Ohm-Eder-Radweg
Radtour
· Marburg-Biedenkopf
· geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Lahntal Tourismus Verband e. V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Lahntal Tourismus Verband e. V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Eine schöne E-Bike-Tour durch beschauliche Fachwerkdörfer
geöffnet
leicht
Strecke 43,1 km
Über die Rhein-Weser-Wasserscheide hinweg verbindet der Ohm-Eder-Radweg die beiden Flüsse Ohm und Eder, den Burgwald und den Kellerwald und die Fachwerkstädtchen Kirchhain und Frankenberg.
Autorentipp
Mein Tipp für deine Tour: Ein kleiner Umweg und dann in Damm's Hofcafé in Rauschenberg ein Eis schlecken. Ein Hochgenuss!

Autor
Marburg Stadt und Land
Aktualisierung: 11.10.2021
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
396 m
Tiefster Punkt
196 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
9,7 km
Schotterweg
24,4 km
Naturweg
1,3 km
Pfad
0,7 km
Straße
6,9 km
Einkehrmöglichkeiten
Alter BahnhofSicherheitshinweise
Hinweise und Mängel? Dann gib sie doch bitte direkt an uns weiter, damit wir uns darum kümmern können. Das geht direkt auf der Seite der Meldeplattform. Danke für deine Mithilfe.
Weitere Infos und Links
Marburg Stadt und Land Tourismus GmbH
Erwin-Piscator-Haus | Biegenstraße 15 | 35037 Marburg
www.marburg-tourismus.deinfo@marburg-tourismus.de
Tel.: +49 6421 99120 | Fax.: +49 6421 991212
Start
Bahnhof Kirchhain, Am Bahnhof 35274 Kirchhain (198 m)
Koordinaten:
DD
50.825898, 8.917583
GMS
50°49'33.2"N 8°55'03.3"E
UTM
32U 494195 5630467
w3w
///brotkorb.bedingung.dichterin
Ziel
Marktplatz 35066 Frankenberg
Wegbeschreibung
Von Kirchhain aus folgt die Route dem Flüsschen Wohra, das das Burgwaldplateau von den Höhen des Kellerwaldes trennt. Vorbei an Rauschenberg und durch das Dorf Wohra geht es weiter nach Gemünden. Hinter Gemünden schwenkt man in das Schweinfetal mit seinen ländlich abgeschiedenen Weilern, um an seinem Talschluss die Rhein-Weser-Wasserscheide zu erklimmen. Bei Haubern öffnet sich der Blick ins Edertal mit einer herrlichen Fernsicht auf das Rothaargebirge und das so genannte Waldecker Upland. Ziel der Route ist die Stadt Frankenberg mit dem sehenswerten zehntürmigen Fachwerk-Rathaus.
Koordinaten
DD
50.825898, 8.917583
GMS
50°49'33.2"N 8°55'03.3"E
UTM
32U 494195 5630467
w3w
///brotkorb.bedingung.dichterin
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Kartenmaterial gibt es in der Tourist-Information in Marburg oder Frankenberg
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Status
geöffnet
Schwierigkeit
leicht
Strecke
43,1 km
Dauer
3:05 h
Aufstieg
210 hm
Abstieg
130 hm
Höchster Punkt
396 hm
Tiefster Punkt
196 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen