsausgang Richtung Silberborn und Neuhaus i. S. auf einem Parkplatz an der B 497 parken. Von dem Parkplatz führt die Lebensraumroute Hasselbachtal direkt in das Waldgebiet des Sollings und das Hasselbachtal. Die ersten 150 bis 200 m geht es auf einer Schotterstraße recht steil bergan. Nach etwa 750 bis 800 m gelangen Sie an einen Wegweiser-Holzpfosten. An diesem Punkt können Sie links auf die kleine Runde abzweigen. Möchten Sie die große Runde absolvieren, dann gehen Sie an dem Abzweig geradeaus weiter. Sie bewegen sich weiterhin auf einem Schotterweg, der immer parallel zum unten im Tal fließenden Hasselbach verläuft. Ca. 1,6 km weiter biegen Sie einer weiten Linkskurve folgend links ab. Sie befinden sich nun auf der gegenüber liegenden Seite des Hasselbachtals, folgen der Schotterstraße abermals immer geradeaus. Gut 1,2 km weiter zweigen Sie links bergab auf einen schmaleren Pfad. Nach beinahe 100 m treffen Sie auf die kleine Runde am Ullrichsteich. Der Wegeverlauf der großen und kleinen Runde ist ab dem Ullrichsteich wieder der gleiche. Sie gehen nun direkt am Hasselbachtal entlang, können sich anhand mehrerer Infotafeln über das Leben am und im Bach informieren. Ca. 200 m nach dem Ullrichsteich führt die Route kurz links bergab. Rechter Hand liegt nun ein Wiese, links fließt weiter der Bach. Ein Holzsteg führt direkt zum Bachlauf. Auf dem Holzsteg befinden sich Sitzbänke und weitere Infotafeln. Hier können Sie gut einige Zeit verweilen. Die Lebensraumroute führt geradeaus weiter, bis Sie nach ca. 600 m das Stadtrandgebiet Holzmindens erreichen. Schon bald zweigen Sie zweimal links ab, Markierungen weisen Ihnen den Weg. Sie gehen eine Treppe hinauf und können den Blick noch einmal talaufwärts in das Hasselbachtal schweifen lassen, bevor Sie dann nach weiteren gut 100 m zurück zu Ihrem Ausgangspunkt am Parkplatz am Waldrand gelangen.

Die Lebensraumroute ist beidseitig in jede Laufrichtung markiert.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug bis Holzminden. Dann mit der Buslinie 510 bis zur Haltestelle Pipping/B497.

Anfahrt

Über die B 64 oder B 83 bis Holzminden

Parken

Parkplatz in Pipping an der B 497 vorm Ortsausgang Holzminden

Koordinaten

DD
51.818889, 9.488267
GMS
51°49'08.0"N 9°29'17.8"E
UTM
32U 533654 5741007
w3w 
///gehen.gedreht.anderen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

festes Schuhwerk, Selbstverpflegung aus Rucksack

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,8
(4)
Karsten Fischbach
21.10.2018 · Community
Gemacht am 21.10.2018
Hans Jürgen Loh
30.10.2017 · Community
Diese Route ist die wöchentliche Trainingsstrecke der Nordic-Walking 50+-Gruppe des MTV Altendorf. Im Sommer und im Winter genießen wir diese wunderschöne Strecke. Wie wir meinen - eine der schönsten Strecken im Nahbereich von Holzminden.
mehr zeigen
Gemacht am 25.10.2017
Nordic-Walkinggruppe des MTV Altendorf
Foto: Hans Jürgen Loh, Community
David Meyer
20.08.2017 · Community
Eine landschaftlich wunderschöne Strecke, die einige Aussichtsplattformen und Infotafeln aufweist. Zudem ist die Beschilderung sehr gut
mehr zeigen
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Strecke
4,7 km
Dauer
1:30 h
Aufstieg
85 hm
Abstieg
85 hm
Höchster Punkt
232 hm
Tiefster Punkt
147 hm
Rundtour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Wegpunkte
  • 8 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.