Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Radtour empfohlene Tour

Rund um den Klüt

· 1 Bewertung · Radtour · Weserbergland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Weserbergland Tourismus e.V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Münster Hamlen
    Münster Hamlen
    Foto: Claus Hoff, CC BY, Weserbergland Tourismus e.V.

Auf dieser 33 km langen Route entdecken Radfahrer abseits des Weser-Radweges das Weserbergland. Neben den Highlights dieser Region sind insbesondere die kleinen Besonderheiten am Wegesrand Thema. Umrundet wird der Hausberg Hamelns, der Klüt.

mittel
Strecke 33,4 km
2:20 h
195 hm
195 hm
222 hm
61 hm

Die Landschaft „hinter dem Berg“ zeigt sich abwechslungsreich und vielgestaltig und sollte in Ruhe erkundet werden. Radfahrer passieren unter anderem das Gut Helpensen, dessen Gemäuer Historie schreiben. Bei warmem Wetter lohnt sich ein Stopp im Freibad Halvestorf. Ein Highlight mit ganz anderem Charakter ist das Rittergut Schloss Schwöbber. Es zählt nicht nur zu den bedeutendsten Renaissancebauten seiner Zeit, sondern ist mit dem Hotel, seiner hervorragenden Küche und dem angrenzenden Golfplatz auch überregional bekannt.

Im Kontrast zu den aufwendig gestalteten Außenanlagen des Ritterguts Schloss Schwöbber erwartet Radfahrer gegen Ende der Route ein „Zurück zur Natur“-Projekt. Hier erfahren Interessierte mehr über Gewässerschutz und Auwaldentwicklung an der Humme. In Hameln und Aerzen erwarten Gäste gleich mehrere spannende Sehenswürdigkeiten, die bei einem längeren Aufenthalt entdeckt werden können. Auch wenn das Thema dieser Route die Umrundung des Klüts ist, so empfiehlt sich dennoch ein Abstecher zur Kuppe des Berges. Vom Klütturm aus eröffnet sich ein wunderbarer Blick über Hameln und den geschwungenen Verlauf der Weser.

Autorentipp

Die Radtour kann nach Belieben mit den verschiedenen beschriebenen Abstechern auf 43 Kilometer verlängert werden.

Sie wollen Geschichte live erleben? Im Historischen Weserbergland bündeln wir nun alles rund um die gut 1.000-jährige Geschichte des Weserberglandes - auch die Hämelschenburg und die Stadt Hameln gehören zur neuen Qualitätsinitiative! 

Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
222 m
Tiefster Punkt
61 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 26,22%Schotterweg 10,98%Naturweg 9,28%Pfad 2,13%Straße 47,54%Unbekannt 0,78%
Asphalt
8,8 km
Schotterweg
3,7 km
Naturweg
3,1 km
Pfad
0,7 km
Straße
15,9 km
Unbekannt
0,3 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Besondere Sicherheitsmaßnahmen sind für die Bewältigung dieser Strecke nicht notwendig.

Weitere Infos und Links

www.weserbergland-tourismus.de

Start

Hameln, Münster St. Bonifatius (66 m)
Koordinaten:
DD
52.101910, 9.354624
GMS
52°06'06.9"N 9°21'16.6"E
UTM
32U 524289 5772432
w3w 
///trage.satt.anteilig

Ziel

Hameln, Münster St. Bonifatius

Wegbeschreibung

Die Radwandertour startet am Münster St. Bonifatius in Hameln. Wir radeln über die Münsterbrücke durch das Klütviertel, über Wiesen und Felder entlang einer alten Lindenreihe und dem Gut Helpensen. Anschließend biegen wir von der Landesstraße links in Richtung Halvestorf ab. In Halvestorf besteht die Möglichkeit eines Abstechers zum Waldbad und zum Campingplatz zu machen. Hinter Halvestorf biegen wir links in Richtung Weidehol ab. Hier lohnt sich ein kleiner Umweg zum Waldklassenzimmer. Auf einer wenig befahrenen Landstraße geht es weiter durch Wördeholz bis zur Kreisstraße, der wir bis zur Ortschaft Multhöpen folgen. In Multhöpen zweigen wir rechts in den Buschweg ab und lassen uns zur Landesstraße, die durch die Ortschaft Grupenhagen führt, hinunterrollen. In beiden Ortschaften bestehen attraktive Einkehrmöglichkeiten. Wir folgen der Landesstraße linker Hand, um nach kurzer Strecke rechts zum Rittergut Schwöbber abzubiegen.

Wir passieren das Rittergut südlich und folgen dem Wirtschaftsweg zurück zur Kreisstraße in Richtung Aerzen. Von Aerzen aus nehmen wir denselben Weg wieder zurück, biegen rechts vom Radweg auf eine ehemalige Bahnstrecke, durchfahren den Ortsteil Groß Berkel und gelangen auf einem Feldweg parallel zur B 1 nach Klein Berkel. Hier bietet sich ein Ausflug zur St. Annen-Kirche an. Folgen wir der Humme, gelangen wir zum Gewässerlehrpfad sowie einem Auwald. Ein Umweg zum Ohrberg ist unbedingt zu empfehlen. Wer am Ende der Route noch Zeit und Kraft hat, für den lohnt sich die Erklimmung des Klüts. Oben angelangt, sorgen zwei Gasthäuser für Stärkung, und der Blick vom Klütturm entschädigt allemal den Aufstieg. Eine Erweiterung der Tour um rund 15 km ist über Hämelschenburg möglich.

 

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Bahnhof Hameln: regelmäßige Anbindung S5 (Hannover Flughafen - Paderborn), RB 77 der Nordwesbahn (Hildesheim - Bünde)

Bushaltestelle City Pfortmühle: regelmäßige Anbindung an den stadtverkehr Hameln sowie überregeionale Buslinien (Hope, Hemeringen, Hessisch Oldendorf, Bad Pyrmont, Grießem, Groß Berkel, Klein Berkel).

Anfahrt

Der europäische Verkehrsknotenpunkt Hannover liegt per Bundesstraße und Schiene ca. 50 km von Hameln entfernt. Hannover, die Landeshauptstadt Niedersachsens, verfügt über eine ausgezeichnete verkehrsgeographische Lage und Infrastruktur mit den Autobahnen A2 in West-Ost-Richtung (Ruhrgebiet-Hannover-Berlin) und A7 in Nord-Süd-Richtung (Hamburg-Hannover-Kassel), dem internationalen Flughafen Hannover Airport in Langenhagen, dem Hauptbahnhof mit ICE-Halt und dem Mittellandkanal als überregionale Wasserstraße.

Die Stadt Hameln ist Schnittpunkt der Bundesstraßen B1, B83 und B217. Das vom Hamelner Zentrum sternförmig ausgehende Netz von Bundesstraßen wird durch Landes- und Kreisstraßen weiter verdichtet. Die Entfernung zur nächsten Autobahnauffahrt beträgt ca. 20 km zur A2 (Ruhrgebiet-Hannover-Berlin), ca. 45 km zur A7 (Hamburg-Hannover-Kassel).

Hameln ist über zwei sich im Innenstadtbereich kreuzende Strecken in das Schienenverkehrsnetz eingebunden:

  • Hannover-Hameln-Altenbeken-Paderborn
  • (Bielefeld-Herford)-Löhne-Hameln-Elze-Hildesheim.

Hameln hat eine S-Bahn-Anbindung an die Landeshauptstadt Hannover. Im 30-Minuten-Takt, sonntags stündlich, verkehrt die S-Bahn-Linie 5 zwischen Hameln und Hannover-Hauptbahnhof (Fahrtzeit 43 Minuten).
Die S-Bahn verbindet auch den Flughafen Hannover-Langenhagen über Hannover Hauptbahnhof direkt mit Hameln (Fahrtzeit 59 Minuten). Der Hannover Airport ist ca. 65 km von Hameln entfernt. In ca. 80 km Entfernung liegt der Flughafen Paderborn/Lippstadt.

Parken

Kostenpflichtige Parkplätze stehen im gesamten Stadtgebiet zur Verfügung. Kostenfreie Parkplätze stehen an der Pyrmonter Straße auf dem Parkplatz "Unter der Hochstraße" zur Verfügung.

Koordinaten

DD
52.101910, 9.354624
GMS
52°06'06.9"N 9°21'16.6"E
UTM
32U 524289 5772432
w3w 
///trage.satt.anteilig
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Broschüre Radfahren - Weserbergland Tourismus e.V.

Kartenempfehlungen des Autors

Flyer "Rund um den Klütturm" inkl. Kartenmaterial (kostenlos)

Ausrüstung

Eine besondere Ausrüstung ist auf dieser Strecke nicht erforderlich.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Lisa Müller
22.09.2020 · Community
Die Tour ist sehr schön und geht durch Wälder hindurch. Währenddessen hat man immer wieder super weite Aussichten auf Felder und Wiesen. Es ist nicht zu steil und abwechslungsreich. Wir sind andersrum gefahren und da ist die Beschilderung manchmal nicht so gut. Aber mit Karte und App ist es sehr übersichtlich.
mehr zeigen
Gemacht am 21.09.2020
Foto: Lisa Müller, Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
33,4 km
Dauer
2:20 h
Aufstieg
195 hm
Abstieg
195 hm
Höchster Punkt
222 hm
Tiefster Punkt
61 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich kulturell / historisch Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.