Lebensraumroute - Der Eichenwald im Solling kleine Runde
Themenweg
· Solling-Vogler-Region
Verantwortlich für diesen Inhalt
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Die meisten Eichenwälder im Naturpark Solling-Vogler sind menschlichen Ursprungs. Sie stammen aus Zeiten, als der Wald noch Futterquelle für das Vieh war. Bis in das 18. Jahrhundert hinein bestimmte die Waldweide (Hute) das Bild des Sollings. Relikte dieser bäuerlichen Nutzung mit Schweinen, Schafen, Ziegen, Rindern und Pferden finden Sie hier bei Lauenberg. Die Bäume im Hutewald wurden so gepflanzt, dass am Boden ausreichend Gräser, Kräuter und Unterholz für die Beweidung wachsen konnten.
Von jeher regten alte, dicke Bäume die Phantasie der Menschen an. Auch um die knorrigen Eichenbäume im Naturpark Solling-Vogler ranken sich eine Vielzahl von Sagen und Geschichten. Der Spaziergang durch die jahrhundertealten Eichen bei Lauenberg erinnert an einen Märchenwald.
Strecke 3,7 km
Autorentipp
Sehenswürdigkeiten: die Löwenburg oberhalb Lauenbergs, das Waldbad Richtung Fredelsloh, das Töpferdorf Fredelsloh

Autor
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Aktualisierung: 05.04.2023
Höchster Punkt
347 m
Tiefster Punkt
213 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
0 km
Schotterweg
1,9 km
Naturweg
1,8 km
Weitere Infos und Links
Solling-Vogler-Region im WeserberglandTouristikzentrum
Lindenstraße 8
37603 Holzminden/ Neuhaus
Tel.: 05536/ 96097-0
info@solling-vogler-region.de
www.solling-vogler-region.de
Start
Waldrand oberhalb Lauenbergs (213 m)
Koordinaten:
DD
51.761320, 9.755508
GMS
51°45'40.8"N 9°45'19.8"E
UTM
32U 552141 5734762
w3w
///stimmte.gedeiht.kopiert
Ziel
Waldrand oberhalb Lauenbergs
Wegbeschreibung
Der Startpunkt der Lebensraumroute Eichenwald liegt am Ortsausgang oberhalb der idyllisch gelegenen Ortschaft Lauenberg. Dort heisst Sie eine Infotafel zu dieser Wanderung durch den Eichenwald willkommen. Folgen Sie der Beschilderung links. Sie gehen zunächst auf einer kleinen Asphaltstraße hangparallel, bis die Straße bergauf führt. Nach etwa 600 m biegen Sie rechts auf einen Schotterweg, der weitere 300 m durch eine offene Landschaft führt. Sie haben einen tollen Ausblick auf das Tal Richtung Fredelsloh und das Waldgebiet Ahlsburg auf der gegenüberliegenden Talseite. Sobald Sie den Wald erreichen, zweigen Sie nach links ab und gehen dann weiter bergauf durch einen imposanten Eichenwald entlang verwunschener, knorriger, z. T. sehr alter Eichenbäume. Mehrere Infotafeln am Weg erzählen Ihnen die Geschichte zu diesem Wald. Nach ca. 700 m erreichen Sie eine Wegekreuzung und gleichzeitig den höchsten Punkt dieser Wanderung. Kurz zuvor sahen Sie auf der rechten Seite eine Rasthütte liegen. Folgen Sie an der Kreuzung der Beschilderung rechts auf einen unwegsameren Weg. Es geht nun für gut 600 m weiter geradeaus. Ihr Weg führt an weiteren Infotafeln zum Eichenwald entlang. Ausserdem bieten sich Ihnen immer wieder schöne Einblicke in diesen relativ lichten Wald. Sie erreichen dann eine kleine Wegekreuzung an der Sie rechts abbiegen, um die kleine Runde zu absolvieren. Nach 600 m über einen Pfad durch den Eichenwald erreichen Sie am Waldrand die schon bekannte Wegekreuzung vom Hinweg. Von dieser Kreuzung führt die kleine Runde auf der gleichen Strecke zurück zu Ihrem Ausgangspunkt.
Die Lebensraumroute ist beidseitig in jede Laufrichtung markiert.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug bis Einbeck Salzderhelden, dann weiter mit der Busline 230 zum ZOB Einbeck und von dort mit der Busline 252 zur Haltestelle Lauenberg/Am Thie.Anfahrt
Von Holzminden über die B 497 bis Neuhaus, dann weiter auf der L 549 bis Dassel und dann rechts abbiegen auf die L 580 bis Lauenberg. Von Uslar über die L 548 bis Relliehausen, dann rechts auf auf die L 580 bis Lauenberg. Aus Richtung Einbeck der L 580 über Markoldendorf nach Lauenberg folgen.Parken
Parken Sie oberhalb Lauenbergs am Waldrand. Achtung, hier haben nur wenige Autos Platz! In Lauenberg selbst finden sich weitere Parkplätze, von denen Sie zum Ausgangspunkt der Lebensraumroute Eichenwald gehen können.Koordinaten
DD
51.761320, 9.755508
GMS
51°45'40.8"N 9°45'19.8"E
UTM
32U 552141 5734762
w3w
///stimmte.gedeiht.kopiert
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Strecke
3,7 km
Dauer
1:15 h
Aufstieg
134 hm
Abstieg
134 hm
Höchster Punkt
347 hm
Tiefster Punkt
213 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen