Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Stadtrundgang empfohlene Tour

Der Ruhrtalspaziergang in Bestwig

Stadtrundgang · Sauerland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Ferienregion Hennesee Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Am RuhrtalSpazierweg in Bestwig
    Am RuhrtalSpazierweg in Bestwig
    Foto: Tourist-Informationen Rund um den Hennesee, Ferienregion Hennesee

Der Ruhrtalspazierweg führt Sie durch Wald, Ortschaft, und eine Auenlandschaft alles entlang der Ruhr bzw. des Ruhrtalradweges.

leicht
Strecke 6,3 km
1:35 h
13 hm
9 hm
306 hm
285 hm

Autorentipp

Im Bergkloster Bestwig gibt es einen tollen Kreuzgang im Innenhof der Klosters.

Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
306 m
Tiefster Punkt
285 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 41,59%Schotterweg 20,27%Pfad 15,39%Straße 22,73%
Asphalt
2,6 km
Schotterweg
1,3 km
Pfad
1 km
Straße
1,4 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Pizzeria Toscana

Weitere Infos und Links

 

Informationen rund um Einkehrmöglichkeiten, Freizeitangebote und Unterkünfte in Bestwig und Umgebung finden Sie unter:

www.hennesee-sauerland.de

Start

Tourist-Information in Bestwig (293 m)
Koordinaten:
DD
51.361615, 8.398153
GMS
51°21'41.8"N 8°23'53.4"E
UTM
32U 458097 5690211
w3w 
///arbeitsgang.melodram.klappt

Ziel

Tourist-Information in Bestwig

Wegbeschreibung

Von der Tourist-Info biegen Sie rechts ab. Nach ca. 200 m überqueren Sie rechts den Bahnübergang und biegen dann direkt links auf den Wanderweg B6 ab.

Der Weg führt Sie an der Firma Busch vorbei. Nun gelangen Sie zur renaturierten Ruhr. Die Landschaft öffnet sich und die Ruhr hat freien Lauf. Eine große Wiesefläche mit mehreren Bänke sowie ein Rastplatz direkt an der Ruhr laden zum Verweilen und entspannen ein. Beim Insektenhotel gibt es einiges zu entdecken. Ihr Weg führt Sie dann über eine Holzbrücke über die Ruhr. Nach kurzer Zeit kommen Sie an einen Spielplatz mit Trampolin und Bolzplatz. An zwei außergewöhnliche Erlebnismöglichkeiten gelangen Sie, wenn Sie dem Weg entlang der Ruhr folgen. Es wurde ein Steg in die Ruhr gesetzt. Auf diesem können Sie, vorzugsweise im Liegen, die Ruhr beobachten. Ein weiterer sich lohnender Blick ist auf das Bodenkunstwerk „ReKultivierung“. Das Kunstwerk wurde in Verbindung mit der Vereinigung „aufruhr“ erstellt. Eine Tafel zum Bodenkunstwerk ReKulitvierung gibt nähere Informationen. Des Weiteren informiert eine Tafel über den Ort Velmede.

Eine Wandertafel zeigt die umliegenden Wanderwege. Am Ende des Weges entlang der Ruhr biegen Sie rechts auf die Kanalstraße durch Velmede ab. Nach ca. 200 Metern biegen Sie rechts auf den Wanderweg B7 bzw. Waldroute in der Oststraße ab. Dieser Weg verläuft erst ein Stück durch den Ort Velmede und später wird der Weg schmaler und Sie wandern auf einem naturbelassenen Boden oberhalb der Ruhr weiter.

Nach ca. 1 km gelangen Sie an eine Holzbrücke über die Ruhr. Wenn Sie Ihre Wanderung abkürzen möchten, können Sie hier nach rechts abbiegen und dem Weg bis zum Bahnhof folgen, womit Sie wieder am Ausgangspunkt Ihrer Wanderung sind.

Falls Sie noch etwas Zeit und Lust haben, laufen Sie weiter auf dem Wanderweg B7 Ruhraufwärts. Dieser ist anfangs weiterhin ein schmaler naturbelassener Weg, später geschottert. Unterwegs haben Sie immer wieder schöne Einblicke auf die Ruhr. Hier und dort lädt ein Rastplatz oder eine Bank zum Verweilen im „Sündenwäldchen“ ein. Auf dem letzten Teil des Waldweges sind vereinzelt Spielstationen und Naturinstrumente eingerichtet, die zum Ausprobieren einladen.

Wenn Sie den Wald verlassen, lohnt es ich kurz stehen zu bleiben. Sehen sie ein interessantes, mit Tiergraffitis verziertes, grünes Gebäude? Das Wasserkraftwerk Alfert wird von den Mainzer Stadtwerken betrieben und beherbergt unter anderem die Natur Ranger Bestwig. Einen engagierten Verein der Kindern und Jugendlichen unsere Natur näher bring und bekannt für seine Fledermausafaris ist. 

Folgen sie der Straße nach links (weg vom Wasserkraftwerk Alfert). Am Ende der Straße gehen Sie rechts Richtung Staustufe/Stausee. Sie passieren den idyllischen Stausee mit seinen Enten und Schwänen. Am Ende der Straße biegen Sie links auf die Bundesstraße 7 Richtung Bestwig ab. Dem Straßenverlauf folgen Sie u. a an einem Eiscafé und eingien Geschäften vorbei, bis Sie wieder zum Bahnhof in Bestwig gelangen.

Öffentliche Verkehrsmittel

Die Tour beginnt direkt am Bahnhof in Bestwig.

In Bestwig verkehren die Buslinien S90 und S70. Nutzen Sie, um zum Ausgangspunkt der Tour zu gelangen die Haltestelle "Bahnhof"

Zur Fahrplanauskunft: www.rlg-online.de  

Parken

Parkmöglichkeiten befinden sich vor dem Bahnhofsgebäude in Bestwig.

Koordinaten

DD
51.361615, 8.398153
GMS
51°21'41.8"N 8°23'53.4"E
UTM
32U 458097 5690211
w3w 
///arbeitsgang.melodram.klappt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte Bestwig 1:30.000 - ISBN 978-3-89920-788-0 (Karte Bestwig-Meschede inkl. Hennesee)

Für das Feriengebiet "Rund um den Hennesee" gibt es zwei Wanderkarten. Die Wanderkarte "Bestwig-Meschede" bildet das östliche Gebiet der Ferienregion ab. Die Wanderkarte "Meschede-Freienohl" beinhaltet das westliche Gebiet der Ferienregion - von Wehrstapel bis Grevenstein.

Regionale Wanderwege wie der Bestwiger Panoramaweg, der Mescheder Höhenwanderweg und die Sauerland Waldroute sind - wie auch die örtlichen Rundwanderwege - enthalten. Die Wanderkarten sind im Maßstab 1:30.000 und GPS-genau. Die Kartenrückseite enthält Informationen zu Ausflugszielen, Einkehr- und Freizeittipps sowie eine Übersicht über die Rundwanderwege mit Längenangabe und Tourentipps zu den einzelnen Orten. 

Das Kartenmaterial ist wetterfest, reißfest und abwischbar. Die Wanderkarten sind in den Tourist-Informationen in Bestwig und Meschede direkt am Bahnhof erhältlich.

Außerdem können sie deutschlandweit im Buchhandel bestellt werden:

 ISBN 978-3-89920-787-3 (Karte Meschede-Freienohl)

ISBN 978-3-89920-788-0 (Karte Bestwig-Meschede inkl. Hennesee)

Ausrüstung

Wir empfehlen festes Schuhwerk.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.

Karlheinz Miltzow
24.06.2022 · Community
Einfache, aber wunderschöne Tour.
mehr zeigen
Tour gemacht am 24.06.2022

Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
6,3 km
Dauer
1:35 h
Aufstieg
13 hm
Abstieg
9 hm
Höchster Punkt
306 hm
Tiefster Punkt
285 hm
Rundtour Einkehrmöglichkeit

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 16 Wegpunkte
  • 16 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.