Kulturlandschaft zwischen Elseaue und Wiehengebirge (Tagestour HF5)
Auf diesem abwechslungsreichen Rundkurs durch die hügelige Kulturlandschaft zwischen Elseaue und Wiehengebierge liegen zahlreiche Dörfer und Bauernhöfe entlang des Weges. Gleich zu Anfang lädt die Stadt Bünde zum Verweilen ein. Hier kann das Dobergmuseum und das Deutsche Tabak- und Zigarrenmuseum besichtigt werden. Über das Bauernbad Randringhausen führt die Tour zum südlichen Rand des Wiehengebirges, wo einige Steigungen zu überwinden sind, bevor der Luftkurort Rödinghausen zu einer Pause im Cafe oder im Kurpark einlädt. Anschließend radeln Sie entlang des Kilverbachtals hinunter zur Elseaue. Auf halbem Weg liegt linker Hand das Haus Kilver, ein erstmals 851 schriftlich belegter Herrensitz und ursprünglich als Wasserburg angelegt. Anschließend begleitet Sie die Elseaue bis in die Zigarrenstadt Bünde hinein, wo Sie den Ausgangspunkt dieser Tour erreichen.
Die Route führt zu einem großen Teil über asphaltierte Wirtschaftswege ohne nennenswerten Autoverkehr oder über eigenständige Radwege. Nur auf insgesamt 1,5 km muss mit höherer Verkehrsbelastung gerechnet werden. Da lediglich 800 Meter wassergebundene Wegedecke zu befahren sind, ist der Rundkurs auch für Rennradfahrer geeignet
Als alternativer Startpunkt bietet sich der Parkplatz vor dem Haus des Gastes in Rödinghausen an.
Die Stadt Bünde lässt sich auch gut mit dem Zug von Herford aus erreichen. Die Fahrradmitnahme ist im Regionalexpress begrenzt möglich.
Weitere Informationen zu der Route und den Wegpunkten finden sie auf der Fahrradfreizeit-Homepage des Kreises Herford: www.fahr-im-kreis.de.
Autorentipp
Im folgenden sind Möglichkeiten für Wegpunkte/ Pausen aufgeführt, die interessant sein könnten:
Unterwegs:
- Freibad Bünde
- Museumsinsel Bünde
- Radstation Bünde
- Luftkurort Rödinghausen mit Touristinformation, Kurpark und Haus des Gastes (Fahrradverleih)
- Haus Kilver
Kulinarisch:
- Cafe-Bistro „Die Kaffeemühle“, Bünde (1)
- Bauernhof-Pension und Cafe „Helenenhof“ mit Cafe-Terrasse, Bünde-Randringhausen (2)
- Cafe-Pension „Quellental“, Bünde-Randringhausen (3)
- Bauerncafe „Zum Alten Wrangel“, Rödinghausen (4)
- Gasthof „Nonnenstein“ mit Biergarten, Rödinghausen (5)
- Bauerncafe „Brüngers Landwirtschaft“, Rödinghausen (6)
Weitere Informationen zu der Route und den Wegpunkten finden sie auf der Fahrradfreizeit-Homepage des Kreises Herford: http://www.fahr-im-kreis.de/alle-touren/tagestouren/tagestour-5

Sicherheitshinweise
1. Das Befahren der Radrouten geschieht auf eigene Gefahr, jeder ist für sich selbst verantwortlich.
2. Für alle Radler gilt die Straßenverkehrsordnung.
3. Für die Radtouren ist ein verkehrssicheres Fahrrad zu benutzen.
4. Das Tragen eines Fahrradhelms wird empfohlen.
Weitere Infos und Links
www.fahr-im-kreis.deStart
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug nach Bünde. Der Startpunkt befindet sich ca. 500 Meter die Bahnhofstraße nach Süden entlang an der Else.
Immer wissen, was fährt: Die Schlaue Nummer für Bus und Bahn in NRW: 01806 504030 (20 Cent/Verbindung aus dem Festnetz sowie maximal 60 Cent/Verbindung aus den Mobilfunknetzen.)
Anfahrt
Bünde-Zentrum, am Bahnhof, Toureinstieg z.B. Bahnhofstraße direkt am BahnhofParken
Der Bahnhof in Bünde bietet ausreichende Parkmöglichkeiten. Alternativ kann auf dem Parkplatz am Bünder Freibad geparkt werden.
Als alternativer Startpunkt bietet sich der Parkplatz vor dem Haus des Gastes in Rödinghausen an.
Koordinaten
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Statistik
- 16 Wegpunkte
- 16 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen