Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Themenweg empfohlene Tour

Lebensraumroute - Der Fichtenwald im Solling

Themenweg · Solling-Vogler-Region
Verantwortlich für diesen Inhalt
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto:   Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V., Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Obwohl der Mensch erst um 1800 die Fichte in den Solling brachte, wird das Bild der charakteristischen Waldlandschaft des Naturpark Solling-Vogler mit immergrünen Kronen, weit ausgedehnten reinen Fichtenbeständen und dem Anblick von schneebedeckten Fichtenwäldern im Winter verbunden. Erfahren Sie auf dieser Lebensraumroute mehr zu den verschiedenartigen Fichtenwäldern des Sollings und ihren unterschiedlichen Eigenschaften.          
Strecke 2,4 km
0:45 h
50 hm
50 hm
347 hm
298 hm

Autorentipp

Wanderbar zu jeder Jahreszeit, besonders schön im Winter, wenn Schnee liegt.
Profilbild von Solling-Vogler-Region im Weserbergland
Autor
Solling-Vogler-Region im Weserbergland
Aktualisierung: 05.04.2023
Höchster Punkt
347 m
Tiefster Punkt
298 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 16,38%Naturweg 51,77%Pfad 15,69%Straße 6,04%Unbekannt 10,07%
Schotterweg
0,4 km
Naturweg
1,3 km
Pfad
0,4 km
Straße
0,1 km
Unbekannt
0,2 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Solling-Vogler-Region im Weserbergland
Touristikzentrum
Lindenstraße 8
37603 Holzminden/ Neuhaus
Tel.: 05536/ 96097-0
info@solling-vogler-region.de
www.solling-vogler-region.de

Start

Parkplatz in Sievershausen an der Bushaltestelle, Nähe des Schullandheims (297 m)
Koordinaten:
DD
51.766852, 9.645534
GMS
51°46'00.7"N 9°38'43.9"E
UTM
32U 544545 5735304
w3w 
///beladene.studenten.ergaben

Ziel

Parkplatz in Sievershausen an der Bushaltestelle, Nähe des Schullandheims

Wegbeschreibung

Los geht’s in der Nähe des Schullandheims in Sievershausen. Dort können Sie auf einem Parkplatz an der Bushaltestelle parken. Sie überqueren die K 513, die nach Abbecke führt, und gehen auf einen kleinen Pfad in den Wald. Auf dieser Wanderung begegnen Ihnen häufig kleine Wichtel, die Ihnen zusätzlich zu den grün-weißen Schildern der Lebensraumroute den Weg weisen. Zum großen Teil verläuft die Lebensraumroute Fichtenwald parallel zum so genannten Wichtelpfad. Nach etwa 70 m biegen Sie rechts auf einen Schotterweg. Gehen Sie gut 180 m auf diesem Schotterweg geradeaus, bis Sie abermals auf einen schmalen Pfad, links in den tieferen Fichtenwald abzweigen. Sie können sich auf Ihrer Wanderung an verschiedenen Plätzen über den Fichtenwald informieren. Oder genießen Sie einfach die Stimmung in diesem Wald, wie das leise Rauschen der Fichtenkronen im Wind über Ihnen. Nach beinahe 1 km auf kleinen Pfaden im tiefen Wald stoßen Sie auf einen breiteren Schotterweg. Auf diesen zweigen Sie rechts ab und gehen gut 250 m geradeaus weiter. Sie erreichen einen etwas größeren Platz im Wald, sehen eine Info-Tafel, die Ihnen über den Pastorenweg erzählt, eine Sitzbank lädt zu einer kleinen Pause ein. Setzen Sie Ihre Wanderung fort, indem Sie an diesem Platz links abbiegen. Nach wenigen Metern haben Sie die Möglichkeit auf einem Holzsteg einen Bogen durch das Gelände zu nehmen. Nach gut 150 m treffen der Holzsteg und der kleine Hauptweg wieder aufeinander. Sie bewegen sich für einige hundert Meter durch einen lichteren und hellen Wald, bis Sie dann auf die Schotterstraße treffen, die Sie schon vom Hinweg kennen. Von dieser Kreuzung gelangen Sie auf gleichem Weg zurück zu Ihrem Ausgangspunkt in Sievershausen.

Die Lebensraumroute ist beidseitig in jede Laufrichtung markiert.

Anfahrt

Von Holzminden folgen Sie der B 497 (Pipping) und biegen nach ca. 7,5 km links ab auf die K 50 und nach ca. 1,5 biegen Sie erneut links ab auf die Dasseler Straße. Folgen Sie der L 549 ca. 3,5 km und biegen dann rechts ab auf die Silberborner Straße. Nach ca. 5 km biegen Sie links ab auf die K 513 und folgen dieser bis Sievershausen.

Parken

Parkplatz in Sievershausen an der Bushaltestelle, Nähe des Schullandheims

Koordinaten

DD
51.766852, 9.645534
GMS
51°46'00.7"N 9°38'43.9"E
UTM
32U 544545 5735304
w3w 
///beladene.studenten.ergaben
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Im Großen und Ganzen verläuft diese Route ohne große An- und Abstiege, ist daher leicht zu wandern. Die Pfade durch den Wald sind z. T. unwegsamerer Natur und bei entsprechender Witterungslage rutschig. Tragen Sie daher besser festes Schuhwerk.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Strecke
2,4 km
Dauer
0:45 h
Aufstieg
50 hm
Abstieg
50 hm
Höchster Punkt
347 hm
Tiefster Punkt
298 hm
Rundtour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.