Geologischer Lehrpfad von Porta Westfalica nach Kleinenbremen

Vor vielen Millionen Jahren war das heutige Wesergebirge der Meeresgrund eines flachen, subtropischen Ozeans. Zeitzeugen und Überreste davon sind bis heute entlang der gesamten Gebirgskette zu finden.
Dieser geologische Lehrpfad führt Sie an 14 interessanten Felsformationen vorbei. Er startet an der Jugendherberge Porta Westfalica und endet am Besucherbergwerk und Museum Kleinenbremen. Auf gut ausgebauten Wanderwegen führt er außerdem am Fernsehturm auf dem Jakobsberg, den Nammer Klippen und dem Tagebau auf der Wülpker Egge vorbei. Er ist ideal geeignet für wanderfreudige Entdecker, die sich gerne etwas intensiver mit der regionalen Geologie befassen möchten.
Die dazugehörige Informationsbroschüre gibt es derzeit als eBook (Link s. unten) sowie zukünftig (Stand 2023) auch über das Besucherbergwerk Kleinenbremen.
Der Lehrpfad führt an 14 Aufschlüssen vorbei, deren Gesteine allesamt aus dem Jura stammen, einer Zeitepoche, die vor 201 Mio. Jahren begann und vor 146 Mio. Jahren endete. Die Formationen entlang dieses Weges sind zwischen 167 bis 154 Mio. Jahre alt.
Dieser Lehrpfad ist ein Projekt von einem Masterstudenten der Geowissenschaften an der Universität Bremen, welches in Kooperation mit dem Besucherbergwerk und Museum Kleinenbremen zustande gekommen ist. Hintergrundwissen über die regionale Geologie und diverse Informationen über die hier angesteuerten Aufschlüsse sind in einer Broschüre enthalten. Kontaktieren Sie das Besucherbergwerk Kleinenbremen oder laden Sie es sich als eBook herunter.
Autorentipp
Nehmen Sie sich ruhig etwas Zeit an den Aufschlüssen. Es wird eine Gesamtzeit von 6-7 h empfohlen, die reine Gehzeit der Route beläuft sich auf etwa 4 h.
Detaillierte Informationen zur regionalen Geologie erhalten Sie auch als eBook (Link s. Beschreibung).
Wegearten
Sicherheitshinweise
Bitte aufpassen am Randbereich des Tagebaus. Das Betreten des Steinbruchgeländes ist aus Sicherheitsgründen untersagt und nur mit einer Sondergenehmigung gestattet.
Die Wege sind im Allgemeinen gut ausgebaut. Eine solide körperliche Fitness wird empfohlen. An den Aufschlüssen stehen keinerlei Informationstafeln, ein guter Orientierungssinn ist von Vorteil.
Weitere Infos und Links
https://www.amazon.de/dp/B0BXJTZD93Start
Ziel
Wegbeschreibung
Öffentliche Verkehrsmittel
Die Anreise erfolgt am besten mit einem Pkw. An der Jugendherberge Porta Westfalica gibt es genug kostenlose Parkplätze. Alternativ kann man hier auch übernachten und am frühen Morgen direkt losstarten.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie man am Besucherbergwerk wieder zurück zur Herberge kommt:
1) Anfahrt mit 2 Autos, eines am Besucherbergwerk abstellen (kostenlos), mit dem 2. Auto zur Herberge fahren und am Zielort mit dem Zweitauto zurück zur Herberge fahren.
2) Rückweg zu Fuß, am besten den direktesten Weg am südlichen Berghang nehmen. Hier gibt es kaum Steigungen und der Direktweg ist kürzer als die Länge des Lehrpfades (ca. 10 km).
3) Taxirückfahrt am Besucherbergwerk zurück zur Jugendherberge. Dauer: ca. 12 Minuten.
4) Buslinie 510 oder 511 nehmen, startet an der Haltestelle Kleinenbremen Besucherbergwerk. Diese fahren zwar nicht direkt zur Herberge zurück, man kann jedoch im Bereich rund um die Porta aussteigen (z.B. am Bahnhof Porta) und den Rest zur Herberge zu Fuß gehen. So lässt sich der Rückweg etwas verkürzen.
Anfahrt
- Jugendherberge Porta Westfalica (Kirchsiek 30, 32457 Porta Westfalica)Parken
Kostenlose Parkmöglichkeiten sowohl an der Jugendherberge Porta Westfalica als auch am Besucherbergwerk sowie an den zahlreichen, örtlichen Wanderparkplätzen.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
- Broschüre "Geologischer Lehrpfad von Porta Westfalica nach Kleinenbremen"
Fragen Sie nach beim Besucherbergwerk!
Kartenempfehlungen des Autors
- Faltblatt "Geologischer Lehrpfad von Porta Westfalica nach Kleinenbremen"
- Broschüre "Geologischer Lehrpfad von Porta Westfalica nach Kleinenbremen"
Fragen Sie nach beim Besucherbergwerk!
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen