Lebensraumroute - Der Burgberg große Runde
Verantwortlich für diesen Inhalt
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Der natürlicherweise vorkommende Wald des Burgberges ist etwas ganz Besonderes. Im so genannten Kalkbuchenwald befindet sich eine hohe Vielfalt und Anzahl an seltenen und gefährdeten Pflanzen und Tieren. Im Frühjahr überzieht bis in den Mai hinein ein weißer Bärlauchblütenteppich den Erdboden. An anderen Stellen mischen sich weißer und roter Lerchensporn, Buschwindröschen, Veilchen oder Scharbockskraut dazu. Entlang der Feldwege und an den Waldrändern wachsen Trockengebüsche und blütenreiche Krautsäume. Die Wiesen am Hang sind mit gelben Schlüsselblumen übersät. Die bunte Vielfalt verzaubert die Wälder und Wiesen im Frühjahr. Aber auch in den anderen Jahreszeiten können Sie auf dem Burgberg allerlei Außergewöhnliches entdecken!
Strecke 5,4 km
Autorentipp
Am allerschönsten ist diese Tour im Frühjahr, wenn das Laub der Buchen zart sprießt und die Frühjahrsblüher farbig den Waldboden bedecken.
Sehenswürdigkeiten: Das Weserrenaissance Schloss Bervern in Bevern

Autor
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Aktualisierung: 21.02.2022
Höchster Punkt
350 m
Tiefster Punkt
216 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenWeitere Infos und Links
Solling-Vogler-Region im WeserberglandTouristikzentrum
Lindenstr. 8
37603 Holzminden/ Neuhaus
Tel.: 05536/ 96097-0
info@solling-vogler-region.de
www.solling-vogler-region.de
Start
Großer Everstein (216 m)
Koordinaten:
DD
51.874330, 9.549095
GMS
51°52'27.6"N 9°32'56.7"E
UTM
32U 537801 5747203
w3w
///eigene.wasserkraft.klingen
Ziel
Großer Everstein
Wegbeschreibung
Am besten starten Sie Ihre Wanderung am Parkplatz auf dem Kratzberg, der direkt an der B64 zwischen Bevern und Negenborn gelegen ist. Folgen Sie dort der Beschilderung links. Der Weg führt auf einem Schotterweg leicht bergauf durch einen Buchenwald. An einigen Stellen können Sie zwischen den Bäumen hindurch Richtung Süden auf Lobach, Bervern, Holzminden und Wesertal blicken. Nach 800 m gelangen Sie an eine Wegverzweigung. Auf der großen Runde folgen Sie der Schotterstraße weiter geradeaus und weniger steil bergauf. Nach etwa 1,2 km biegen Sie rechts auf einen schmalen, kaum sichtbaren Pfad in ein Felsengebiet. Einige Infotafeln informieren Sie hier über die Pflanzen- und Tierwelt. Nach gut 200m verlassen Sie den Pfad zurück auf den Schotterweg. Nach ca. 350m gelanden Sie auf eine größere Waldkreuzung. An dieser Stelle finden Sie außerdem eine Rasthütte. Biegen Sie rechts auf den Burgberg-Kammweg ab. Bald schon gelangen Sie zum höchsten Punkt dieser Wanderung. Sie sehen eine alte, jedoch neu renovierte, Telegraphenstation. Folgen Sie dem Weg, der nun bergab führt, immer geradeaus. Nach etwa 1,2 km treffen Sie an einer Kreuzung auf die kleine Runde. Zumsammen mit der kleinen Runde führt der Weg nun weiter geradeaus, leicht bergauf, über eine alte Brücke hinweg, bis Sie auf einmal, und mitten im Wald, auf einen schwarzen Ritter stoßen. Eine Infotafel am Ritter informiert Sie hier über die ehemalige Burganlage des Grafen von Everstein. Am Ritter biegen Sie links bergab auf einen weniger gut befestigten Weg. Achtung, dieser Weg kann bei feuchter Witterung rutschig sein! 500 m weiter erwartet Sie ein toller Ausblick Richtung Norden. Auf einer Bank am Hang können Sie diesen Ausblick genießen oder einfach eine Pause einlegen. Im Frühjahr ist der Waldboden hier zudem mit einem wunderschönen Blütenteppich überzogen, so lange die Baumkronen noch kahl sind. Wenige Meter nach der Bank gehen Sie rechts, die Lebensraumroute verläuft nun recht steil bergab. Dem Weg immer geradeaus folgend, gelangen Sie nach gut 700 m zurück zu Ihrem Ausgangspunkt am Parkplatz an der B64.
Die Lebensraumroute ist beidseitig in jede Laufrichtung markiert
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Anfahrt
Von Holzminden aus gelangen Sie über die B 64 zum Startpunkt der Route. Von Hildesheim folgen sie zunächst der B1 und biegen hinter Elze links ab auf die B3. Nach ca. 5 km nehmen Sie die Auffahrt Holzminden/Eschershausen/Duingen und folgen der B 240. In Eschershausen biegen Sie dann links ab auf die Hauptstraße und folgen anschließend der Scharfoldendorfer Straße. Nach 300 m biegen Sie rechts ab auf die B 64 und folgen dieser bis zum Startpunkt der Wanderung.Parken
an der B 64 am Großen EversteinKoordinaten
DD
51.874330, 9.549095
GMS
51°52'27.6"N 9°32'56.7"E
UTM
32U 537801 5747203
w3w
///eigene.wasserkraft.klingen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
festes Schuhwerk, Selbstverpflegung aus RucksackBewertung
Strecke
5,4 km
Dauer
1:45 h
Aufstieg
134 hm
Abstieg
134 hm
Höchster Punkt
350 hm
Tiefster Punkt
216 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen