Medebach - Um die Kernstadt (M5)
Touristik-Gesellschaft Medebach mbH Verifizierter Partner Explorers Choice
Der Radweg M5 führt uns rund um die alte Hansestadt Medebach. Wir starten im idyllischen Örtchen Glindfeld mit seinen alten Klostermauern und dem Tretbecken und durchradeln den Glindfelder Wald. Bei Deifeld lässt sich der historische Meilenstein "Op me Krüze" an der alten Heidenstraße entdecken. Der Weg führt durch offene Feldflure und an Waldrändern entlang durch das Hallebachtal bis nach Oberschledorn. Das Künstlerdorf lädt zur Einkehr im Kunst- und Kulturzentrum KUMA ein.
Wir fahren über die Landesgrenze NRW ins benachbarte Hessen, wo wir das Dorf Hillershausen passieren und schließlich das malerische Aartal entdecken. Von Münden aus, geht es entlang der plätschernden Orke in Richtung Medebach und dann durch das Gelängebachtal weiter zum Ausgangspunkt nach Glindfeld.
Die Tour ist geeignet für Tourenräder, besser Gravelbikes, MTB/E-MTB, da die Wege teilweise geschottert sind.
Autorentipp
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
KUMA Kultur und MalzentrumLandhaus Vesper
Alena's Angerichtet
Troll's Brauhaus Medebach
Rockcafé Medebach
Sicherheitshinweise
Die Strecke ist für Rennräder nicht geeignet!
Aktuelle Information zu unseren Wäldern - Der Borkenkäfer und seine Folgen
Die Waldbesitzer sind bemüht, die notwendigen Maßnahmen in den Wäldern anzugehen und das schadhafte Holz abzutransportieren. Diese Arbeiten können allerdings aufgrund des Ausmaßes nicht in kurzer Zeit bewältigt werden. Die Räumung und Wiederaufforstung der geschädigten Waldbestände wird daher noch lange Zeit in Anspruch nehmen und führt mitunter zu Beeinträchtigungen wie Sperrungen und Umleitungen in den Wäldern. Dies gilt es, bei Waldbesuchen stets zu berücksichtigen.
Wir appellieren daher an alle, denen der Wald am Herzen liegt:
- Haben Sie Verständnis dafür, dass in der aktuellen Situation umfangreiche Waldarbeiten notwendig sind und diese Ihr Walderlebnis derzeit begleiten.
- Seien Sie besonders aufmerksam bei Ihren Freizeitaktivitäten und beachten Sie herrschende Hinweise und ggf. Verbote
Bitte nehmen Sie Rücksicht ...
Weitere Infos und Links
www.medebach-touristik.deStart
Ziel
Wegbeschreibung
Der Rundradweg ist durchgehend mit einem grünen "M5" ausgeschildert.
Der eigentliche Rundweg startet in Glindfeld. Natürlich kann man auch ab Deifeld, Oberschledorn, Hillershausen oder Münden in die Tour einsteigen.
Wegbeschreibung ab Medebach:
Von der Tourist- Info in Medebach aus, radeln wir zunächst auf dem grünen "M1" bis Glindfeld.
Ab hier folgen wir der eigentlichen Route, dem M5, zunächst auf einem holprigen Waldweg ca. 3 km bergan (teilweise schieben!) bis zum Parkplatz „Am Steinberg“ an der Straße Medebach–Küstelberg. Nun geht's durch das Hallebachtal zunächst auf grobem Schotter, dann auf Teer hinauf zum alten Deifelder Sportplatz „Auf der Höhe“. Anschließend südlich an der „Platte“ vorbei, steil hinunter in das Hallebachtal und weiter durch das Tal bis nach Oberschledorn. Hier bietet sich eine Einkehr im Kunst- und Kulturzentrum KUMA mit seinem Museumscafé, an (Öffnungszeiten beachten!)
Weiter geht's auf dem M5, vorbei an Langeln bis zum Doppelkreuz (von hier auch auf M4 bis Medebach, falls man die Tour verkürzen möchte). Wir fahren nach links und nach 500 m, hinter einer Scheune, nach rechts. Wir bleiben auf dem Teerweg und fahren immer bergab bis Hillershausen. Auf der Straße Hillershausen-Medebach geht es ca. 100 m nach rechts und dann nach links in einen geteerten Feldweg hinein. Wir folgen diesem Weg nach links bis ins Aartal zur Aarmühle.
Im malerischen Aartal fahren wir flussabwärts bis zur Grillhütte vor Münden. Von hier zunächst leicht bergan und dann bergrunter bis Münden. Hier wird die tiefste Stelle des Radweges M5 erreicht (325 m). Wir bleiben bis zur Mittelmühle, vorbei an Ronninghausen, immer im Orketal und biegen hier nach rechts in das Tal des Gelängebaches ein. Über einen schönen Talweg erreichen wir die Bodendeponie der Stadt Medebach, fahren 100 m nach links bis zur Straße Glindfeld-Medelon, der wir dann nach rechts, leicht bergan, bis Glindfeld folgen. Wer mag kann sich hier am Tretbecken erfrischen.
Der Radweg M1 führt uns nach Medebach zurück.
Öffentliche Verkehrsmittel
Von Willingen: Bus R46 (RLG): Willingen-Düdinghausen-MedebachVon Winterberg: Bus R48 (RLG): Winterberg-Düdinghausen / Umsteigen in Küstelberg in den direkten Anschlussbus, Bus S30 (RLG): Brilon-Medebach
Von Hallenberg: Bus R44 (BRS): Hallenberg-Hesborn-Dreislar-Medelon
Von Korbach: Bus 550 (NVV): Korbach-Medebach
Von Frankenberg (Eder): Bus 530 (NVV): Frankenberg-Lichtenfels-Medebach
Anfahrt
Von Norden: A7, A2, A33 bis Autobahnkreuz Wünnenberg-Haaren, B480 Brilon, Olsberg, Richtung Winterberg und dann nach Medebach.Von Westen: A44 Dortmund-Kassel, Abfahrt Kreuz Werl, A445 Meschede bis Bestwig, Olsberg, Richtung Winterberg und dann nach Medebach.
Aus dem Rheinland: A4 Köln-Olpe bis AK Olpe, auf A45 Richtung Dortmund bis Abfahrt Olpe, B55 Richtung Lennestadt, B236 Schmallenberg, Winterberg und dann nach Medebach.
Von Osten: A44 Dortmund-Kassel bis Abfahrt Wünnenberg-Haaren, B480 Brilon, Olsberg, Richtung Winterberg und dann nach Medebach.
Von Süden: A5 von Frankfurt bis Gießen, A485/B3 Abfahrt Marburg, B252 Wetter, B236 Hallenberg-Winterberg und dann nach Medebach.
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Der Witterung entsprechende Kleidung anziehen.Statistik
- 13 Wegpunkte
- 13 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen