Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Themenweg empfohlene Tour

Lebensraumroute - Das Mecklenbruch kleine Runde

Themenweg · Solling-Vogler-Region
Verantwortlich für diesen Inhalt
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V., Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Das Mecklenbruch ist ein einzigartiger und besonderer Lebensraum im Naturpark Solling-Vogler, dessen faszinierende Tier- und Pflanzenwelt und eigentümliche Landschaft Sie über einen Naturholzsteg und einen Aussichtsturm entdecken können.
Strecke 3,5 km
1:00 h
30 hm
30 hm
459 hm
432 hm

Autorentipp

Das Hochmoor Mecklenbruch hat zu jeder Jahreszeit seinen Reiz, zur Wollgrasblüte im Frühjahr genauso wie im tiefen Winter, wo hier aufgrund der Höhenlage richtig viel Schnee liegen kann.
Profilbild von Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Autor
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Aktualisierung: 05.04.2023
Höchster Punkt
459 m
Tiefster Punkt
432 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 37,88%Schotterweg 47,29%Naturweg 9,64%Unbekannt 5,18%
Asphalt
1,3 km
Schotterweg
1,7 km
Naturweg
0,3 km
Unbekannt
0,2 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die Lebensraumroute verläuft zum großen Teil auf leicht zu bewandernden Schotterwegen, kürze Abschnitte führen Sie über schmale Pfade. Absoluter Höhepunkt dieser Wanderung ist der Holzsteg, der entlang des Hochmoors Mecklenbruch führt. Dieser mehrere hundert Meter lange Holzsteg kann bei feuchter Witterung sehr rutschig sein. Passen Sie besonders hier gut auf, dass Sie nicht ausrutschen, und tragen Sie festes Schuhwerk!

Weitere Infos und Links

Solling-Vogler-Region im Weserbergland
Touristikzentrum
Lindenstr. 8
37603 Holzminden/ Neuhaus
Tel.: 05536/ 96097-0
info@solling-vogler-region.de
www.solling-vogler-region.de

Start

Parkplatz Hochmoor Mecklenbruch (445 m)
Koordinaten:
DD
51.770642, 9.551756
GMS
51°46'14.3"N 9°33'06.3"E
UTM
32U 538071 5735672
w3w 
///geschenkt.aufzugeben.klassik

Ziel

Parkplatz Hochmoor Mecklenbruch

Wegbeschreibung

Wie die große Runde beginnt auch die kleine Runde am Parkplatz Mecklenbruch in Silberborn. Für etwa einen Kilometer verlaufen große und kleine Runde parallel zueinander geradeaus. Zu Beginn des Holzsteges trennen sich die Runden. Unterwegs auf der kleinen Runde biegen Sie nun links auf den Holzsteg ab. Etwa 170 m weiter erreichen Sie einen kleinen Aussichtsturm, der mit einer umso schöneren Aussicht auf das Moor aufwarten kann. Von hier können Sie weit über die Moorfläche und einen kleinen Moorsee blicken. Auf dem Aussichtsturm und entlang des Moorsteges berichten Ihnen einige Infotafeln, ein Ringbuch und ein Drehwürfel über das Leben im Moor, die Entstehung / Geschichte des Moores und warum Moore als Lebensraum so wichtig sind. Sie verlassen den Moorsteg schließlich auf einen feinen Schotterweg und gelangen nach ca. 350 m an die nächste Kreuzung. Von dieser Kreuzung können Sie einen kurzen Abstecher (ca. 250 m) zum Treerock-Klettergarten machen, wo Sie Ihre Geschicklichkeit und Kletterfähigkeiten zwischen den Fichtenkronen testen können. Die eigentliche Lebensraumroute verläuft jedoch links und nach beinahe 200 m wieder links. Sie befinden sich nun am Waldrand, können auf Silberborn blicken und gehen bergab. Gut 400 m weiter geht es für Sie noch einmal links herum. Sie durchqueren im weiteren Verlauf ein Tor, gehen über eine freie Fläche, blicken links Richtung Moor. Etwa 300 m nach dem ersten Tor, und leichter Bergaufstrecke, folgt ein zweites Tor, durch welches Sie hindurch gehen. Nun wird Ihnen der Weg schon bekannt vorkommen, auch hier sind Sie schon auf dem Hinweg entlang gekommen. Biegen Sie rechts ab, nach gut 400 m erreichen Sie Ihren Ausgangspunkt am Parkplatz Mecklenbruch in Silberborn.

Die Lebensraumroute ist beidseitig in jede Laufrichtung markiert.

Anfahrt

Mit der Bahn bis Holzminden und von dort aus mit dem Bus 510 Richtung: Uslar bis Silberborn..

Parken

Parkplatz Hochmoor Mecklenbruch

Koordinaten

DD
51.770642, 9.551756
GMS
51°46'14.3"N 9°33'06.3"E
UTM
32U 538071 5735672
w3w 
///geschenkt.aufzugeben.klassik
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

festes Schuhwerk

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Strecke
3,5 km
Dauer
1:00 h
Aufstieg
30 hm
Abstieg
30 hm
Höchster Punkt
459 hm
Tiefster Punkt
432 hm
Rundtour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.