Paderborner Land Route
Abwechslungsreicher Radweg für Natur- und Kulturliebhaber – die Paderborner Land Route verknüpft auf rund 250 km die herausragenden Landschaften mit den kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten des Paderborner Landes.
Die Route führt durch einzigartige Landschaften wie dem Heidegebiet Senne mit den Emsquellen, die grünen Wälder des Eggegebirges, die karstreiche Paderborner Hochfäche, die Ausläufer des nördlichen Sauerlandes mit der großen Aabachtalsperre und die Lippeniederung mit ihren typischen Kanälen.
Markante Sehenswürdigkeiten wie die imposante Klosteranlage Dalheim, die mächtige Wewelsburg, die ehemalige fürstbischöfliche Residenz Schloß Neuhaus, das Paderborner Rathaus aus der Zeit der Weserrenaissance oder die größte Kalksandsteinbrücke Europas, das Eisenbahnviadukt in Altenbeken, laden zum Verweilen ein.
Während der abwechslungsreichen Radtour gelangt man immer wieder an Flüsse, Bäche und Quellen. Neben Ems, Lippe, Heder, Afte und Alme führt der Verlauf des Rundkurses auch an die Pader, den kürzesten Fluss Deutschlands.
Die Paderborner Land Route führt fast ausschließlich auf separaten Radwegen direkt zu den Städten und Gemeinden des Paderborner Landes mit ihrem unverwechselbaren Charme. Hier locken gemütliche Cafés und Ausflugslokale mit ihren regionaltypischen Spezialitäten wie Brot, Bier, Spargel, Wild, Erdbeeren oder Eisspezialitäten.
Die Paderborner Land Route ist die einzige vom ADFC klassifizierte Radroute in Ostwestfalen - zu Recht mit guten 3 Sternen.
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Die Route ist nicht für Rennräder geeignet.Weitere Infos und Links
Homepage der Radroute: www.paderborner-land-route.de+++ AKTUELLE MELDUNGEN +++Umleitung für Radfahrer in der Paderborner Innenstadt aufgrund von Baumapnahmen.
Betrifft: Padersteinweg zwischen Fürstenweg und Heinz-Nixdorf-Ring vom 17.04.2023 bis voraussichtlich Ende Oktober 2023
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Paderborner Land Route ist an vielen markanten Punkten mit eigenen Routenschildern markiert: ein viereckiges blaues Schild mit weißem Aufdruck "Paderborner Land Route" und Logo "Paderborner Land".
Die Radtour ist ein Rundkurs. Sie können in jedem Ort der Strecke starten, beenden und in beide Richtungen befahren (weißer bzw. gelber Pfeil). Empfehlenswert ist der Start in Hövelhof am Bahnhof und die Tour im Uhrzeigersinn (weißer Pfeil) zu fahren:
Hövelhof – Paderborn – Bad Lippspringe – Altenbeken – Lichtenau – Bad Wünnenberg – Büren – Borchen – Salzkotten – Delbrück – Hövelhof
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Nahverkehrsverbund Paderborn/HöxterImmer wissen, was fährt: Die Schlaue Nummer für Bus und Bahn in NRW 01803 504030 (Fahrplanauskünfte für 0,09€/Min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42€/Min.)
Anfahrt
A 33, Abfahrt 23 Stukenbrock-Senne bis Hövelhof, im Ortskern Hövelhof an der Ampelkreuzung rechts, Bahnhof ausgeschildertParken
Am Bahnhof Hövelhof kostenfrei möglich.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
bikeline Radtourenbuch kompakt: Paderborner Land Route (1:50.000 | Verlag Esterbauer | ISBN: 978-3-85000-852-5)
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Achten Sie immer auf die Verkehrssicherheit Ihres Fahrrades. Zu Ihrer eigenen Sicherheit und als Vorbild empfehlen wir das Tragen eines Fahrradhelmes.Wetter am Startpunkt der Tour
Statistik
- 17 Wegpunkte
- 17 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen