Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Radtour empfohlene Tour

GeoRadroute Ruhr-Eder

Radtour · Sauerland · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Sauerland-Tourismus e.V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Sauerland-Radwelt e.V., Sauerland-Radwelt e.V./Dennis Stratmann
Auf der GeoRadroute Ruhr-Eder erleben Sie das Sauerland in Nordrhein-Westfalen und das Waldecker Land in Hessen auf die besondere Art: Wir nehmen Sie mit auf eine Entdeckungsreise durch die Erdgeschichte dieser beiden Regionen.
geöffnet
mittel
Strecke 209,6 km
20:00 h
1.800 hm
1.800 hm
674 hm
231 hm

Die GeoRadroute Ruhr-Eder verbindet auf 210 Kilometern das Sauerland mit dem Waldecker Land. Sie erleben die Regionen auf besondere Art und Weise: Einerseits in den Tälern von Ruhr und Eder, andererseits viele Kilometer über ehemalige Bahntrassen.

Mit dem Edersee wartet einer der größten Stauseen Deutschlands auf Sie. Außerdem nimmt die Route Sie mit auf eine Reise durch den Nationalen Geopark GrenzWelten. Sie erwarten spannende Einblicke in die Erdgeschichte und die Entwicklung der Landschaft.

Wir laden Sie ein, die geologische, historische und kulturelle Entwicklung am Ostrand des Rothaargebirges auf dem Fahrrad zu entdecken. Lernen Sie Natur- und Kulturlandschaft kennen und verstehen.

 

Autorentipp

Als Abwechlung bietet sich eine Schifffahrt über den Edersee an. So können sie die Tour auch abkürzen falls gewünscht.
Profilbild von Lajana Kampf
Autor
Lajana Kampf
Aktualisierung: 18.05.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
674 m
Tiefster Punkt
231 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 36,14%Schotterweg 37,79%Naturweg 4,69%Pfad 3,18%Straße 18,02%Unbekannt 0,17%
Asphalt
75,8 km
Schotterweg
79,2 km
Naturweg
9,8 km
Pfad
6,7 km
Straße
37,8 km
Unbekannt
0,4 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

In der gesamten Region (Kreis Soest, Hochsauerlandkreis, Märkischer Kreis, Kreis Olpe und Kreis Siegen-Wittgenstein) ist ein Rettungspunktsystem installiert. Rettungspunkte finden Sie unter anderem auf den Informationstafeln der Knotenpunkte und Wanderbeschilderung.

Weitere Infos und Links

www.radeln-nach-zahlen.de

www.georadroute.de

Start

Winterberg (652 m)
Koordinaten:
DD
51.199156, 8.532955
GMS
51°11'57.0"N 8°31'58.6"E
UTM
32U 467368 5672075
w3w 
///idealen.meister.alle

Ziel

Winterberg

Wegbeschreibung

Die Route ist über das Logo, den Korbacher Dackel, auf der gesamten Strecke ausgeschildert.

Die Etappenorte:

Winterberg - Olsberg - Brilon - Willingen/Upland - Medebach - Lichtenfels - Korbach - Waldeck - Edertal - Vöhl -  Frankenberg (Eder) - Allendorf (Eder) - Bromskirchen - Hallenberg - Winterberg

 Seit 2015 ist die gesamte Region Sauerland mit dem Knotenpunktsystem ausgeschildert: www.radeln-nach-zahlen.de/de/Das-Konzept

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Entlang der Route befinden sich 12 Bahnhöfe die Sie zur An- und Abreise mit dem Rad nutzen könnnen:

Durch die Bahnhöfe in Winterberg, Olsberg, Brilon, Brilon-Wald, Willingen, Usseln, Korbach, Herzhausen, Schmittlotheim, Ederbringhausen, Viermünden und Frankenberg (Eder) können Sie bequem zu Ihrem Ausgangspunkt zurück Reisen.

Anfahrt

Nach Winterberg:

Von Norden: A7 Hamburg-Hannover - A2 Bielefeld - A33 Paderborn - Abfahrt Wünnenberg, Richtung Brilon > Olsberg > Winterberg

Von Süden: A5 Frankfurt-Giessen - Abfahrt Marburg, Richtung Allendorf > Winterberg

Von Westen: A44 Dortmund-Kassel - Abfahrt Kreuz Werl,  Richtung A46 Arnsberg > Meschede > Bestwig > Olsberg > Winterberg

Von Osten: A44 Kassel-Dortmund - Abfahrt Zierenberg, Richtung B251 Korbach > Medebach > Winterberg

 

Nach Frankenberg (Eder)

Aus Norden: A7 Hamburg-Hannover - A49 Marburg  - B253 Frankenberg (Eder)

Aus Süden: A5 Frankfuhrt-Gießen - A45 Gießen - A485 bis Autobahnende Richtung Marburg (B3) - B62/B252 Korbach/Frankenberg (Eder)

Aus Westen: A44 Dortmund-Kassel - Ausfahrt Diemelstadt - B252 Korbach /Frankenberg

Von Osten: A44 Kassel-Dortmund - Ausfahrt Diemelstadt - B252 Korbach /Frankenberg

 

Korbach:

Aus Norden: A7 Hamburg-Hannover - A49 Marburg - B253 Korbach

Aus Süden: A5 Frankfuhrt-Gießen - A45 Gießen - A485 bis Autobahnende Richtung Marburg (B3) - B62/B252 Korbach/Frankenberg (Eder)

Aus Westen: A44 Dortmund-Kassel - Ausfahrt Diemelstadt - B252 Korbach /Frankenberg

Aus Osten: A44 Kassel-Dortmund - Ausfahrt Diemelstadt - B252 Korbach /Frankenberg

Parken

Am Bahnhof in Winterberg und an der Touristinformation Winterberg befinden sich Parkplätze

Koordinaten

DD
51.199156, 8.532955
GMS
51°11'57.0"N 8°31'58.6"E
UTM
32U 467368 5672075
w3w 
///idealen.meister.alle
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

GeoRadroute Ruhr-Eder Leperelle Radtourenkarte (1:50.000) Preis 11,99 € (zzgl. Versand) ISBN: 978-3-89920687-6 Erhältich an den Touristinforamtionen vor Ort oder unter info@sauerland-radwelt.de

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Eine Liste von hilfreichen Tipps rund um die Ausrüstung finden Sie unter: www.adfc.de/Packliste


Fragen & Antworten

Frage von Kurt Wesoly  · 11.08.2020 · Community
Ist Winterberg am 5. Oktober (oder sogar immer) nur noch mit dem Bus zu erreichen? Bei der Rurtalroute vor drei Jahren ging es von Dortmund noch bis dorthin mit dem Zug. Wir wollen dieses Jahr die GeoRadroute unter die Räder nehmen. Mit besten Grüßen Kurt Wesoly kurt@wesoly.de
mehr zeigen
Frage von Torsten Zuttermeister · 25.05.2020 · Community
Hallo Mitarbeiterin / Mitarbeiter des Sauerlandtourismus, warum soll ich kurz nach dem Start in Winterberg einen Stichweg in Richtung L740 einschlagen und auf dem gleichen Weg wieder zurückfahren ? Was erwartet mich dort ? Etwas weiter hinter Winterberg: Was ist das für ein Kringel, den ich dort fahren soll? Da gibt es nicht mal einen Weg neben der Ruhr. Was gibt es dort zu sehen ? Mit freundlichen Grüßen, Torsten
mehr zeigen
Antwort von Lajana Kampf · 26.05.2020 · Sauerland-Tourismus e.V.
Hallo Thorsten, danke für deine Nachricht. Da ist etwas schief gelaufen, die Route führt eigentlich zur Ruhrquelle. Wir haben es bereits behoben. Viele Grüße Das Sauerland-Radwelt Team
1 more reply

Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geöffnet
Schwierigkeit
mittel
Strecke
209,6 km
Dauer
20:00 h
Aufstieg
1.800 hm
Abstieg
1.800 hm
Höchster Punkt
674 hm
Tiefster Punkt
231 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.