Dreiländer-Tour
Weserbergland Tourismus e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Die abwechslungsreiche, rund 47 km lange Rundtour verbindet nicht nur die drei Bundesländer Niedersachen, Hessen und Nordrhein-Westfalen, sondern auch eine ganze Reihe spannender Orte direkt am Weser-Radweg miteinander: Bad Karlshafen, Beverungen, Höxter, aber auch Fürstenberg mit der gleichnamigen Porzellanmanufaktur und Lauenförde liegen am Weg.
Vom Rathaus in der „Stadt der Solequellen“ Bad Karlshafen aus entdecken Sie die barocke Planstadt mit ihrem historischen Barockhafen, das Hugenottenmuseum sowie die Weser-Therme, die zu einer Pause vor oder nach der Tour einlädt. Zu Beginn geht es auf der rechten Weserseite nach Würgassen, wo Sie die Weser in Richtung Beverungen, einer ehemaligen Ackerbürgerstadt, überqueren. Weiter entlang der Weser fahren Sie bis nach Höxter. Hier erwartet Sie Kultur pur mit dem Forum Jacob Pins und dem UNESCO-Welterbe Corvey.
Auf der gegenüberliegenden Weserseite geht es zurück in Richtung Bad Karlshafen. Boffzen lädt mit dem Glasmuseum und der Ölmühle zu einem ersten Stopp ein. Kurz danach erreichen Sie das Schloss FÜRSTENBERG. Ein Aufstieg dorthin lohnt sich: die Porzellanmanufaktur und die einmalige Aussicht sind eine besondere Kombi! Vorbei an Meinbrexen geht es nach Lauenförde zum Kragstuhlmuseum, einem der letzten Werke des Architekten Peter Smithson. Unterhalb des berühmten Weser-Skywalk führt der Weg zurück nach Bad Karlshafen.
Autorentipp
Entlang der Strecke können Sie verschiedene historische Perlen des Weserberglandes entdecken. Zu diesen Highlights zählen Höxter und das Schloss FÜRSTENBERG.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Es sind keine besonderen Sicherheitsvorkehrungen notwendig
Weitere Infos und Links
www.weserbergland-tourismus.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Strecke verläuft vom Rathaus in Bad Karlshafen auf der Weserstraße stadtauswärts und überquert die Weser, um im Weiteren auf der Hauptroute des Weser-Radweges vorbei an Beverungen und Wehrden nach Höxter zu gelangen. Über die Weserbrücke geht es dann auf die andere Weserseite zur Alternativroute. Auf dieser fahren Sie zurück vorbei an Boffzen und Fürstenberg und Meinbrexen nach Bad Karlshafen.
Strecke: Bad Karlshafen – Beverungen – Blankenau – Wehrden – Höxter – Boffzen – Fürstenberg – Meinbrexen – Lauenförde – Würgassen – Bad Karlshafen
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Bahnhof Bad Karlshafen: Nordwestbahn RB 85 (Paderborn - Bad Karlshafen - Northeim - Göttingen)Anfahrt
Mit dem PKW:
Autobahnen
Aus Richtung Ruhrgebiet
A44 (E 63) Abf. Warburg – über B241 und B83 nach Bad Karlshafen (ca. 44 km)
Aus Richtung Süddeutschland, Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt
A7 (E 4) Abf. Hann. Münden/Lutterberg über B496 Hann. Münden und B80 nach Bad Karlshafen
Aus Richtung Norddeutschland, Berlin, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg
A7 (E4) Abf. Nörten-Hardenberg über Adelebsen - Oberweser (B80) nach Bad Karlshafen ( ca. 45 km)
Bundesstraßen
B80 Hann. Münden – Bad Karlshafen
B83 Kassel – Bad Karlshafen – Hameln
Mit der Bahn:
Bahnhof Bad Karlshafen: Nordwestbahn Paderborn – Altenbeken – Bad Karlshafen – Northeim oder Göttingen
Parken
Im gesamten Stadtgebiet gibt es verschiedene zum Teil kostenfreie Parkmöglichkeiten.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Weser-Radweg - Radtourenbuch
bikeline, 15. Auflage 2015
14,90 € zzgl. Versandkosten
Radtourenbuch mit Karte im Maßstab 1:50.000 und vielen Ausflugszielen, Freizeittipps und Unterkünften entlang der Weser. Das Radtourenbuch enthält die nach der Qualitätsoffensive neu festgelegten Streckenführungen. Das Buch im reißfesten und wetterfesten Material ermöglicht eine gute Orientierung! - Format: 12 x 23 cm - Herausgeber: Verlag Esterbauer GmbH/bikeline.
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Wir empfehlen ggf. die Nutzung eines E-Bikes.
Statistik
- 5 Wegpunkte
- 5 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen