Rund-Etappe Armsfeld-Runde - Schleifenroute
Blue Ribbon & Pink Ribbon Schleifenroute Verifizierter Partner Explorers Choice
Im Zuge des Orientierungsrittes konnte man sich an der ersten Station entscheiden, ob man die lange oder die weniger lange Route reiten wollte. Diese Tour führt über die längere Strecke.
Am Anfang sind zwei zum Teil lange, starke Steigungen zu bewältigen.
Die Strecke ist GPS-erfasst, bergig, fest, weich, rau, steinig, einsam und ruhig. Sie führt über Fahrradstraßen, Fahr-, Schotter-, Fahrrad-, Wirtschafts- und Sandwege.
Eine Empfehlung direkt am Anfang des Ritts oder zum Ende als Belohnung ist das Forsthaus Armsfeld - hier gibt es täglich frisch gebackenen Kuchen und auch andere Gerichte.
Autorentipp
Wir würden uns riesig freuen, wenn du deine Begeisterung mit uns teilst und uns Bilder oder textliche Hinweise zu unserer Tour sendet würdest. So können wir die Etappen mit immer besseren Informationen aufbereiten. Und natürlich freuen wir uns sehr, wenn du bei weiteren deiner Ausflüge eine GPX-Aufzeichnung mit deinem Navi machst und uns diese Datei sendest - wir sind immer auf der Suche nach weiteren tollen Routen und Tipps, die wir gerne hier im Portal ergänzen. Link zur eMail: Hier anklicken.
Und noch ein Hinweis in eigener Sache: Mach mit bei „Pink in Aktion“! Hier kannst du ganz einfach eigene Aktionen anlegen und zum Mitmachen aufrufen oder dich an einer bestehenden Aktion beteiligen: www.pink-in-aktion.de
Viel Spaß!
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Weniger erfahrene Reiter sollten nicht alleine reiten. Es ist generell ratsam, jemanden über die geplante Route zu informieren. Die ersten und letzten Minuten sollten im Schritt zurückgelegt werden. Andere Wanderer nur im Schritt passieren und in der Gruppe kontrolliert hintereinander reiten. Beim Überqueren von Holzbrücken ist zu bedenken, dass diese rutschig sein könnten. Generell sollte man NICHT bei Gewitter reiten oder, falls einen ein solches überrascht, zumindest freie Flächen, Gewässer, Metallmasten, einzelne Bäume und Anhöhen MEIDEN und schnellstmöglich einen Unterstand aufsuchen. Auf einen aktuellen Impfschutz der Pferde achten und sowohl das Pferd als auch sich selbst am Abend auf Zecken o.ä. kontrollieren.Weitere Infos und Links
Die Schleifenroute ist mit über 330 Tagesetappen und über 450 POI das größte gemeinnützige Projekt für mehr Aufmerksamkeit gegenüber den Krankheiten Brustkrebs und Prostatakrebs in Deutschland und der Schweiz.
Macht mit und werdet ein Teil dieser länderübergreifenden Bewegung. Die Schleifenroute besteht aus Routenempfehlungen für Radfahrer, Wanderer, Reiter und Paddler und weitere kommen hinzu. Es geht darum, körperlich aktiv zu sein und zugleich mehr Aufmerksamkeit zu schaffen für die Krankheiten Brustkrebs und Prostatakrebs.
Also mitmachen - ob als Radfahrer oder Wanderer, Reiter oder Paddler, das spielt keine Rolle. Tragt einfach Eure zurückgelegten Kilometer auf unserer Webseite ein: www.schleifenroute.de/kilometer-spenden.html
Seid aktiv! Baut so viel Bewegung wie möglich in euren Alltag ein und treibt regelmäßig Sport. Wir freuen uns, wenn ihr hierzu unsere Routenvorschläge nutzt. Motiviert eure Familie, Freunde oder Arbeitskollegen und tut geichzeitig etwas Gutes für eure eigene Gesundheit.
Bedienung unseres Planungstool:
Über "Start Schleifenroute" geht´s immer zur Startseite unseres Planungstools. Über "Unsere Touren im Überblick" erhaltet ihr eine Karte mit all unseren vorbereiteten Etappen zur Auswahl - ihr könnt euch alles auch als Liste anzeigen lassen. Über "Tourenplanung" könnt ihr unser Planungstool auch für individuelle Planungen nutzen, eigene Routen erstellen, speichern, herunterladen und ausdrucken. Übernachtungs-Tipps finden sich jeweils bei den einzelnen Etappen oder über den Button "Unterkünfte".
Das "H" im Titel unserer Etappen bedeutet "Hin-Tour" und das "R" entsprechend Rück-Tour - wenn es sich nicht um Rundtouren handelt.
Bitte beachtet dass:
- die vorgeschlagene Route auf eigene Gefahr absolviert wird
- die Autoren der Route keine Gewähr für die einwandfreie Wegebeschaffenheit geben und keinerlei Haftung übernehmen können
- Reiter selbst dafür verantwortlich sind, die geltenden rechtlichen Bestimmungen des jeweiligen Bundeslandes zu beachten
- Reiter und Pferde ausgebildet und trainiert sind, um sich und die Tiere nicht in Gefahr zu bringen
- sich Reiter mit der korrekten Anwendung von Karte/Kompass/GPS auskennen sollten, um sich im fremden Gelände zurecht-zu-finden
- das Wohl der Tiere immer im Vordergrund stehen muss
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen