Lügde historisch (barrierefrei)
Stadtrundgang
· Teutoburger Wald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Weserbergland Tourismus e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Weserbergland Tourismus e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Die Stadtführung "Lügde barrierefrei erleben" ist eine speziell auf die Bedürfnisse von Rollstuhlfahrern und mobilitätseingeschränkten Personen zugeschnittene Führung durch die Altstadt von Lügde. Erfahren Sie mehr über die wechselhafte Geschichte Lügdes, über die Stadtentwicklung, interessante Gebäude und spannende Persönlichkeiten.
leicht
Strecke 1,7 km
Erfahren Sie mehr über die wechselhafte Geschichte Lügdes, über die Stadtentwicklung, interessante Gebäude und spannende Persönlichkeiten.
Der rund 1,7 km lange Rundweg lässt Sie eintauchen in die spannende Geschichte der Ackerbürgerstadt. Entdecken Sie das ehemalige Franziskanerkloster, die historische Stadtmauer mit den zwei noch erhaltenen Stadttürmen und genießen Sie die Ruhe am alten Stadtwall. Bei einem Besuch des Heimatmuseums erhalten Sie einen Einblick in den Alltag des bäuerlichen Lebens im 18. Jahrhundert und am Dechenmuseum können Sie Wissenswertes über die Tradition des Osterräderlaufs erfahren. Der Rundweg führt auch durch den 2011 eingeweihten Emmerauenpark. Die Parklandschaft am Rande der Altstadt bietet Ruhe und Freizeitspaß für Groß und Klein.
Der rund 1,7 km lange Rundweg lässt Sie eintauchen in die spannende Geschichte der Ackerbürgerstadt. Entdecken Sie das ehemalige Franziskanerkloster, die historische Stadtmauer mit den zwei noch erhaltenen Stadttürmen und genießen Sie die Ruhe am alten Stadtwall. Bei einem Besuch des Heimatmuseums erhalten Sie einen Einblick in den Alltag des bäuerlichen Lebens im 18. Jahrhundert und am Dechenmuseum können Sie Wissenswertes über die Tradition des Osterräderlaufs erfahren. Der Rundweg führt auch durch den 2011 eingeweihten Emmerauenpark. Die Parklandschaft am Rande der Altstadt bietet Ruhe und Freizeitspaß für Groß und Klein.
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
103 m
Tiefster Punkt
102 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Parkplatz "Historischer Stadtkern" (Hintere Straße, 32676 Lügde) (102 m)
Koordinaten:
DD
51.958387, 9.245377
GMS
51°57'30.2"N 9°14'43.4"E
UTM
32U 516860 5756438
w3w
///ausweiten.lachen.addierst
Ziel
Parkplatz "Historischer Stadtkern" (Hintere Straße, 32676 Lügde)
Wegbeschreibung
Der Stadtrundgang beginnt am Parkplatz "Historischer Stadtkern". Sie verlassen den Parkplatz und gehen nach rechts entlang der "Hinteren Straße". Hier befinden sich einige der ältesten Fachwerkhäuser der Stadt. Am Ende der Straße biegen Sie nach rechts ab und gehen vorbei am ehemaligen Franziskanerkloster. Sie überqueren die "Mittlere Straße" und biegen am "Café Liuhidi" in die Kanalstraße ein. Von dort aus gehen Sie entlang der Stadtmauer zu einem der zwei noch erhaltenen Stadttürme Lügdes. Eine Infotafel am "Turm im Winkel" informiert über die Geschichte des Turms. Nun geht es weiter entlang der Stadtmauer bis Sie zur evangelischen Kirche "St. Johannis" gelangen. Hier geht es nach rechts in die Seilerstraße. Am Ende der Seilerstraße gelangen Sie auf den Markplatz. Hier im Rathaus befindet sich die Tourist-Information und ein Behinderten-WC. Weiter geht der Stadtrundgang durch die "Vordere Straße", entlang wunderschöner Fachwerkhäuser. Am Ende der Straße gelangen Sie zur "Mittleren Straße". Hier befindet sich das Lügder Heimatmuseum. Das Erdgeschoss kann mit einem Rollstuhl befahren werden. Der Rundgang führt als nächstes durch den Emmerauenpark. Hier finden Sie einen Bewegungspark für Senioren, einen Spielplatz und in den Sommermonaten ein schönes Café (mit Behinderten-WC). Vorbei am Dechenmuseum und dem zweiten Stadtturm, endet der Rundgang wieder am Ausgangspunkt.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Haltestelle "Am Markt", Linie 792, 732, 761 oder mit der Bahn (S5 von Hannover und Paderborn) bis Bahnhof LügdeAnfahrt
Von Bad Pyrmont kommend nehmen Sie am Kreisel die zweite Ausfahrt und biegen Sie hinter dem Kloster in die Mühlenstraße ein und dann direkt nach links in die "Hintere Straße". Der Parkplatz befindet sich nach ca. 100 m auf der linken Seite.Von Schieder kommend nehmen Sie am Kreisel hinter der Kilianskirche die erste Ausfahrt und fahren Sie entlang der Höxterstraße und "Mittleren Straße" bis zum Marktplatz. Dort biegen Sie links in die Brückenstraße und dann wieder rechts in die "Hintere Straße". Der Parkplatz befindet sich nach wenigen Metern auf der rechten Seite.
Parken
Parkplatz "Historischer Stadtkern" (Hintere Straße, 32676 Lügde)Koordinaten
DD
51.958387, 9.245377
GMS
51°57'30.2"N 9°14'43.4"E
UTM
32U 516860 5756438
w3w
///ausweiten.lachen.addierst
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Schwierigkeit
leicht
Strecke
1,7 km
Dauer
0:20 h
Aufstieg
4 hm
Abstieg
4 hm
Höchster Punkt
103 hm
Tiefster Punkt
102 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 6 Wegpunkte
- 6 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen