Salz & Burgen
Weserbergland Tourismus e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Der Rundweg verläuft auf rund 25 km Länge im südöstlichen Stadtgebiet Einbecks durch eine abwechslungsreiche Landschaft entlang kulturell interessanter Sehenswürdigkeiten. Er verbindet dabei zwei wichtige Themen des Ortes: Zum einen geht es um Salz und die Salzgewinnung, zum anderen um die vielen Burgen in den verschiedenen Ortsteilen.
Vom Diekturm, einem mächtigen Bollwerk am Rande Einbecks, geht es nach Rotenkirchen. Der Ort ist geprägt von der Burg Grubenhagen, von der an der Straße noch der Schlossbau sowie das Kavaliershaus stehen. Ein Abstecher zur Burgruine Grubenhagen lohnt sich aufgrund der schönen Aussicht. Vorbei am Naherholungsgebiet Ahlsburg gelangen Sie in der Nähe von Sülbeck zur gleichnamigen Saline. Hier wurde bis in die 1950er Jahre Salz gesotten, und das Industriedenkmal kann nach Voranmeldung besichtigt werden.
Bei Salzderhelden passieren Sie mit dem Wasserrückhaltebecken ein 1.000 ha großes Vogel- und Naturschutzgebiet, den Leinepolder. An sieben Stellen am Polder informieren Hörstationen zu Themen rund um den Polder und die rastenden Vogelarten. In der Mitte des Gebietes liegt eine weitere Besonderheit, ein Salzstock, aus dem salzhaltiges Wasser austritt. Auch der Ort Salzderhelden war früher für die Salzgewinnung und als Solebad bekannt. Auf dem Rückweg nach Einbeck gelangen Sie zur Heldenburg. Die aus hellem Kalkstein gebaute Burg ist gut erhalten und kann besichtigt werden. Den Aufstieg sollten Sie in jedem Fall wagen und die Aussicht auf das Leinetal genießen.
Autorentipp
Hof Wolper
Einbecker Str. 50
37574 Einbeck-Salzderhelden
Fon 05561/ 82121
Im Hofladen bekommen Sie das Salz aus der Saline und regionale Produkte!
Wegearten
Sicherheitshinweise
Aufgrund der nur wenigen Steigungs- und Gefällestrecken im Routenverlauf und den insgesamt gut befahrbaren Wegoberflächen lässt sich der Rundweg als leicht bis gemäßigt zu fahren einordnen.
Weitere Infos und Links
www.weserbergland-tourismus.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Für den Rundweg sollten je nach Tempo, Pausen und Sehenswürdigkeiten zwei bis fünf Stunden Fahrzeit eingeplant werden. Die Strecke ist in beiden Richtungen ausgeschildert. Als Routen-Logo erkennen Sie eine stilisierte Burgruine. Zum Teil führt die Strecke über Wirtschaftswege. Bitte nehmen Sie daher Rücksicht auf Land- und Forstwirtschaft. Die Benutzung der Wege geschieht auf eigene Gefahr.
Sie erreichen den Ausgangspunkt, vom Marktplatz kommend, über die Marktstraße, überqueren die Kreuzung Altendorfer Straße/Hullerser Straße und fahren die Benser Straße und den Reinserturmweg stadtauswärts bis zum Hohen Weg. Am Beginn des Hohen Weges, hinter der Brücke, finden Sie an der Tafel mit einer Streckenübersicht den Ausgangspunkt. Von dort aus folgen sie einem Feldweg bis zur K510. Sie biegen nach links auf die Kreisstraße in Richtung Dassensen. Kurz vor Dassensen biegen Sie erneut links ab in Richtung Rotenkirchen. Nach der Ortsdurchfahrt von Rotenkirchen machen Sie einen Abstecher nach rechts zur Burgruine Grubenhagen. Zurück auf der ursprünglichen Strecke geht es durch Dörrigsen nach Buensen und dann im Ort links ab in Richtung Strodthagen. Bevor Sie den Ort erreichen geht es rechts ab nach Sülbeck und dann parallel zur Landstraße über Immensen nach Salzhelden. Von Slazhelden aus geht es erneut über Feldwege zum Ausgangspunkt zurück.
Strecke: Einbeck – Pinkler – Rotenkirchen – Dörrigsen – Strodthagen – Sülbeck – Salzderhelden – Einbeck
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Bahnhof Einbeck-Mitte (ca. 1,5 km entfernt): RB (Göttingen - Bad Harzburg), Metronom (Göttingen -Uelzen)
Bushaltestelle: Neustädter Kirchplatz (ca. 500m entfernt): Anschluss an das örtliche und überregionale Busnetz u. a. nach Dassel, Stadtoldedorf, Northeim.
Anfahrt
Anreise mit dem PKW:
Autobahn A7, Abfahrt Nr. 69 (Northeim-Nord), dann 10 km nordwestlich auf der Bundesstraße 3.
Routenplaner: hier klicken!
Anreise mit der Bahn:
Bahnstrecke 350 (Hannover-Kassel), Bahnstation Einbeck-Salzderhelden (Metronom und Regionalbahn)mit Busanschluss (Linie 230) bis Einbeck-Mitte.
Hier finden Sie die aktuelle Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn
Parken
Parken: Auf dem Steinwege, Breil, Gerichtsstraße, Hullerser Mauer, Köppenweg, Möncheplatz, Stiftplatz
Hier finden Sie eine Karte mit den Parkmöglichkeiten.
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Es ist keine besondere Ausrüstung notwendig.
Statistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen