LandArt-Route 2 - Hille, Minden und Petershagen
Es ist kein Geheimnis, dass im Mühlenkreis Minden-Lübbecke ausgesprochen viele Künstler und Kunsthandwerker ihre Ateliers eingerichtet haben. Dazu kommen ganz besondere Museen, hochklassige Freilichtbühnen und viele Landcafés und Hofläden.
Über 70 Stationen sind verbunden zur LandArt-Route mit den Schwerpunkten Kunst und Kunsthandwerk, traditionelles Handwerk, Galerien, Ausstellungen, Gärten, Bühnen, Museen und Architektur. Die LandArt-Route verbindet die Stationen mit einer Radroute und besteht aus fünf regionalen Teilrouten, die per Rad gut als Tagestour zubewältigen sind.
Aber auch jede Station für sich ist mit ihrem individuellen Angebot stets einen Besuch wert. Besuchen Sie Maler und Bildhauer, entdecken Sie die zahlreichen Sonderausstellungen im Mühlenkreis, fiebern Sie mit bei den mitreißenden Inszenierungen der Freilichtbühnen, schauen Sie Glasbläsern über die Schulter u.v.m.
Autorentipp
Wenn Sie etwas Zeit für Ihre Tour auf der LandArt-Route 2 mitbringen, unternehmen Sie doch eine Fahrt mit der Museumseisenbahn Minden. Ein einmalig historisches Erlebnis. Infos www.museumseisenbahn-minden.de

Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Schiffmühle MindenHotel Kronprinz
Hotel FairSchlafen
Victoria Hotel, Minden
Weitere Infos und Links
Die LandArt Route 2 verläuft durch das Zentrum der mittelalterlichen Stadt Minden und weiter durch die Gemeinde Hille mit dem Großes Torfmoor.
An dieser ca 48 Km langen Route könne Sie 14 Stationen, wie Künstlerateliers, Kunsthandwerkerstätten, Museen und Heimatstuben besuchen.
LandArt Stationen an der Route:
2.02 Heimatstube Südhemmern, www.hille.de
2.04 Kulturmusterdorf Kutenhausen, www.kutenhausen.de
2.05 "ART minden", www.art-minden.de
2.06 Zimmertheater "AM ECK", www.theater-am-eck.de
2.07 MEM MuseumsEisenbahn Minden e.V., www.museumseisenbahn-minden.de
2.08 Mindener Museum, www.mindenermuseum.de
2.09 Galerie Spiegel, www.galerie-spiegel.de
2.10 DIE BILDNER, www.die-bildner.de
2.11 Künstlergruppe "Der Regenbogen", www.regenbogen-minden.de
2.12 Keramikwerkstatt, www.cn-keramikwerkstatt.de
2.13 Holzgestalterin Sandra Arnts, Schlandorfstrasse 39, 32479 Hille
2.14 Heuerlingshaus und Kulturscheune in Rothenuffeln, www.heimatverein-rothenuffeln.de
2.15 Kornbrennerei "Alte Brennerei Hille", www.altebrennereihille.de
2.18 LWL-Preußenmuseum Minden, www.lwl-preussenmuseum.de
2.19 Cafe im Nordholz, www.cafe-nordholz.de
Mühlenkreis Minden-Lübbecke:
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Fahren Sie von Kanzlers Weide flußabwärts bis zur großen Weserbrücke. Überqueren Sie den Fluss und fahren weiter Richtung Innenstadt und dem Mindener Museum. Dort fahren Sie weiter auf der LandArt-Route aus der Stadt raus durch wunderbare Landschaft am Fuße des Wiehengebirges Richtung Hille. Folgen Sie dann der Ausschilderung vor Oberlübbe Richtung Waschhorst. Entlang von Wiesen und Feldern fahren Sie weiter Richtung Mittellandkanal. Passieren Sie den Kanal und fahren weiter in nördlicher Richtung durch Specken, bevor es dann weiter Richtung Osten nach Nordhemmern geht. Durch die beschaulichen Dörfer Holzhausen, Brede, Schünebusch und Westerort führt der Weg wieder zurück in Richtung Weser. Vorm Erreichen der Bundesstraße fahren Sie wieder in südliche Richtung nach Minden zurück.
Tipp:
Die praktische Broschüre mit Übersichtskarte und allen LandArt-Stationen erhalten Sie kostenlos beim Mühlenkreis Minden-Lübbecke. Tel.: 0571 807 23171 oder info@muehlenkreis.de.
Noch mehr Infos zu LandArt, Veranstaltungen und die LandArt-Stationen im Überblick unter www.landart-muehlenkreis.de.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Starten Sie die Tour alternativ ab dem Bahnhof Minden. Züge des Nah- und Fernverkehrs stoppen in der Weserstadt.
Fahren Sie von dort Richtung Innenstadt zum Mindener Museum unnd wechseln Sie auf die ausgeschilderte Route.
Parken
Kanzlers Weide ist Mindens größte freie Parkfläche. Von dort sind Sie in nur wenigen Minuten in der Mindener Innenstadt und auf der LandArt-Route.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
BVA Radwanderkarte Mühlenkreis Minden-Lübbecke, 1:50.000, ISBN 978-3-87073-851-8, 7,95 Euro
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Statistik
- 18 Wegpunkte
- 18 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen