Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Radtour empfohlene Tour

Süntel-Weser-Tour

· 2 Bewertungen · Radtour · Weserbergland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Weserbergland Tourismus e.V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Stift Fischbeck
    Stift Fischbeck
    Foto: Dr. Kurt Gilde, CC BY-SA, Zweckverband Touristikzentrum Westliches Weserbergland
m 150 100 50 30 25 20 15 10 5 km

Der Süntel und das fruchtbare Bergland zwischen Wald und Weser sind ein altes Siedlungsgebiet mit malerisch gelegenen Dörfern, romantischen Bächen und einer abwechslungsreichen Kulturlandschaft. Wie in einem Brennglas zeigt die Radtour über die Sünteldörfer all das, was den besonderen Reiz des Weserberglandes ausmacht.

mittel
Strecke 33,7 km
2:21 h
276 hm
276 hm
188 hm
60 hm

Auf der rund 34 km langen Tour erwartet Sie eine einzigartige Kombination: der Fluss, die Berge, architektonische Kleinode der Renaissance, romanische Baukultur gepaart mit ländlicher Tradition und der unverfälschten Natur der Naturschutzgebiete „Hohenstein“ und „Schweineberg“ mit markanten Felsen und üppiger Blütenpracht. Wichtige Stationen entlang der Strecke sind die Rattenfängerstadt Hameln, Fischbeck mit dem gleichnamigen Damenstift, Hessisch Oldendorf und die Kulturlandschaft am Südhang des Süntels. Ein weiteres Highlight ist ein Abstecher zum natour.NAH.zentrum Schillat-Höhle mit seiner Schauhöhle in 45 Meter Tiefe.

Auch vom sportlichen Anspruch ist die Tour äußerst vielfältig: vom sanften Dahinrollen am Fluss bis zur Bergfahrt durch die Sünteldörfer, die mit herrlichen Ausblicken in das weite Tal der Weser belohnt wird. Fast überall am Wegesrand finden sich Möglichkeiten zur Einkehr und Erfrischung wie zum Beispiel in der Waldgaststätte „Heisenküche“, sodass auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommt.

Autorentipp

Machen Sie einen kleinen Abstecher und wandern Sie von der "Papp-Mühle" hinauf zum Hohenstein mit seiner beeindruckenden Aussicht.

Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
188 m
Tiefster Punkt
60 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 44,39%Schotterweg 12,10%Naturweg 1,41%Pfad 0,57%Straße 41,22%Unbekannt 0,22%
Asphalt
14,9 km
Schotterweg
4,1 km
Naturweg
0,5 km
Pfad
0,2 km
Straße
13,9 km
Unbekannt
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Es sind keine besonderen Sicherheitsvorkehrungen nötig.

Weitere Infos und Links

www.weserbergland-tourismus.de

Start

Hameln, Jugendherberge (63 m)
Koordinaten:
DD
52.109686, 9.350548
GMS
52°06'34.9"N 9°21'02.0"E
UTM
32U 524006 5773295
w3w 
///zuzug.kaufen.hörspiel

Ziel

Hameln, Jugendherberge

Wegbeschreibung

Die Rundfahrt beginnt in der Rattenfängerstadt Hameln an der Jugendherberge und führt auf dem Weser-Radweg  stromabwärts in Richtung Fischbeck und gelangt nach Wehrbergen. Am Ortsausgang von Wehrbergen verlässt die Tour den Radfernweg und führt auf einem Wirtschaftsweg entlang der Hauptstraße direkt nach Fischbeck. Von Fischbeck aus geht es diesseits der Bahn vorbei an den Sportanlagen, Gut Stau und Weibeck in Richtung Hessisch Oldendorf. Über den Steinbrinksweg wird Hessisch Oldendorf erreicht. Hier besteht die Möglichkeit, sich in der historischen Altstadt zu stärken. Über die »Lange Straße«, Hessisch Oldendorfs Haupteinkaufsmeile, führt der Rundweg vorbei am solarbeheizten »Baxmann-Bad« in Richtung Barksen. Wem der Weg über die Berge zu strapaziös ist, kann hier beim Ehrenmal von Bensen rechts in Richtung Höfingen abkürzen und dann über Fischbeck zum Ausgangspunkt der Rundfahrt zurückkehren. Die eigentliche Tour führt entlang des naturnahen Haddessener Baches über Haddessen nach Pötzen, wo unterwegs eine Erfrischung im Süntelbad wartet. Von dort aus muss die Landesstraße (Achtung, kein Radweg!) über die Pötzer Landwehr vorbei an Welliehausen zur Weiterfahrt nach Unsen genutzt werden. In Unsen geht es auf dem Ortsfeld in Richtung Holtensen. Zurück auf dem Radweg an der Kreisstraße geht es nun bald schon bergab durch die waldreichen Naherholungsbereiche und die äußeren Wohngebiete der Rattenfängerstadt Hameln, wo man sich nach den Anstrengungen der Tour in einer der zahlreichen Gaststätten stärken kann, zurück zum Ausgangspunkt Jugendherberge Hameln.

 

Strecke: Hameln – Fischbeck – Hessisch Oldendorf – Zersen – Pappmühle – Bensen – Welliehausen –Holtensen – Hameln

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Bahnhof Hameln: regelmäßige Anbindung S5 (Hannover Flughafen - Paderborn), RB 77 der Nordwesbahn (Hildesheim - Bünde)

Bushaltestelle City Pfortmühle: regelmäßige Anbindung an den stadtverkehr Hameln sowie überregeionale Buslinien (Hope, Hemeringen, Hessisch Oldendorf, Bad Pyrmont, Grießem, Groß Berkel, Klein Berkel)

Anfahrt

Der europäische Verkehrsknotenpunkt Hannover liegt per Bundesstraße und Schiene ca. 50 km von Hameln entfernt. Hannover, die Landeshauptstadt Niedersachsens, verfügt über eine ausgezeichnete verkehrsgeographische Lage und Infrastruktur mit den Autobahnen A 2 in West-Ost-Richtung (Ruhrgebiet-Hannover-Berlin) und A 7 in Nord-Süd-Richtung (Hamburg-Hannover-Kassel), dem internationalen Flughafen Hannover Airport in Langenhagen, dem Hauptbahnhof mit ICE-Halt und dem Mittellandkanal als überregionale Wasserstraße.

Die Stadt Hameln ist Schnittpunkt der Bundesstraßen B 1, B 83 und B 217. Das vom Hamelner Zentrum sternförmig ausgehende Netz von Bundesstraßen wird durch Landes- und Kreisstraßen weiter verdichtet. Die Entfernung zur nächsten Autobahnauffahrt beträgt ca. 20 km zur A 2 (Ruhrgebiet-Hannover-Berlin), ca. 45 km zur A 7 (Hamburg-Hannover-Kassel).

Hameln ist über zwei sich im Innenstadtbereich kreuzende Strecken in das Schienenverkehrsnetz eingebunden:
  • Hannover-Hameln-Altenbeken-Paderborn
  • (Bielefeld-Herford)-Löhne-Hameln-Elze-Hildesheim.

Hameln hat eine S-Bahn-Anbindung an die Landeshauptstadt Hannover. Im 30-Minuten-Takt, sonntags stündlich, verkehrt die S-Bahn-Linie 5 zwischen Hameln und Hannover-Hauptbahnhof (Fahrtzeit 43 Minuten).
Die S-Bahn verbindet auch den Flughafen Hannover-Langenhagen über Hannover Hauptbahnhof direkt mit Hameln (Fahrtzeit 59 Minuten). Der Hannover Airport ist ca. 65 km von Hameln entfernt. In ca. 80 km Entfernung liegt der Flughafen Paderborn/Lippstadt.

Parken

Kostenpflichtige Parkplätze stehen im gesamten Stadtgebiet zur Verfügung. Kostenfreie Parkplätze stehen an der Pyrmonter Straße auf dem Parkplatz "Unter der Hochstraße" zur Verfügung.

Koordinaten

DD
52.109686, 9.350548
GMS
52°06'34.9"N 9°21'02.0"E
UTM
32U 524006 5773295
w3w 
///zuzug.kaufen.hörspiel
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Broschüre Radfahren und Urlaubskatalog Weserbergland

Hier kostenfrei bestellen

Kartenempfehlungen des Autors

Flyer "Süntel-Weser-Tour" inkl. Kartenmaterial

kostenfrei

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Es wird keine spezielle Ausrüstung benötigt.


Fragen & Antworten

Frage von Steffi Pforte · 09.07.2021 · Community
gibt es auf der Tour empfehlenswerte Lokale?
mehr zeigen
Sehr geehrte Frau Pforte, vielen Dank für Ihre Frage an der Strecke. Einkehrmöglichkeiten während der Tour gibt es unter anderem direkt in Hameln oder auch in Hessisch Oldendorf. Die Waldgaststätte Heisenküche ist zum Beispiel ein Tipp am Schweineberg in Hameln oder die Papp Mühle in Zersen. Viele Grüße aus dem Weserbergland, Jessica Dolle

Bewertungen

2,5
(2)
Ralph Mücke 
16.08.2021 · Community
Einstufung als Mittel ist zutreffend. Tour führt in Fischbeck einmal ins Leere. Zwischen Hollensen und Willieshausen ist Route auf Landesstraße. An uns sind Laster mit Anhänger und Traktoren mit Geschwindigkeit "vorbei gedonnert". Sonst gut geplante Route.
mehr zeigen
Gemacht am 16.08.2021
Foto: Ralph Mücke, Community
Foto: Ralph Mücke, Community
Foto: Ralph Mücke, Community
Foto: Ralph Mücke, Community
Foto: Ralph Mücke, Community
Foto: Ralph Mücke, Community
Olaf Oeltjenbruns
10.07.2021 · Community
Katastrophe
mehr zeigen
Gemacht am 10.07.2021

Fotos von anderen

+ 2

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
33,7 km
Dauer
2:21 h
Aufstieg
276 hm
Abstieg
276 hm
Höchster Punkt
188 hm
Tiefster Punkt
60 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 9 Wegpunkte
  • 9 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.