Bückeburg historisch (barrierefrei)
Weserbergland Tourismus e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
- Blinde
- Menschen mit Sehbehinderung
- Rollstuhlfahrer
- Menschen mit Gehbehinderung
- Familien (mit Kinderwagen)
- Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen
Der Rundgang startet und endet auf dem repräsentativ gestalteten Marktplatz.
Neben Burgmannshöfen, öffentlichem Brauhaus, Fachwerkhäusern, der ehemaligen Synagoge sowie historischen Gebäuden auf dem Schlossgelände, ist die im Stil der Weserrenaissance erbaute Stadtkirche ein Höhepunkt der Führung.
Ein paar Schritte weiter befindet sich die 1866 erbaute ehemalige Synagoge, die ihren Erhalt engagierten Bückeburger Bürgern verdankt. In unmittelbarer Nähe erstreckt sich der Münchhausenhof, ein ehemaliger Burgmannshof, in dem sich heute Europas größtes Hubschraubermuseum befindet. Durch die Petersilienstraße gelangt man in die Lange Straße, in der sich u.a. das Museum Bückeburg, ehemals Schaumburger Hof und das Hotel Brauhaus befinden, errichtet 1802 durch die Brauergilde als Öffentliches Brauhaus.
Von hier aus hat man einen herrlichen Blick auf die ebenfalls von Graf Ernst in den Jahren 1611 - 1615 errichtete Stadtkirche, die natürlich auch von innen besichtigt wird.
In der angrenzenden Schulstr. befindet sich u.a. die ehemalige Lateinschule, heute Sitz der Stadtbücherei.
Durch den Jägergang gelangt man auf das Schlossgelände.
Die Schlossbrücke, das Schloss selbst sowie das frühere Ballhaus, heute Reithaus der Fürstlichen Hofreitschule, mit dem Marstall und der Remise vermitteln die historische Pracht vergangener Jahrhunderte.
Durch das Schlosstor, eingerahmt von Kammerkasse und Fürstlicher Hofkammer, gelangt man wieder auf den Marktplatz, den Ausgangspunkt des Rundgangs.
Wegearten
Start
Wegbeschreibung
Öffentliche Verkehrsmittel
DB-Bahn: Strecke 370: Hannover - Wunstorf - Stadthagen - MindenBusse: Verschiedene Möglichkeiten innerhalb der Verkehrsgemeinschaft Landkreis Schaumburg, z.B. aus Rinteln, Stadthagen, Minden
Anfahrt
Über die A2, Ausfahrt Bad Eilsen, über die Bundesstraßen B 65 und B 83Parken
Ausschilderung zum Zentrumsparkplatz: Dr. Witte-Platz,weitere Parkmöglichkeiten in Innenstadtnähe: "Parkpalette", Zufahrt über Reitweg, Parkplatz "Neumarktplatz", Parkplatz "Am Schlossbach"
Koordinaten
Buchtipps für die Region
Statistik
- 6 Wegpunkte
- 6 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen