Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Radtour empfohlene Tour

LandArt-Route 5 - Rahden, Espelkamp, Lübbecke und Stemwede

Radtour · Minden-Lübbecke
Verantwortlich für diesen Inhalt
Teutoburger Wald Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Deutsches Automatenmuseum Espelkamp - Jukeboxes
    Deutsches Automatenmuseum Espelkamp - Jukeboxes
    Foto: Deutsches Automatenmuseum Espelkamp
Fahren Sie auf der LandArt-Route zu zahlreichen LandArt-Stationen und entdecken sie deren individuelles Angebot und spannende Geschichten.
mittel
Strecke 73,1 km
4:55 h
36 hm
36 hm
67 hm
38 hm

Es ist kein Geheimnis, dass im Mühlenkreis Minden-Lübbecke ausgesprochen viele Künstler und Kunsthandwerker ihre Ateliers eingerichtet haben. Dazu kommen ganz besondere Museen, hochklassige Freilichtbühnen und viele Landcafés und Hofläden.

Über 70 Stationen sind verbunden zur LandArt-Route mit den Schwerpunkten Kunst und Kunsthandwerk, traditionelles Handwerk, Galerien, Ausstellungen, Gärten, Bühnen, Museen und Architektur. Die LandArt-Route verbindet die Stationen mit einer Radroute und besteht aus fünf regionalen Teilrouten, die per Rad gut als Tagestour zu bewältigen sind.

Aber auch jede Station für sich ist mit ihrem individuellen Angebot stets einen Besuch wert. Besuchen Sie Maler und Bildhauer, entdecken Sie die zahlreichen Sonderausstellungen im Mühlenkreis, fiebern Sie mit bei den mitreißenden Inszenierungen der Freilichtbühnen, schauen Sie Glasbläsern über die Schulter u.v.m.

Autorentipp

Besuchen Sie auf Ihrer Tour über die LandArt-Route 5 unbedingt den Museumshof Rahden und erfahren Aufregendes zu unserer regionalen Vergangenheit.
Profilbild von Mühlenkreis Minden-Lübbecke
Autor
Mühlenkreis Minden-Lübbecke
Aktualisierung: 08.02.2023
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
67 m
Tiefster Punkt
38 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Schloss Benkhausen im Mühlenkreis Minden-Lübbecke
Erlebnisgastronomie „Rila erleben“

Weitere Infos und Links

Die LandArt Route 5 verläuft durch das Zentrum der kulturellen Stadt Rahden, entlang der Kommunen Espelkamp, Lübbecke und Stemwede vorbei am Stemwederberg.

An dieser ca 73 Km langen Route könne Sie 27 Stationen, wie  Künstlerateliers, Kunsthandwerkerstätten, Museen und Heimatstuben besuchen.

 

LandArt Statione an der Route:

5.01 Museumshof Rahden, www.museumshof-rahden.de

5.02 Kleiner Wolleladen, www.kleinerwolleladen.de

5.03 Garys Art - Atelier für Malerei, www.garysart.de

5.04 Teppich-Museum Tönsmann, www.teppich-museum.de

5.05 Handwerks-Dorf Frotheim, www.frotheim.de

5.06 Hof Atelier Jutta Lange, www.hof-atelier.de

5.07a NaturGarten mit KunstObjekten, www.niedermehnen.de

5.07b Grünes Erlebnisdorf Niedermehnen, www.niedermehnen.de

5.07c Kreativer Hofladen im BauernCafe Wehebrink, www.wehebrink.de

5.08 Töpferei Sundern, www.keramikkunstundso.de

5.09 Stiftsort Levern - Heimathaus, www.stemwede.de

5.10 RILA erleben, www.rila-erleben.de

5.11 Handweberei Christel Gröschel, An der Rethlage 4a, 32351 Stemwede - Destel

5.12 Glasarbeiten Claudia Hassebrock, www.glaskunst-hassebrock.de

5.13 Atelier Sielhorst, Im Springel 16, 32369 Rahden-Sielhorst

5.14 Atelier am Wald, www.laeiad-thaiarist.de

5.15 Skulpturenwald Tannenschmiede und Keramikatelier, www.tannenschmiede.de

5.16 "The Fork and Broom Press" -Druckwerkstatt, www.forkandbroompress.net

5.17 "profil" - Werkstatt für Stein, Gestaltung und Bildhauerei, www.profil-stein.de

5.18 Atelier Nische 9 -Glaswerkstatt & Galerie jacqueline Wehrmann, www.glaskunst-drahtdesign.de

5.19 Heimathaus Wehdem, www.stemwede.de

5.20 Atelier "Am Stemweder Berg", Wiesental 19, 32351 Stemwede-Haldem

5.21 Piet Meulenkamp - Kunst und Fassadenmalerei, www.piet-muelenkamp-kunst.com

5.22 Alte Kanditorei Levern mit Eiscafe, www.alte-kanditorei.de

5.23 ArtSchloss Benkhausen, www.schloss-benkhausen.de

5.24 Kulturbahnhof Rahden, www.kul-tuer.de

5.25 Nordpunkt NRW, www.preussisch-stroehen.de

 

 

Mühlenkreis Minden-Lübbecke:

www.minden-luebbecke.de

www.muehlenkreis.de

Start

Museumshof Rahden (40 m)
Koordinaten:
DD
52.438670, 8.597750
GMS
52°26'19.2"N 8°35'51.9"E
UTM
32U 472656 5809906
w3w 
///urlauber.scheint.arbeite

Ziel

Museumshof Rahden

Wegbeschreibung

Sie starten am Museumshof in Rahden. Von dort geht es in östlicher Richtung entlang der Route. Machen Sie z.B. einen Abstecher in den Ortskern Rahden zum Kulturbahnhof. Nachdem Sie im Ortsteil Wehe den Kleinen Wolleladen passiert haben, führt die Tour südlich Richtung Espelkamp. Besuchen Sie u.a. Gary`s Art – Atelier für Malerei oder machen Sie einen Abstecher zum Teppichmuseum.

Am Mittellandkanal angekommen erwartet Sie das Schloss Benkhausen mit seiner herrlichen Parkanlage. Weiter beheimatet das Schloss das Deutsche Automatenmuseum. Unbedingt sehenswert. Die Route verläuft weiter Richtung Stemwede, vorbei an zahlreichen LandArt-Stationen mit ihren ganz individuellen Angeboten. Schauen Sie mal rein.

Wer nach rund 65 der insgesamt 73 Kilometern noch genug Puste hat, macht einen Abstecher zum NRW Nordpunkt (Achtung: nicht in Routenausschilderung), er markiert die Grenze zwischen Rahden-Pr. Ströhen und dem niedersächsischen Wagenfeld.

Folgen Sie ansonsten ab Rahden-Sielhorst der Ausschilderung in Richtung Museumshof Rahden, ihrem Ausgangspunkt.

 

Tipp:

Die praktische Broschüre mit Übersichtskarte und allen LandArt-Stationen erhalten Sie kostenlos beim Mühlenkreis Minden-Lübbecke. Tel.: 0571 807 23171 oder info@muehlenkreis.de.

Noch mehr Infos zu LandArt, Veranstaltungen und die LandArt-Stationen im Überblick unter www.landart-muehlenkreis.de.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem RB 71 von Bielefeld nach Rahden oder zurück, stündliche Verbindungen. Stopps u.a. in Herford, Bünde, Holzhausen, Lübbecke und Espelkamp. Weitere Informationen unter https://www.vvowl.de/de/.

Den Start der Route am Museumshof ist 2,4 Kilometer vom Bahnhof entfernt.

Parken

Parkplätze stehen am Museumshof zur Verfügung.

Koordinaten

DD
52.438670, 8.597750
GMS
52°26'19.2"N 8°35'51.9"E
UTM
32U 472656 5809906
w3w 
///urlauber.scheint.arbeite
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

BVA Radwanderkarte Mühlenkreis Minden-Lübbecke, 1:50.000, ISBN 978-3-87073-851-8, 7,95 Euro

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
73,1 km
Dauer
4:55 h
Aufstieg
36 hm
Abstieg
36 hm
Höchster Punkt
67 hm
Tiefster Punkt
38 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 18 Wegpunkte
  • 18 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.