Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Stadtrundgang empfohlene Tour

"Von der Kultur in die Natur" - Historischer Rundgang Polle

Stadtrundgang · Solling-Vogler-Region
Verantwortlich für diesen Inhalt
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Polle
    Polle
    Foto: Solling-Vogler-Region im Weserbergland e. V., Wolfgang Wagner
leicht
Strecke 5 km
1:31 h
113 hm
113 hm
172 hm
80 hm
Der Flecken Polle

Kleiner geschichtlicher Rundgang für den Touristen

Der alte Ortskern liegt am großen Weserborgen und auf einem Muschelkalkfelsen erhebt sich seit dem 13.Jahrhundert talbeherrschend die alte Burgruine der Grafen von der historische Ortskern als „planmäßig geschaffene Zweistraßenanlage“ im Schutz der Burg. Die querverbindenden Straßen und der Grundriss lassen heute noch die Bedeutung erkennen. Eingebettet zwischen den Häusern liegt die alte Dorfkirche St. Georg. Und auf dem alten Kirchhof spendet an heißen Sommertagen eine Eiche als grüne Oase Schatten und lädt zum Verweilen ein. Die Pfandinhaber des Amtes und der Burg erweiterten im 16. Jahrhundert das Kirchengebäude im Stil der Weserrenaissance und statteten diese aus. Eine mit Stuck reich verzierte Balkendecke sowie zwei Epitaphen haben sich erhalten und lassen Kunstgenuss sowie spiritueller Einkehr von der Hektik des Alltags zu. Das Pfarrgebäude sowie die Kirche an der Burgstraße sind der Mittelpunkt der ev. luth. Kirchengemeinde, in der regelmäßige Veranstaltungen stattfinden. Das alte Ortsbild war in den letzten jahrzehnten großen Veränderungen unterworfen. Von dem einstigen kulturellen Leben und vielfältigem geschäftlichen Treiben der Kleinhandwerker in den Häusern mit der landwirtschaftlichen Selbstversorgung weis heute nur noch die mündliche Überlieferung und eine Bildchronik zu berichten. Bei einem Rundgang durch den Ortskern lassen sich auf der Burg-, Mittel-, Hinteren Straße sowie den angrenzenden Seitengassen einige gut erhaltene sowie liebevoll sanierte Fachwerkhäuser mit Inschriften, Utluchten (kleinen Anbauten) mit dem typischen Dielentor betrachten. Auf der Marktstraße wurden noch bis in die dreißiger Jahres dreimal im Jahr Markttage abgehalten – eine alte Urkunde, die sich erhalten hat, berichtet darüber. Dieses war ein verbrieftes Recht vom Landesherrn zur wirtschaftlichen Förderung für den Flecken mit Amtssitz als Zentralort.   Ein Mittelpunkt im oberen Ortsbereich ist der kürzlich neu gestaltete „Spritzenplatz“ mit seiner Brunnenanlage, den Blumenrabatten und Sitzmöglichkeiten. Diese Anlage soll an die ehemalige Bedeutung als Feuerlöschplatz sowie als Ort der mittelalterlichen Wasserversorgung durch die Piepenbache erinnern. Das Straßennetz erfährt hier eine Zusammenführung und deutliche Verengung sowie Verkehrsberuhigung durch seine historisch Entwicklung und topographische Lage. Bei der „Klostergasse“ ist eine nicht gelungene Klostergründung, ein Wirtschafthof oder eine Einsiedelei mit einem Klausner denkbar. Bei einem weiteren Rundgang auf den gestalteten Rundwanderwegen kann die Umgebung des Fleckens mit seiner landschaftlichen Schönheit und Besonderheit des Weserberglandes (z.B. vom Birkenberg, Eckberg, Karweg, Heimberg mit der Schwedenschanze, Wilmeröderberg, den Serpentinen bei Brevörde u.a.) von verschiedenen Aussichtspunkten erkundet werden. Die anstehende Geologie der Triaszeit mit der Ausformung durch den Muschelkalk, Keuper sowie die Besonderheit des Falkenhagener Grabeneinbruchs mit der Lias (Jura) tritt dabei in Erscheinung. Eine Karte ist dabei hilfreich.

Profilbild von Solling-Vogler-Region im Weserbergland e. V.
Autor
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e. V.
Aktualisierung: 10.07.2020
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Landschaft
Höchster Punkt
172 m
Tiefster Punkt
80 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

Parkplatz Gästeinformation Polle (89 m)
Koordinaten:
DD
51.898255, 9.406222
GMS
51°53'53.7"N 9°24'22.4"E
UTM
32U 527950 5749799
w3w 
///abgab.anziehend.tagesablauf

Ziel

Parkplatz Gästeinformation Polle

Parken

Parkplatz Gästeinformation Polle

Koordinaten

DD
51.898255, 9.406222
GMS
51°53'53.7"N 9°24'22.4"E
UTM
32U 527950 5749799
w3w 
///abgab.anziehend.tagesablauf
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
5 km
Dauer
1:31 h
Aufstieg
113 hm
Abstieg
113 hm
Höchster Punkt
172 hm
Tiefster Punkt
80 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 19 Wegpunkte
  • 19 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.