Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Stadtrundgang empfohlene Tour

Historischer Stadtrundgang Schmallenberg in 13 Stationen

Stadtrundgang · Schmallenberg · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Schmallenberger Sauerland Tourismus Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Der Breybalg in der Nähe des Rathauses
    Der Breybalg in der Nähe des Rathauses
    Foto: Tourist-Information Schmallenberger Sauerland, Schmallenberger Sauerland Tourismus
Erkunden Sie die historische Altstadt Schmallenbergs, die Teil der Historischen Stadt- und Ortskerne in NRW ist, bei einem Spaziergang durch die Geschichte. 
geöffnet
leicht
Strecke 3,4 km
2:00 h
28 hm
37 hm
406 hm
378 hm

Sie beginnen den Rundgang am besten am Holz- und Touristikzentrum (hier auch der Flyer 'Historischer Stadtrundgang' erhältlich, Parkplätze, WC) oder am Parkplatz an der Stadthalle.

Der Historische Stadtrundgang holt Sie in der Gegenwart ab und nimmt Sie - dies ist wörtlich gemeint - zu Fuß mit auf eine Reise in dei Vergangenheit: Denn wir starten mit der für Schmallenberg heute noch wichtigen Textilindustrie und gelangen mit unserem Spaziergang entlang der Weststraße nach Süden immer weiter in die Vergangenheit bis zur Gründung der Stadt. Die Keimzelle der Stadt liegt im heutigen Kurpark Alter Friedhof am südlichsten Punkt des schmalen, von der Lenne umflossenen Höhenzuges. Falls Sie gerne eine Pause einlegen möchten, laden Bänke und Aussichten dort zum Verweilen ein; ebenso zahlreiche Cafés und Restaurants entlang des Rundgangs.

Ausführliche Informationen zur Schmallenberger Stadtgeschichte, Anekdoten um Skulpturen und Persönlichkeiten und tolle historische Bildaufnahmen finden Sie unter: https://www.schmallenberger-sauerland.de/besonderes/historischer-stadtrundgang-schmallenberg-ueberblick/

Rundgänge mit Stadtführer finden regelmäßig statt oder können individuell gebucht werden: info@schmallenberg.info

Autorentipp

Nach dem historischen Stadtrundgang können Sie in einem der vielen Gastronomiebetriebe einkehren und die eigenen Akkus wieder aufladen. 
Profilbild von Tourist-Information Schmallenberger Sauerland
Autor
Tourist-Information Schmallenberger Sauerland
Aktualisierung: 15.02.2023
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
406 m
Tiefster Punkt
378 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 0,18%Straße 4,87%Unbekannt 94,93%
Asphalt
0 km
Straße
0,2 km
Unbekannt
3,3 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Hotel Störmann
Gasthof Dornseifer
Gasthof Krämer-Dünnebacke
Stoffels seit 1691
Bacio Café-Bar
Eiscafé San Remo
L'Aperitivo - der Treffpunkt
Pizzeria Capri
Gasthof Mönig
Bäckerei Café Dommes
Bäckerei Konditorei Café Blanke
Eiscafé Venezia

Sicherheitshinweise

Auf einigen Abschnitten führt die Tour über Kopfsteinpflaster. Je nach Tageszeit und Wetterlage besteht Rutschgefahr.

Weitere Infos und Links

Weitere Informationen über den Historischen Stadtrundgang und das Schmallenberger Sauerland erhalten Sie hier.

Start

Stadthalle Schmallenberg (401 m)
Koordinaten:
DD
51.153101, 8.281109
GMS
51°09'11.2"N 8°16'52.0"E
UTM
32U 449722 5667096
w3w 
///nadel.anführte.bewegen

Ziel

Stadthalle Schmallenberg

Wegbeschreibung

Vom Schützenplatz aus folgen Sie der Weststraße in Richtung Süden. Mit einem kleinen Abstecher zur bzw. in die Kirche geht es an der Südstraße vorbei bis zum Rathaus. Der Wer rechts neben dem Rathaus entlang führt zum Alten Friedhof und zur Kapelle auf dem Werth; mit einem wunderschönen Ausblick auf den Kurpark und in der Ferne das Kloster Grafschaft. Der Straße 'Auf der Mauer' folgend gelangen Sie zur Wasserpforte. Hier biegen Sie nach links ab, den Anstieg hinauf bis zur Oststraße, der Sie gen Norden folgen. Im Rahmen des Historischen Stadtrundgangs biegen Sie in die Wimereuxstraße und die Synagogenstraße kurz ein, setzen Ihren Weg auf der Oststraße dann fort. Der Jüdische Friedhof liegt rechts von Ihnen - hier folgen Sie der Ausschilderung. Alternativ können Sie auch direkt über den Schützenplatz zur Stadthalle wandern. An der Geschichtssäule endet der Historische Stadtrundgang.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

In Schmallenberg verkehren die Buslinien 466, 367, 369, SB9 und S90. Nutzen Sie, um zum Ausgangspunkt der Tour zu gelangen die Haltestelle "Habbel".

Fahrplanauskunft:

Mit der Schmallenberger Sauerland Card fahren Sie in der Region kostenlos mit Bus und Bahn.

Anfahrt

Stadthalle Schmallenberg

Paul-Falke Platz 6

57392 Schmallenberg

Parken

Kostenlose Parkgelegenheiten befinden sich an der Stadthalle Schmallenberg am Paul-Falke-Platz.

Koordinaten

DD
51.153101, 8.281109
GMS
51°09'11.2"N 8°16'52.0"E
UTM
32U 449722 5667096
w3w 
///nadel.anführte.bewegen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Für Gäste und Einheimische, die an der Historie Schmallenbergs interessiert sind empfehlen wir das Buch "775 Jahre Schmallenberg – Zeitreise durch die Jahrhunderte". (ISBN 978-3-943681-92-5).

Kartenempfehlungen des Autors

Über den unten stehenden Button gelangen Sie zum Stadtplan für den historischen Stadtrundgang. 
Zum Stadtplan.

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Auch wenn die Tour zum größten Teil über Asphalt und Bürgersteige führt empfehlen wir Ihnen trotzdem festes Schuhwerk. 

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geöffnet
Schwierigkeit
leicht
Strecke
3,4 km
Dauer
2:00 h
Aufstieg
28 hm
Abstieg
37 hm
Höchster Punkt
406 hm
Tiefster Punkt
378 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour familienfreundlich kulturell / historisch

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 27 Wegpunkte
  • 27 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.