Fährmann hol über
Weserbergland Tourismus e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Auf der rund 16 km langen Strecke geht es von Höxter aus an der Freizeitanlage Höxter-Goedelheim vorbei immer an der Weser entlang. Die Fährüberfahrt auf der Personen-Gierseilfähre Wehrden ist ein ganz besonderes Erlebnis. Auf der anderen Weserseite geht es zurück in Richtung Höxter. Einen kurzen Stopp sollten Sie auf jeden Fall bei der Porzellanmanufaktur Schloss FÜRSTENBERG einplanen.
Auf dem Weser-Radweg fahren Sie vorbei an der Freizeitanlage Höxter-Godelheim. Wenn Sie jetzt schon eine Erfrischung brauchen, sollten Sie auf jeden Fall einen kurzen Badestopp einlegen.
Weiter geht es über die Nethemündung vorbei am Schloss Wehrden bis zum gleichnamigen Ort. Kurz nach dem Schloss überqueren Sie die Weser mit einer Personen-Gierseilfähre, ein nichtalltägliches Erlebnis!
Der Rückweg auf der östlichen Weserseite führt Sie vorbei am Dampferanleger Fürstenberg. Nutzen Sie hier den kurzen, aber steilen Waldweg hinauf zum Schloss (Tipp: Fahrräder unten stehen lassen). Die Mühe des Anstiegs wird mit einem Panoramablick über das Wesertal von der neuen Aussichtsplattform belohnt. Informieren Sie sich in „historischen Fenstern“ über die Schloss- und Manufakturgeschichte der Porzellanmanufaktur FÜRSTENBERG. Später radeln Sie auf dem Weser-Radweg weiter und fahren über Boffzen, vorbei an der Ölmühle Solling, gemütlich zurück nach Höxter.
Autorentipp
Neben der Fahrt mit der Gierseilfähre Wehrden empfehlen wir, tiefer in das „Historische Weserbergland“ einzutauchen. Von den 16 historischen Städten und zehn historischen Stätten liegen zwei direkt am Wegesrand: Höxter und das Schloss FÜRSTENBERG.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Auf der Strecke sind keine besonderen Sicherheitsvorkehrungen nötig. Beim Abstecher zum Schloss FÜRSTENBERG empfehlen wir die Fahrräder unten vor dem Anstieg stehen zu lassen.
Weitere Infos und Links
www.weserbergland-tourismus.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Ab der Weserbrücke verläuft die Strecke auf dem Weser-Radweg in Richtung Freizeitanlagen Höxter-Godelheim und dann unter der alten Eisenbahnbrücke hindurch. Anschließend geht es vorbei am Schloss Wehrden bis zur Personen-Gierseilfähre, mit der die Radfahrer auf die andere Weser-Seite übersetzen. Auf der anderen Uferseite führt die Tour zurück auf dem Weser-Radweg Richtung Fürstenberg.
Wenn ein Besuch der Porzellanmanufaktur geplant ist, folgen Sie dem Waldweg ab dem Dampferanleger Fürstenberg hoch zum Schloss hinauf (Tipp: Die Fahrräder unten abstellen und den Hügel zu Fuß erklimmen).
Wenn kein Besuch der Porzellanmanufaktur geplant ist geht es weiter geradeaus auf dem Radweg Richtung Boffzen. Die Strecke verläuft auf dem Weser-Radweg nach rechts durch den Ort Boffzen hindurch und zurück zum Ausgangspunkt nach Höxter.
Strecke: Höxter – Wehrden – Fürstenberg – Boffzen – Höxter
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Bahnhof Höxter Rathaus oder Höxter Goedelheim: RB 84 (Paderborn - Kreiensen)
Busanbindung an das örtliche und regionale Busnetz
Anfahrt
Mit dem PKW
Aus dem Norden:
A7 bis Hannover, weiter auf A2 Richtung Bielefeld, Abfahrt Lauenau und über die B83 und B64 nach Höxter
Aus dem Süden:
A7 bis Abfahrt Hann. Münden, weiter über die B80 und B83 entlang der Weser erreichen Sie Höxter
Aus dem Westen:
A44 bis Bad Wünnenberg, weiter auf A33 Richtung Paderborn, Abfahrt Paderborn-Zentrum und über die B64 bis Höxter
Aus dem Osten:
A2 bis Salzgitter, weiter auf A7 Richtung Kassel, Abfahrt Seesen und bis Höxter auf der B64
Mit der Bahn
Von den ICE-Haltepunkten Hannover, Göttingen, Kassel und Bielefeld erreichen Sie Höxter über Kreiensen oder Altenbeken. Für die Kernstadt Höxter wählen Sie den Bahnhof Höxter/Rathaus. Die Ortschaften Lüchtringen, Godelheim und Ottbergen bieten weitere Ein- und Aussteigemöglichkeiten.
Parken
In Höxter und Höxter Goedelheim stehen verschiedene kostenpflichtige Parkplätze zur Verfügung. Direkt am Startpunkt liegt der Parkplatz "Floßplatz Höxter (Weserbrücke)".
Kostenfreie Parkplätze finden Sie auf dem Parkplatz "Am roten Turm/Petriwall", "An der Steinmühle", und "Goedelheimer Straße unterhalb Felsenkeller"
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Broschüre Radfahren und der Urlaubskatalog Weserbergland
Hier kostenfrei bestellen
Kartenempfehlungen des Autors
Radkarte Kulturland Kreis Höxter
(Maßstab:1:75.000)
Preis: 8,00 €
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Es wird keine spezielle Ausrüstung benötigt.
Statistik
- 5 Wegpunkte
- 5 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen