Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Stadtrundgang empfohlene Tour

Rundgang Obermarsberg

Stadtrundgang · Marsberg
Verantwortlich für diesen Inhalt
Pilgerwege Deutschland Verifizierter Partner 
  • Foto: Karl-Rudolf Böttcher, Pilgerwege Deutschland
Dieser Rundgang zeigt die wesentlichen historischen Stätten in Obermarsberg.
mittel
Strecke 3,1 km
0:55 h
49 hm
48 hm
404 hm
361 hm
Jede Sehenswürdigkeit ist als Wegepunkt gesondert erfasst. Darüber hinaus kann man sich im Heimatmuseum der Stadt Marsberg, Eresburgstr. 38, komplex über die Geschichte der gesamten Stadt Marsberg informieren.
Profilbild von Karl-Rudolf Böttcher
Autor
Karl-Rudolf Böttcher
Aktualisierung: 01.11.2020
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
404 m
Tiefster Punkt
361 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 52,12%Schotterweg 12,62%Pfad 30,62%Straße 0,74%Unbekannt 3,87%
Asphalt
1,6 km
Schotterweg
0,4 km
Pfad
1 km
Straße
0 km
Unbekannt
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

E-Bike Ladestation Landgasthof Bei Steggers

Sicherheitshinweise

In der Linkskurve hinter dem Kreuz Wegener auf der Mönchhofstraße hat man den besten Blick auf die Stifskirche und das ehemalige Kloster.

Weitere Infos und Links

Bei den einzelnen Interessanten Punkten sind gesonderte Informationen über dortige Links abrufbar.

Start

Haus Böttcher, Eresburgstr. 28 (389 m)
Koordinaten:
DD
51.448632, 8.852313
GMS
51°26'55.1"N 8°51'08.3"E
UTM
32U 489737 5699726
w3w 
///zündet.spalte.ausgleichen

Ziel

Steinen Haus, Eresburgstr. 31

Wegbeschreibung

Wir starten unseren Rundgang am Haus Böttcher, dem ältesten erhaltenen Bürgerhaus der Stadt Marsberg. Von dort aus begeben wir uns in nördliche Richtung zur Nikolaikirche. Danach gehen wir weiter Richtung Norden auf der Eresburgstraße. Auf der linken Seite lassen wir das Heimatmuseum liegen, siehe o. a. unter Beschreibung. An der Einmündung der Münzstraße erreichen wir den Schandpfahl mit dem alten Rathaus. Weiter führt unser Weg am Kreuz Ohler vorbei rechts ab in die Straße "Am Stift". Den Eingang zum Stiftsbereich bildet der Benediktusbogen. Dahinter folgt die Rolandssäule. Wir gelangen zum ehemaligen Kloster und danach zur Stiftskirche. Anschließend folgen wir dem Weg schräg über den Friedhof und biegen dort rechts ab, um zum Buttenturm zu kommen. Die dortigen Serpentimen führen rechts hinunter. Unten angekommen wenden wir uns nach links und gehen zu den Drakenhöhlen. Wir halten uns links und wandern leicht bergauf zu den Möders Klippen. Danach folgen wir dem Rundweg "Auf der Mauer" weiter in südlicher Richtung, wo wir das Schützenhaus erreichen. Gegenüber dem Schützenhaus liegt das Prozessions-Kreuz Weiken-Siebers. Zurück geht es auf den Rundweg "Auf der Mauer" weiter in südlicher Richtung. Wir überqueren die Eresburgstraße und sehen links das Kreuz Menne stehen. Danach gelangen wir zum Wasserturm. Rechts unterhalb des Wasserturmes liegt der Judenfriedhof. Anschließend biegen wir nach rechts auf die Möchhofstraße ab und sehen uns an der rechten Seite das Kreuz Wegener an. Wir folgen dem Verlauf der Mönchhofstraße, biegen rechts in die Brunnenstraße ab und verharren an der Einmündung der Pagenstraße vor dem Haus Nr. 19. Dann gehen wir die Pagenstraße hinauf und biegen nach links ab, wo wir über Brunnen- und Henry-Heide-Straße die Eresburgstraße 31, Steinen Haus  erreichen. Hier endet unser historischer Rundgang.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Koordinaten

DD
51.448632, 8.852313
GMS
51°26'55.1"N 8°51'08.3"E
UTM
32U 489737 5699726
w3w 
///zündet.spalte.ausgleichen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
3,1 km
Dauer
0:55 h
Aufstieg
49 hm
Abstieg
48 hm
Höchster Punkt
404 hm
Tiefster Punkt
361 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch Geheimtipp kinderwagengerecht

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 21 Wegpunkte
  • 21 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.