Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Themenweg empfohlene Tour

Lebensraumroute - Das Hellental große Runde

· 1 Bewertung · Themenweg · Solling-Vogler-Region
Verantwortlich für diesen Inhalt
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V., Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Als ein besonderes Kleinod im Naturpark Solling-Vogler bezaubert das Hellental seine Besucher ganzjährig durch eine vielfältige Kulturlandschaft. Vom Frühjahr bis in den späten Sommer hinein erscheinen die Hänge des Hellentales in vielen verschiedenen Farben. Die Farbpalette der Wiesen und Wildblumen reicht von frischem Grün über leuchtendem Gelb bis zu tiefroten Tupfern. Im Frühsommer klingt der Ruf des Kuckucks durch das Tal und im Hochsommer fliegen Ihnen pfeifend die Mauersegler nur so um die Ohren. Genießen Sie den landschaftlichen Reiz und erkunden Sie eines der schönsten Wiesentäler im Naturpark Solling-Vogler!
Strecke 6,7 km
2:00 h
124 hm
124 hm
395 hm
272 hm

Autorentipp

Eine Sehenswürdigkeit ist das ehemalige Gemeindebackhaus in Hellental.
Profilbild von Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Autor
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
Aktualisierung: 05.04.2023
Höchster Punkt
395 m
Tiefster Punkt
272 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 8,04%Schotterweg 47,35%Naturweg 40,72%Pfad 3,71%Straße 0,15%
Asphalt
0,5 km
Schotterweg
3,2 km
Naturweg
2,7 km
Pfad
0,3 km
Straße
0 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

LandHotel Lönskrug

Weitere Infos und Links

Solling-Vogler-Region im Weserbergland
Touristikzentrum
Lindenstraße 8
37603 Holzminden/ Neuhaus
Tel.: 05536/ 96097-0
info@solling-vogler-region.de
www.solling-vogler-region.de

Start

Parkplatz am Lönskrug (278 m)
Koordinaten:
DD
51.810911, 9.613986
GMS
51°48'39.3"N 9°36'50.3"E
UTM
32U 542327 5740185
w3w 
///kreuzung.rouladen.aussehenden

Ziel

Parkplatz am Lönskrug

Wegbeschreibung

In der Dorfmitte des idyllisch gelegenen Ortes Hellental können Sie Ihre Wanderung beginnen. Dort können Sie nahe des Lönskruges parken. Starten Sie talaufwärts. Die anfangs noch asphaltierte Straße geht bald in einen Schotterweg über. Nach etwas über 500 m gelangen Sie an eine Weggabelung. Nehmen Sie den linken Weg, der Sie auf dem Talgrund mitten durch das Hellental hindurch führt. Sie sehen wenige Meter nach der Weggabelung eine Info- und Willkommenstafel zum Hellental am rechten Wegesrand. Die Lebensraumroute führt Sie nun für gut 2,5 km geradeaus durch das Hellental. Entlang des Weges stoßen Sie auf einige Infotafeln mit Erläuterungen und Geschichten zum Hellental. Sie haben oftmals einen wunderschönen Blick durch das Tal, auf die Wiesenhänge mit ihren zahlreichen Wildblumen. Sie hören Insekten summen und Kuhglocken läuten, eine Atmosphäre zum genießen! Nach besagten 2,5 km erreichen Sie einen kleinen Wendeplatz. Zur Rechten steht auf einer Anhöhe eine überdachte Bank- Tischkombination, zur Linken befindet sich ein Wegweiser und eine kleine Brücken über den Bach mit einer Infotafel zum Roten Höhenvieh, welches hier zuweilen weidet. Die größere Runde führt Sie links bergauf über die Wiese, anschließend auf einem etwa 250 m langen Pfad durch den Fichtenwald. Auf der großen, als auch auf der kleinen Runde, treffen Sie jeweils am Hang auf weitere Wegweiserpfosten. Dort angebrachte Markierungen zeigen Ihnen den Weg zurück zum Dorf Hellental. Wandern Sie südöstlich auf dem befestigtem Schotterweg parallel zum Talgrund. Immer wieder bieten sich Ihnen tolle Ausblicke auf das Hellental und den Weg, den Sie talaufwärts hergewandert sind. Die große Runde führt Sie kurz vor dem Ende der Wanderung entlang des Lönsbuche Denkmals. Dort gibt es zudem eine Rasthütte. Die Runde endet am Start- und Zielpunkt auf dem Parkplatz am Lönskrug   in der Ortschaft Hellental.

Die Lebensraumroute ist beidseitig in jede Laufrichtung markiert.

Anfahrt

Von Holzminden aus über die B 64 und nach ca. 5 km rechts abbiegen auf die K 64/L 583 und der L 583 ca. 3,7 km folgen. Dann rechts abbiegen auf die L 580 und ihr bis Merxhausen folgen. Dort rechts abbiegen auf die K 48 und dieser bis Hellental folgen.

Parken

Parkplatz am Sportplatz Hellental

Koordinaten

DD
51.810911, 9.613986
GMS
51°48'39.3"N 9°36'50.3"E
UTM
32U 542327 5740185
w3w 
///kreuzung.rouladen.aussehenden
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

festes Schuhwerk

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,0
(1)
Arne Outdoor
01.04.2021 · Community
Ein schönes, kleines Tal. Enttäuschend aber die Wegführung: man läuft fast durchgehend auf harten, breiten Schotterwegen. Das Tal ist durch die vorhanden Parkplätze an beiden Enden zudem überlaufen und recht stark von Moutenbikern frequentiert. Für Wanderer, die schöne Pfade und Ruhe suchen nicht wirklich geeignet.
mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Strecke
6,7 km
Dauer
2:00 h
Aufstieg
124 hm
Abstieg
124 hm
Höchster Punkt
395 hm
Tiefster Punkt
272 hm
Rundtour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.