Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Radtour empfohlene Tour Etappentour

Kulturroute gesamt - Mit dem Rad durch Hannover und das Land drum herum

Radtour · Niedersachsen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Region Hannover Verifizierter Partner 
  • Blick auf die Bockwindmühle im Herrmann-Löns-Park
    Blick auf die Bockwindmühle im Herrmann-Löns-Park
    Foto: K. Kirsch

Kreidezeit und Mittelalter. Weserrenaissance bis Moderne. Erleben Sie historische Städte, Schlösser, Kirchen, Museen, Überraschungen.

15 Tagesetappen, 800 km.

 

Die Kulturroute ist ein rund 800 km langer Fernradweg, der die kulturellen Leuchttürme in Hannover und den umliegenden Regionen miteinander verbindet. In 15 Tagesetappen können großartige Kulturgüter, lebendige Städte und reizvolle Landschaften erlebt werden.

Die Kulturroute richtet sich vor allem an Kulturinteressierte, die Kurzurlaube mit dem Fahrrad planen. Ein Qualitätsmerkmal der Route ist die Erreichbarkeit aller Start- und Zielpunkte mit dem öffentlichen Nahverkehr. Damit ist die Kulturroute nicht nur für Mehrtagestouren attraktiv, sondern bildet auch ein optimales Angebot für Tagesausflügler. Insgesamt ist er als Rundtour angelegt.

Zu den insgesamt 26 Leuchttürmen gehören natürlich bekannte Orte, wie das Celler Schloss in der historischen Fachwerkstadt, die Welterbestätten Dom und St. Michaelis in Hildesheim sowie der Rattenfänger in Hameln, das Sprengel-Museum für Moderne Kunst oder die weltberühmten Herrenhäuser Gärten in Hannover. 

 

mittel
Strecke 421,3 km
28:45 h
873 hm
886 hm
221 hm
25 hm

Fahren Sie durch schöne Landschaften und besuchen Sie die großartigen Kulturgüter und die reizvollen Städte im Land: die Residenzstadt Celle, das mittelalterliche Kloster Loccum, die Welterbestätten Fagus-Werk in Alfeld sowie Dom und St. Michaelis in Hildesheim, das Mausoleum in Stadthagen, das Sprengel-Museum für moderne Kunst und die weltberühmten Herrenhäuser Gärten in Hannover.

Aber auch die Rattenfängerfreilichtspiele in Hameln, die Domfestspiele in Bad Gandersheim, Rausch SchokoLand in Peine und der Weltvogelpark Walsrode sind eine Reise wert.

Weitere, vielleicht noch nicht ganz so bekannte, Leuchttürme sind das im Bauhaus-Stil errichtetet Fagus-Werk in Alfeld (ebenfalls Welterbestätte), das aus der Epoche der Weserrenaissance stammende Mausoleum in Stadthagen, das Schloss Bückeburg mit Fürstlicher Hofreitschule sowie das mittelalterliche Kloster Loccum und das Erdölmuseum in Wietze. Darüber hinaus können auch Highlights wie der Weltvogelpark Walsrode, der Erlebnis-Zoo Hannover, der Dinopark Münchehagen oder Schokoland Rausch in Peine erkundet werden.

Der neue Fernradweg hat eine Gesamtlänge von etwa 800 Kilometern und gliedert sich in eine Hauptroute, lokale Alternativrouten und Ergänzungsrouten. Die Kulturroute ist mit einem K ausgeschildert und verläuft größtenteils auf bestehenden Radfernwegen, wie dem Weser-Radweg, dem Aller-Radweg oder dem Leine-Heide-Radweg.

Jede Etappe samt Track, Fotos und Extra-Tipps ist zusätzlich einzeln auf Outdooractive abrufbar.

Autorentipp

Bei warmen Temperaturen lässt es sich im Maschsee herrlich abkühlen - also Badesachen nicht vergessen!

Profilbild von Bettina Obst
Autor
Bettina Obst 
Aktualisierung: 03.04.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
221 m
Tiefster Punkt
25 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 38,14%Schotterweg 27,31%Naturweg 17,94%Pfad 0,60%Straße 15,37%Fähre 0,02%Unbekannt 0,58%
Asphalt
160,7 km
Schotterweg
115,1 km
Naturweg
75,6 km
Pfad
2,5 km
Straße
64,8 km
Fähre
0,1 km
Unbekannt
2,4 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Neues Rathaus Hannover
Sprengel Museum Hannover

Sicherheitshinweise

Auf der gesamten Tour gilt der Hinweis, dass die Radwege auf eigene Gefahr befahren werden. Es wird keine Garantie zur Benutzbarkeit der Radwege übernommen. In den Städten gilt generell erhöhte Aufmerksamkeit. Bitte vorhandene Radwege benutzen. Auf der Tour muss mit Gefahrenstellen gerechnet werden, wie z.B. Poller, Umlaufsperren und ungesicherten Querungen von Bundesstraßen - insbesondere gilt dieser Hinweis für radfahrende Familien mit kleinen Kindern. 

Weitere Infos und Links

www.kulturroute-hannover.de

Start

Am Maschsee / Nordufer in Hannover (51 m)
Koordinaten:
DD
52.363342, 9.738504
GMS
52°21'48.0"N 9°44'18.6"E
UTM
32U 550286 5801708
w3w 
///müde.binden.gebräu

Ziel

Am Maschsee / Nordufer in Hannover

Wegbeschreibung

Die Rundtour beginnt mit Etappe 1 "entlang der Leine" vom Maschsee in Hannover und führt über Sarstedt und Norstemmen bis nach Hildesheim.

Etappe 2 führt "durch das Harzer Vorland" über Bad Salzdetfurth bis nach Bad Gandesheim mit seiner historischen Altstadt.

"Entlang der sieben Berge" geht Etappe 3 anschließend weiter nach Alfeld (Leine) nach Elze. 

"Von der Leine zur Weser" werden Sie mit Etappe 4 in die Rattenfängerstadt Hameln gelockt.

Etappe 5 führt "entlang der Weser ins Schaumburger Land", vorbei an sehr altem Fachwerk, Naturschönheit und auf den Spuren derer zu Schaumburg -Lippe nach Stadthagen.

"Westlich vorbei am Steinhuder Meer" geht es auf Etappe 6, auf der neben Wald und Jagd, ein Meer, ein Moor und Schloss Landestrost im Vordergrund stehen bis nach Neustadt am Rübenberge. 

Etappe 7 leitet "immer an der Leine entlang" zudem  an einem Frauenkloster und idyllischen Auen vorbei bis zur reizenden Stadt Schwarmstedt. 

 "Entlang der Aller" führt Sie die Etappe 8 durch sanfte Landschaft über Winsen (Aller) bis zur Residenzstadt Celle. 

"Von der Aller an den Mittellandkanal" erobert die Etappe 9 eine Landschaft voller Seen und Vergnügen, bis sie am Ende wieder am Maschsee in Hannover auf den Start der Rundroute trifft.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Sie können den Start jeder Etappe mit dem Zug erreichen. Tipp: Meiden Sie den ICE. Eine Fahrradmitnahme ist hier nur eingeschränkt und mit Reservierung möglich. Genaue Informationen zur Anreise mit der Deutschen Bahn erhalten Sie unter www.bahn.de oder bei der Radfahrer-Hotline der Bahn unter 0180 6996633.
Alternativ können Sie Verbindungen der Verkehrsunternehmen

„Der Metronom" https://www.der-metronom.de
„Heidesprinter" https://www.erixx.de
und „Nordwestbahn https://www.nordwestbahn.de

nutzen. Einen umfassenden Online-Fahrplan finden Sie unter https://www.efa.de

Die Anreise mit dem Bus ist aus vielen Städten eine preiswerte Alternative. Tipp: Klären Sie vorher die Mitnahme von Rädern.

 

 

Anfahrt

Die Kulturroute liegt nahe der A7 und der A2 und ist damit gut mit dem Auto zu erreichen. 

Parken

Alle beschriebenen Startpunkte liegen in einem zentralen Bereich einer Kommune mit öffentlichen Parkplätzen.

Koordinaten

DD
52.363342, 9.738504
GMS
52°21'48.0"N 9°44'18.6"E
UTM
32U 550286 5801708
w3w 
///müde.binden.gebräu
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Auf der Internetseite der Kulturroute Hannover finden Sie weitere Informationen.

 

Kartenempfehlungen des Autors

Digitale Karten finden Sie  hier.

 

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

verkehrssicheres Fahrrad, Fahrradhelm, Tages-Radrucksack, bequeme Sportschuhe, witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, ggf. Fahrradhandschuhe, Luftpumpe, Fahrrad-Werkzeug, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Handy, ggf. Handy-Halterung für den Lenker, Kartenmaterial


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
421,3 km
Dauer
28:45 h
Aufstieg
873 hm
Abstieg
886 hm
Höchster Punkt
221 hm
Tiefster Punkt
25 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour Etappentour kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 9 Etappen
Radtour · Hannover und Umgebung
Kulturroute Etappe 1 Hannover - Hildesheim
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht Etappe 1
Strecke 47,6 km
Dauer 3:15 h
Aufstieg 77 hm
Abstieg 53 hm

Die erlebnisreiche Tour führt knapp 50 km von Hannover bis nach Hildesheim.

von Elke Werner,   Region Hannover
Fernradweg · Landkreis Hildesheim
Kulturroute Etappe 2 Hildesheim - Bad Gandersheim
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 2
Strecke 43,6 km
Dauer 3:05 h
Aufstieg 166 hm
Abstieg 129 hm

Durch das Harzer Vorland - Weite Täler, Burgen, Bergbau und das Kloster Brunshausen

von Cara Henze,   Region Hannover
Fernradweg · Landkreis Hildesheim
Kulturroute Etappe 3 Bad Gandersheim - Elze
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 3
Strecke 49,6 km
Dauer 3:25 h
Aufstieg 54 hm
Abstieg 124 hm

Entlang der Sieben Berge - Die 3. Etappe führt von Bad Gandersheim über Alfeld entlang der Leine und der Sieben Berge nach Elze.

von Rainer Poelmann,   Region Hannover
Fernradweg · Weserbergland
Kulturroute Etappe 4 Elze - Hameln
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 4 geöffnet
Strecke 41,7 km
Dauer 3:55 h
Aufstieg 239 hm
Abstieg 241 hm

Von der Leine an die Weser - Die Salzgewinnung, die Wasserburg und der Rattenfänger in Hameln

von Frank Lücke,   Region Hannover
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 5
Strecke 62 km
Dauer 4:15 h
Aufstieg 222 hm
Abstieg 243 hm

Entlang der Weser ins Schaumburger Land Sehr altes Fachwerk, Naturschönheit und die Spuren derer zu Schaumburg-Lippe  

1
von Olaf Boegner,   Region Hannover
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 6
Strecke 52,1 km
Dauer 3:30 h
Aufstieg 73 hm
Abstieg 108 hm

Westlich vorbei am Steinhuder: Wald und Jagd, ein Meer und Landestrost Vom schönen Stadthagen – Sehenswürdigkeiten finden Sie bei Etappe 5 – ...

von Olaf Boegner,   Region Hannover
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht Etappe 7
Strecke 33,7 km
Dauer 4:50 h
Aufstieg 12 hm
Abstieg 21 hm

Immer an der Leine entlang - Ein Frauenkloster, eine reizende Stadt und idyllische Auen

von Bettina Obst,   Region Hannover
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht Etappe 8
Strecke 42,5 km
Dauer 2:50 h
Aufstieg 15 hm
Abstieg 9 hm

Entlang der Aller: Die Etappe 8 führt auf einer Länge von 45 Kilometern von Schwarmstedt über Wietze und Winsen (Aller) nach Celle.

von Thorsten Link,   Region Hannover
Fernradweg · Region Hannover
Kulturroute Etappe 9 Celle - Hannover
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht Etappe 9
Strecke 54,6 km
Dauer 3:40 h
Aufstieg 30 hm
Abstieg 20 hm

Von der Aller an den Mittellandkanal. Die Etappe 9 führt Sie auf einer Länge von ca. 58 km von Celle durch eine offene ehemalige Moorlandschaft ...

von Ute Leimcke-Kuhlmann,   Region Hannover
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.