Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Radtour empfohlene Tour

Von Burgen und Schlössern

Radtour · Weserbergland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Outdooractive Redaktion Verifizierter Partner 
Karte / Von Burgen und Schlössern
Auf unserer 36 km langen Tour von Bad Nenndorf nach Springe passieren wir fünf Burgen. Wir fahren durch idyllische Natur, an Feldern, Bächlein und Wäldern vorbei.
leicht
Strecke 33,3 km
3:00 h
410 hm
354 hm
239 hm
61 hm

Wir starten unsere Radtour in Bad Nenndorf, am Bahnhof. Dieser liegt etwas außerhalb, da einst die Bewohner und Gäste der Stadt nicht durch die Ruß ausstoßenden Loks, die hier früher gefahren sind, gestört werden sollten. Der Kurort beheimatet ein Badehaus, einen schönen Park und ein Schlösschen. Viele Besucher werfen Blumen in einen wassergefüllten Krater, da diese in der kalkhaltigen Quelle konserviert werden.

Die Rodenberger Allee führt uns aus dem Ort nach Rodenberg. Das Dorf beherbergt die ehemalige Wasserburg Rodenberg, ein Heimatmuseum und die St. Jacobi-Kirche. Zwischen Feldern hindurch erreichen wir rasch Apelern, in dem zwei „Münchhausen-Wasserburgen“ stehen. Da beide bewohnt sind können wir nur die Fassaden betrachten.

Wir können nun entweder über Pohle und Meinsen nach Hülsede fahren oder einen Abstecher über Lauenau machen. Wer durch den Radtunnel nach Lauenau fährt passiert ein Renaissance-Rittergut. In Hülsede treffen wir schließlich auf das fünfte Wasserschloss in Privatbesitz. Via Messenkamp und Eimbeckhausen gelangen wir nach Nettelrede. Bevor wir den Ort erreichen, müssen wir steil bergauf fahren.

Wir fahren nun am Waldrand des großen Deitser Waldgebietes entlang, nach Springe. In der Stadt wohnte der Uhrmacher Heinrich Göbel, der 1854 die Glühbirne erfand. Da er jedoch zur Patentierung kein Geld hatte, war er nicht am Ruhm beteiligt. Von der einstigen Raubritterburg ist heute nichts mehr übrig. Sehenswert ist unter anderem das 1619 im Fachwerk Stil erbaute Peter´sche Haus, das wir am Marktplatz in der Fußgängerzone finden.

Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
239 m
Tiefster Punkt
61 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

Bahnhof Bad Nenndorf (61 m)
Koordinaten:
DD
52.343750, 9.377940
GMS
52°20'37.5"N 9°22'40.6"E
UTM
32U 525746 5799339
w3w 
///socke.kehren.treten

Ziel

Bahnhof Springe

Wegbeschreibung

Bad Nenndorf - Rodenberg - Lauenau - Hülsede - Eimbeckhausen - Springe

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn nach Bad Nenndorf

Anfahrt

A2, Ausfahrt 38 in Richtung Bad Nenndorf, weiter auf Landstraßen

Parken

Parkmöglichkeiten auf dem Bahnhofsgelände

Koordinaten

DD
52.343750, 9.377940
GMS
52°20'37.5"N 9°22'40.6"E
UTM
32U 525746 5799339
w3w 
///socke.kehren.treten
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ähnliche Touren in der Umgebung

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
33,3 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
410 hm
Abstieg
354 hm
Höchster Punkt
239 hm
Tiefster Punkt
61 hm
Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.