Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Themenweg empfohlene Tour

Ellershäuser Mühlenweg

· 1 Bewertung · Themenweg · Waldecker Land
Profilbild von Frank und Ulrike Schierenberg
Verantwortlich für diesen Inhalt
Frank und Ulrike Schierenberg 
  • Lengelbachtal
    Lengelbachtal
    Foto: Frank und Ulrike Schierenberg, Community

„Ellershäuser Mühlenweg“

35110 Ellershausen – Frankenau (Kreis Waldeck-Frankenberg)

Kostenloser Parkplatz an der Kirche

Navi-Adresse:  Saalenstraße, 35110 Frankenau

Startzeit: 02.04.2016 um 14.30 Uhr.

Gesamtdauer: 2:00 Stunden
Gesamtstrecke: ca. 6 Kilometer (aufgezeichnet und bearbeitet mit der Outdooractive-App und dem Samsung Galaxy S5).

leicht
Strecke 5,3 km
2:00 h
85 hm
85 hm
373 hm
307 hm
Dies ist eine wirkliche leichte Wanderung um, wie zum Beispiel nach einer Krankheit, wieder langsam zu Kräften zukommen. Für den knapp 6 km  kurzen Rundweg, welcher größtenteils auf geteerten Wegen führt, benötigt man ca. 2 Stunden (wenn man nicht unterwegs einkehrt). Vier der noch fünf Mühlen, die alle schon ihren Dienst eingestellt haben, die letzte war die Oberste Mühle 1950, werden wir auf diesem Rundweg begegnen.

Autorentipp

Öffnungszeiten der Jausenstube beachten!
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
373 m
Tiefster Punkt
307 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 20,21%Schotterweg 25,09%Straße 7,21%Unbekannt 47,53%
Asphalt
1,1 km
Schotterweg
1,3 km
Straße
0,4 km
Unbekannt
2,5 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

http://www.arche-region-kellerwald.de

http://www.ellershausen.info

http://www.lengelmuehle.de

Öffnungszeiten: Ganzjährig an Sonn- u. Feiertagen 12:00 Uhr - 18:00 Uhr

http://www.baerenmuehle.de

Das Bistro ist von Mittwochs bis Sonntags täglich von 12.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.

Start

Parkplatz an der Kirche (372 m)
Koordinaten:
DD
51.080371, 8.889575
GMS
51°04'49.3"N 8°53'22.5"E
UTM
32U 492264 5658768
w3w 
///ansehnlichen.sonde.ewigen

Ziel

Parkplatz an der Kirche

Wegbeschreibung

Wir beginnen unsere Rundtour immer gern an der Kirche des Dorfes. Hier sind einige Parkplätze vorhanden, und man lernt auch gleich das Dorf ein wenig kennen. Von einigen Augenpaaren beobachtet, machen wir uns dann auch auf der Hauptstraße Richtung Louisendorf los. Nach ca. 400 m erreichen wir das Hinweisschild zum „Ellershäuser Mühlenweg“ und werden hier über die Mühlen kurz informiert. Wir folgen nun dem geteerten Feldweg, welcher auch als Zufahrtsstraße zur Bärenmühle dient. Es geht bis zur Bärenmühle stetig bergab. Zur linken Seite kann man oben auf dem Kornberg (knapp 381 m hoch) einige Ziegen auf der Weide beobachten. Bei Kilometer 1,5 sehen wir wiederum zur Linken eine besondere Art von Schafen, die normaler Weise auf den Schottischen Inseln zu Hause sind. Es ist das Soay-Schaf. Diese Schafe bereichern so die Arche-Region Kellerwald (http://www.arche-region-kellerwald.de). Bei Kilometer 2,1 haben wir die Bärenmühle (http://www.baerenmuehle.de) erreicht. Dieses stilvolle Landhotel wird sehr gern von vielen Menschen besucht, und hat einiges zu bieten. Ein Blick auf die Internetseite lohnt sich. Kurz hinter der Bärenmühle treffen wir auf den Kellerwaldsteig. Auf diesem breiten Waldweg werden wir die nächsten 1,1 km bis zur Lengelmühle wandern. Aber bei Kilometer 2,5 machen wir einen kleinen Abstecher zum Lengelbach. Wir gehen rechts ein Stück die Wiese herunter. Wir merken, dass diese immer feuchter wird, umso näher wir an den Bach kommen. Die Schritte aber wohl gesetzt, erreichen wir den Bach. Schön ist es hier. Einige Fotos später, das Frühlingsgefühl geniesend, gehen wir zurück zum Waldweg. Bei Kilometer 3,3 erreichen wir die Lengelmühle (http://www.lengelmuehle.de). Die Jausenstube soll einen wirklich guten Ruf haben. Aber bitte die Öffnungszeiten beachten! Nach der Lengelmühle biegen wir rechts ab und verlassen den Kellerwaldsteig. Es geht wieder auf geteertem Weg weiter. Bei Kilometer 3,7 sehen wir rechts von uns die Kuchenmühle. Und weitere knapp 600 Meter weiter erreichen wir schon die Oberste Mühle. Dort angekommen halten wir uns rechts um nach einigen Metern links hoch zum Dorf zugelangen. Am Dorfeingang sehen wir ein weiteres Hinweisschild zum Ellershäuser Mühlenweg. Hier sind auch einige Parkplätze vorhanden (Kreuzung Hofwiesenweg-Mühlenstraße-Böhlwiese). Wir folgen nun der Mühlenstraße, werden von Gänsen überrascht (Fremde sind im Dorf!!!), überqueren die Allendorfer Straße und folgen der Mittelstraße bis zur Kirche.   

Fazit:

Es ist eine schöne Runde geworden. Beim nächsten Mal werden wir den Mühlenweg gegen den Uhrzeigersinn erwandern, und die Öffnungszeiten der Jausenstube beachten.

Anfahrt

Navi-Adresse: Saalenstraße, 35110 Frankenau

Parken

Kostenloser Parkplatz an der Kirche

Koordinaten

DD
51.080371, 8.889575
GMS
51°04'49.3"N 8°53'22.5"E
UTM
32U 492264 5658768
w3w 
///ansehnlichen.sonde.ewigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Rad- und Wanderkarte Kellerwald-Edersee. 1 : 35000

ISBN 978-3-86973-079-0

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk ist immer gut. Fotoausrüstung notwendig.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Alf M 
30.10.2016 · Community
Eine schöne Abschlussrunde, nach dem Wochenende in der Bärenmühle. Die Sonne ließ die herbstlichen Farben nochmals schön leuchten.
mehr zeigen
Gemacht am 22.10.2016
Die Herbstfrech
Foto: Alf M, Community
Weg zur Bärenmühle
Foto: Alf M, Community
Foto: Alf M, Community
Foto: Alf M, Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
5,3 km
Dauer
2:00 h
Aufstieg
85 hm
Abstieg
85 hm
Höchster Punkt
373 hm
Tiefster Punkt
307 hm
Rundtour Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch Flora Fauna kinderwagengerecht

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.