Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Pilgerweg empfohlene Tour

Sigwardsweg - Nordroute

Pilgerweg · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Schaumburger Land Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Ludwig-Harms-Haus Bergkirchen
    Ludwig-Harms-Haus Bergkirchen
    Foto: Ludwig-Harms-Haus, Ludwig-Harms-Haus

Pilgern bedeutet aufbrechen und Abstand gewinnen.

geöffnet
mittel
Strecke 120,9 km
29:35 h
330 hm
314 hm
152 hm
26 hm

Pilgern bedeutet aufbrechen und Abstand gewinnen:

-  Von der Hektik des Alltags mit Verpflichtungen und Terminen

-  Von Gewohnheiten und Bequemlichkeiten

-  Von den Bildern, die sich andere über mich machen

-  Von den alten Selbstbildern, die vielleicht nicht mehr zutreffen.

Sigward, Bischof von Minden, sagte „Ich bin, der ich war, war aber nicht, der ich bin.“ Das, was bleibt, und das, was sich verändert, bestimmt einen Lebensweg. Darum begegnet der Pilgernde der Frage: „Wer bin ich wirklich? Was gehört unverzichtbar zu meinem Leben dazu?“

Der Sigwardsweg verläuft entlang der wichtigsten historischen Stätten der Region. Doch es sind zwei besondere Orte, die als Ziele erreicht werden können. Beide Orte sind verbunden durch das Denken und Schaffen des Bischofs Sigward, der für das damalige Bistum Minden eine entscheidende Bedeutung hatte.Minden: Am ehemaligen Bischofssitz lebte und arbeitete Bischof Sigward von 1120-1140.Idensen: In der kleinen Ortschaft vor den Toren Hannovers erbaute Bischof Sigward 1134 eine Eigen- und Grabeskirche und stattete sie mit den kostbarsten mittelalterlichen Fresken aus, die heute in Mitteleuropa zu finden sind.

Entdecken Sie auf dem Pilgerweg die Attraktivität des Landstriches mit Mittelgebirge, Tiefebene und Flussaue, die Ruhe der heiligen Orte am Weg und die Gastfreundschaft der Menschen in den Dörfern und Städten.

Hier geht es zum Sigwardsweg auf kommot.

Profilbild von Olaf Boegner
Autor
Olaf Boegner 
Aktualisierung: 10.03.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
152 m
Tiefster Punkt
26 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 3,98%Schotterweg 4,60%Naturweg 14,16%Straße 1,86%Unbekannt 75,38%
Asphalt
4,8 km
Schotterweg
5,6 km
Naturweg
17,1 km
Straße
2,3 km
Unbekannt
91,1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die Routenführung im Bereich Kloster Loccum ist bedingt durch Bauarbeiten verändert.

Weitere Infos und Links

Zur Rolle der Forstwirtschaft und dem richtigen Verhalten der Wegenutzer

Die Einrichtung des Pilgerweges erfolgt mit freundlicher Unterstützung durch die Grundbesitzer und Waldeigentümer. Nur durch die nachhaltige Bewirtschaftung der Wälder steht ein gut ausgebautes Forstwegenetz auch für Zwecke der Erholung und vielfältige Freizeitaktivitäten zur Verfügung. Zeitweise auftretende Beeinträchtigungen des Wegezustands z.B. durch die Holzernte, lassen sich allerdings nicht vermeiden. Als Waldbesucher/in müssen Sie gemäß Landeswaldgesetz stets mit derartigen Störungen und sonstigen waldtypischen Gefahren rechnen und sich entsprechend aufmerksam verhalten. Vorübergehende Wegesperrungen dienen Ihrer Sicherheit und sind in jedem Fall zu respektieren. Helfen Sie mit und unterstützen Sie die Waldbesitzer durch Ihr umsichtiges und naturverträgliches Verhalten, die vielfältigen Funktionen unserer Wälder nachhaltig zu sichern. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ganz bewusst auf das Aufstellen von Müllcontainern in der Landschaft verzichtet wurde. Durch die ordnungsgemäße Abfallentsorgung daheim oder in der nächsten Ortschaft leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der natürlichen Schönheit unserer freien Landschaft und Wälder.

Die Begehung des Pilgerweges geschieht auf eigene Gefahr.

Für alle eventuell entstandenen Schäden gilt ein Haftungsausschluss. Dieser Haftungsausschluss bezieht sich insbesondere auf die Nutzung der Wald- und Forstwege.

 

Eine Gewähr und Haftung für den Streckenverlauf, die Ausschilderung sowie die Qualität und Sicherheit der Wege als auch für die weiteren enthaltenen Informationen wird nicht übernommen. Änderungen und Irrtum bleiben vorbehalten.

 

www.sigwardsweg.de

Start

Sigwardskirche Idensen (46 m)
Koordinaten:
DD
52.288723, 8.918640
GMS
52°17'19.4"N 8°55'07.1"E
UTM
32U 494450 5793154
w3w 
///rückflug.schiene.glocken

Ziel

Dom zu Minden

Koordinaten

DD
52.288723, 8.918640
GMS
52°17'19.4"N 8°55'07.1"E
UTM
32U 494450 5793154
w3w 
///rückflug.schiene.glocken
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Begleitlektüre zum SIGWARDSWEG

Pilgern im alten Bistum Minden Unterwegs auf dem Sigwardsweg von Minden nach Idensen

von Wolfhard Winkelmüller

Erschienen im Verlag CW Niemeyer, Hameln 248 Seiten, 14 Karten, 144 Farbfotos. 1.Auflage

2009 ISBN: 978-3-8271-9186-1 Preis: 14,90 €

Kartenempfehlungen des Autors

Pilgerführer SIGWARDSWEG

Verlag: LGN Niedersachsen; 1. Auflage (2009) Sprache: deutsch ISBN: 978-3-941177-21-5 Größe: 26 x 11,4 x 1cm Preis: 8,90 €

 

Sigwardsweg-Karte, kostenlos

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Trekkingrucksack (ca. 50 Liter) mit Regenhülle, festes und bequemes Schuhwerk, ggf. Wechselschuhe/Sandalen, witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, Wechselkleidung, Teleskopstöcke, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, Stirnlampe, Kartenmaterial, Reisedokumente und Pilgerausweis, Kulturbeutel und Reisehandtuch, Hand-Waschmittel und Wäscheleine, ggf. Campingausrüstung (Zelt, Isomatte, Schlafsack, Kochausrüstung), ggf. Hüttenausrüstung


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geöffnet
Schwierigkeit
mittel
Strecke
120,9 km
Dauer
29:35 h
Aufstieg
330 hm
Abstieg
314 hm
Höchster Punkt
152 hm
Tiefster Punkt
26 hm
Rundtour Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 28 Wegpunkte
  • 28 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.