Auetaler Höhepunkte
Weserbergland Tourismus e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Die Rundtour zu den Auetaler Höhepunkten startet am Heimatmuseum Auetal im Ortsteil Hattendorf. Hier heißt es Tradition erleben! Besucher erfahren mehr über das frühere Leben inder Region. Vorbei an der Windmühle Antendorf führt die Route zu einer wahren Kuriosität des Weserberglandes, der Süntelbuche. Die botanische Rarität rund um Süntel und Deister ist bekannt für ihren eigenartigen Wuchs und wirkt fast ein wenig unheimlich. Auf dem Weg warten nun zwei ganz unterschiedliche Güter: das Gut Bodenengern, ein malerisches Wasserschloss, und das noch in Betrieb befindliche Gut Ölbergen.
Im Gegensatz dazu steht die Talbrücke Ölbergen. Die Autobahnbrücke aus Sandstein überspannt das Tal auf einer Länge von 325 Metern und ist mit den 14 Bögen sehr imposant. Auf dem Rückweg nach Hattendorf passieren Radfahrer noch die Kapelle Rehren und einen schönen Aussichtspunkt. Entlang der Strecke gibt es viele Möglichkeiten einen Abstecher zu wagen, besonders lohnenswert sind in jedem Fall das natour.NAH.zentrum Schillat-Höhle und der Langenfelder Wasserfall.
Autorentipp
Sicherheitshinweise
Für die Tour sind keine besonderen Sicherheitsvorkehrungen notwendig.Weitere Infos und Links
www.weserbergland-tourismus.deStart
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Bushaltestelle Hattendorf: Buslinie 2020 Rinteln - Lauenau (- Haste)Anfahrt
Anreise mit dem PKW:
Anreise über die autobahn A2 - Ausfahrt Rehren: Auf der Rehrener Straße Richtung Apelern. Nach dem Ortsausgang rechts abbiegen auf die K 66 Richtung Hattendorf. In Hattendorf biegen Sie rechts ab in die Langenfelder Straße. Kurz vorm Ortsausgang liegt das Heimatmuseum auf der rechten Seite.
Parken
Parkplätze stehen in direkter Nähe des Heimatmuseums sowie am Sportplatz Hattendorf zur Verfügung.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Broschüre Radfahren, Urlaubskatalog Weserbergland
Hier kostenfrei erhältlich
Kartenempfehlungen des Autors
Touren-WegWeiser Westliches Weserbergland
Beschreibung: Rad- und Wanderrouten sowie Ausflugsziele und Entdeckertipps in der Region: all das bietet der "Touren-WegWeiser" des Touristikzentrums Westliches Weserbergland (TWW), der im praktischen Hosentaschenformat daherkommt.
Maßstab: 1:35.000
Preis: 2,50 €
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Es ist keine spezielle Ausrüstung notwendig.Statistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen