Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Radtour empfohlene Tour

Rundtour entlang der Weser

Radtour · Weserbergland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Weserbergland Tourismus e.V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Kloster Bursfelde
    Kloster Bursfelde
    Foto: Motion Concept, CC BY, Kloster Bursfelde

Auf dieser malerischen 56 km langen Strecke von Hann. Münden bis Wesertal und zurück entdecken Radler sowohl die Haupt- als auch die Alternativroute des Weser-Radweges. Auf dem Hinweg führt die Route immer am mythischen Reinhardswald entlang. Auf dem Rückweg locken verschiedene kulturelle Highlights wie das Kloster Bursfelde, aber auch die Gierseilfähre in Hemeln.

mittel
Strecke 55,7 km
3:56 h
114 hm
114 hm
157 hm
103 hm

Aus der Altstadt Hann. Mündens geht es über die Pionierbrücke los auf den Fulda-Radweg R1. Linksseitig der Weser fahren Sie immer entlang des Reinhardswaldes, einem der am wenigsten besiedelten Gebiete Deutschlands. Vorbei an Reinhardshagen führt der Weg in Richtung Gieselwerder. Dort gelangen Radfahrer über die Weserbrücke auf die andere Seite der Weser.

Die Strecke führt nun entlang der anderen Uferseite auf dem Weser-Radweg zurück nach Hann. Münden. An Oedelsheim vorbei erreichen Sie nach wenigen Kilometern den Ort Bursfelde mit dem ehemaligen Benediktinerkloster Bursfelde. Die Klosterkirche ist täglich von 08.00 bis 18.30 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist kostenfrei. Weiter geht es dann vorbei an den Ortschaften Glashütte und Hemeln mit seiner Gierseilfähre bis nach Gimte, dort gibt es eine Radwegekirche. Auch am Start bzw. Ziel der Tour, in der Dreiflüssestadt Hann. Münden, gibt es bei einem Stadtbummel durch die mittelalterliche Stadtanlage und die malerischen Fachwerkgassen vieles zu entdecken.

Autorentipp

Besonders lohnenswert: Besuch der Gierseilfähre Hemeln sowie Kloster Bursfelde. Im Sommer findet in Wesertal-Gieselwerder die Weserbeleuchtung statt.

Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
157 m
Tiefster Punkt
103 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 11,03%Schotterweg 28,15%Naturweg 0,50%Pfad 21,16%Straße 39,11%
Asphalt
6,1 km
Schotterweg
15,7 km
Naturweg
0,3 km
Pfad
11,8 km
Straße
21,8 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Bitte tragen Sie zur eigenen Sicherheit stets einen Helm.

Weitere Infos und Links

www.weserbergland-tourismus.de

Start

Hann. Münden, Markt (123 m)
Koordinaten:
DD
51.417804, 9.651262
GMS
51°25'04.1"N 9°39'04.5"E
UTM
32U 545286 5696489
w3w 
///kaufhaus.orten.moosgrün

Ziel

Hann. Münden, Markt

Wegbeschreibung

Die Strecke führt auf der Alternativroute des Weser-Radweges bis Wesertal. Hier überquert Ihre Route die Weser und führt dann auf der Hauptroute über Bursfelde und Hemeln zurück nach Hann. Münden, fast immer direkt entlang der Weser.

 

Strecke: Hann. Münden – Reinhardshagen – Gottstreu – Gieselwerder – Oedelsheim – Bursfelde – Hemeln – Gimte – Hann. Münden

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Bahnhof Hann. Münden: cantus nach Kassel und Göttingen, RE 2( Kassel - Erfurt), abellio RE 9 (Bitterfeld - Kassel)

Anfahrt

Mit dem PKW

Aus dem Norden:
A7 – Abfahrt „Hann. Münden – Hedemünden“, weiter über die B80 nach Hann. Münden (ca. 10 km)  

Aus dem Süden:
A7 – Abfahrt „Hann. Münden – Staufenberg/Lutterberg, weiter über die B496 nach Hann. Münden (ca. 8 km)  

Aus dem Westen:
A44 – Abfahrt bei Kassel auf die A7 - Abfahrt „Hann. Münden – Staufenberg/Lutterberg, weiter über die B496 nach Hann. Münden (ca. 8 km)  

Aus dem Osten:
A38 – Abfahrt „Hann. Münden – Hedemünden“, weiter über die B80 nach Hann. Münden (ca. 10 km)  

 

Mit der Bahn

Über die ICE-Bahnhöfe Kassel-Wilhelmshöhe (ca. 16 Minuten) und Göttingen (ca. 36 Minuten) bestehen stündliche Anbindungen nach/ ab Hann. Münden Bahnhof.  

Weitere Informationen zu Zugverbindungen erhalten Sie bei der Bahnstation Hann. Münden, Info-Point, geöffnet Montag – Freitag, 07.00 – 11.00 Uhr und 12.00 – 17.00 Uhr, Samstag 08.00 – 14.00 Uhr sowie auf den Internetseiten der Deutschen Bahn AG: www.bahn.de.  

Parken

Parkmöglichkeiten stehen Ihnen überall in der Stadt zur Verfügung. Weitere Details erfahren Sie hier. Besonders günstig gelegen ist der Parkplatz Tanzwerder/Weserstein, der direkt am Startpunkt des Weser-Radweges gelegen über 300 kostenfreie Parplätze bereithält.

Koordinaten

DD
51.417804, 9.651262
GMS
51°25'04.1"N 9°39'04.5"E
UTM
32U 545286 5696489
w3w 
///kaufhaus.orten.moosgrün
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Broschüre Radfahren oder Urlaubskatalog Weserbergland

Kartenempfehlungen des Autors

Weser-Radweg - Radtourenbuch

bikeline für 15,90 € zzgl. Versandkosten

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Es ist keine spezielle Ausrüstung notwendig.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
55,7 km
Dauer
3:56 h
Aufstieg
114 hm
Abstieg
114 hm
Höchster Punkt
157 hm
Tiefster Punkt
103 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour kulturell / historisch Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.