Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Gravel-Bike empfohlene Tour

Edersee-Radrundweg (ER) - Einmal um den ganzen Edersee

· 2 Bewertungen · Gravel-Bike · Region Edersee
Verantwortlich für diesen Inhalt
Edersee | Deine Region: wild, bunt, gesund. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Radfahren am Edersee mit der ganzen Familie!
    Radfahren am Edersee mit der ganzen Familie!
    Foto: Katharina Jaeger, Edersee | Deine Region: wild, bunt, gesund.
Die „muss-ich-gemacht-haben“ Tour am Edersee! Ein wunderschönes Wechselspiel zwischen Wasser und Wald. Der gesamte Stausee wird umrundet.
mittel
Strecke 51,1 km
5:21 h
356 hm
356 hm
389 hm
231 hm

Ein Erlebnis für die ganze Familie ist der markierte Edersee-Radrundweg (ER). Auf überwiegend asphaltierten Wegen führt die ca. 50 km lange Tour rund um den tiefblauen Edersee - der Wechsel zwischen Wasser und Wald macht diese Tour zu einem unvergesslichen Erlebnis. Ein Großteil der Strecke führt direkt am Ufer des Edersees entlang. Der Edersee mutet natürlich an und erinnert an die Fjorde Skandinaviens. Im Sommer lädt der klare, saubere See zum erfrischenden Badespaß ein. Im Spätsommer taucht das „Edersee ATLANTIS“ aus den Fluten. Die von Wald umgebenen Seeschleifen bieten Oasen stiller Erholung und naturgebundener Freizeitgestaltung. Von den Wäldern des Naturparks und Nationalparks Kellerwald-Edersee (UNESCO-Weltnaturerbe) bieten sich grandiose Ausblicke auf die einzigartige See- und Waldlandschaft.

Auf überwiegend asphaltierten Wegen führt die Tour 50 km rund um den tiefblauen Edersee - der Wechsel zwischen Wasser und Wald macht diese Tour zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Autorentipp

Durch die zahlreichen Schiffsanlegestellen der Personenschifffahrt Edersee und die Fähren zwischen Asel/Asel-Süd und Rehbach/Scheid ergeben sich vielfältige Möglichkeiten unterschiedlichster Tourgestaltung und Etappenlänge.
Profilbild von Karuna Eckel
Autor
Karuna Eckel 
Aktualisierung: 27.01.2023
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
389 m
Tiefster Punkt
231 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 5,76%Schotterweg 35,24%Naturweg 11,02%Pfad 2%Straße 45,77%Unbekannt 0,18%
Asphalt
2,9 km
Schotterweg
18 km
Naturweg
5,6 km
Pfad
1 km
Straße
23,4 km
Unbekannt
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Maislabyrinth am Edersee
Getränkestation "Alte Schmiede" Basdorf
Sommerrodelbahn Edersee
Personenschifffahrt Edersee - Anleger Waldeck-Strandbad
Schloss Waldeck
Die Edersee-Staumauer – ein Gigant aus der Kaiserzeit
NationalparkZentrum Kellerwald

Sicherheitshinweise

Die Radwege / -routen verlaufen teilweise abwechselnd auf asphaltierten, geschotterten und / oder Feld- / Waldwegen. Sehr selten auch auf wenig befahrenden Straßen. Die Radwege / -routen lassen sich auch beliebig kombinieren (auch mit den Fähren und dem Schiff) und sind beidseitig ausgeschildert. Auch gibt es vereinzelt kombinierte Rad- und Fußgängerwege.

Auf den Karten und Schildern vor Ort sind die offiziellen Rettungspunkte (z.B. KB-428) eingetragen / markiert. Bei Verletzungen können Sie dem Rettungsdienst (Telefon: 112) den jeweiligen Punkt durchgeben. Das Handynetz ist besonders im Nationalpark nicht flächendeckend.

Die Benutzung des Radweges / der Radroute erfolgt auf eigene Gefahr. Bei starkem Wind, kräftigem Regen und bei Schneefall sollten Sie nicht diesen Radweg / diese Radroute befahren!

Weitere Infos und Links

www.edersee.com

Start

P+R Nationalparkbahnhof Vöhl-Herzhausen (241 m)
Koordinaten:
DD
51.182900, 8.888413
GMS
51°10'58.4"N 8°53'18.3"E
UTM
32U 492200 5670170
w3w 
///filmen.befahren.fernglas

Ziel

P+R Nationalparkbahnhof Vöhl-Herzhausen

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Nächstgelegene Bushaltestelle/n:

Vöhl-Herzhausen Nationalparkbahnhof & Vöhl-Herzhausen Promenade

 

Linie/n:

RB42, 501, 503, 521, 501.1, 501.2, 504.1, AST 581.11, AST 581.5, AST 585.1, teilweise SEV

 

NVV-ServcieTelefon: 0800-939-0800

Alle Verbindungen inkl. AST-Taxi Verbindungn sind über die NVV-Fahrplanauskunft genaustens ersichtlich - www.nvv.de/fahrplanauskunft

Tipp für das Smartphone - "NVV Mobil" App im jeweiligen App-Store vor der Tour herunterladen!

Anfahrt

Die Anreise über die Straße empfiehlt sich über die Bundesstraße B252, Abzweig in Herzhausen L3084 in Richtung Vöhl.

Parken

P+R Nationalparkbahnhof Vöhl-Herzhausen. Kostenfreie Parkplätze.

Koordinaten

DD
51.182900, 8.888413
GMS
51°10'58.4"N 8°53'18.3"E
UTM
32U 492200 5670170
w3w 
///filmen.befahren.fernglas
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Erlebnisregion Edersee - ISBN 9783866969160 (2. Auflage 2018) - mr-kartographie, Ingenieurbüro und Verlag (1:25.000)

Wander- und Radwanderkarte Edersee - ISBN 978-3-86973-192-6 (11. Auflage) - Kartographische Kommunale Verlagsgesellschaft mbH (1:25.000)

Wander- und Radwanderkarte Kellerwald-Edersee - ISBN 978-3-86973-189-6 - Kartographische Kommunale Verlagsgesellschaft mbH (1:33.000)

Ausrüstung

Allgemeines Fahrrad: Verkehrssicheres Fahrrad, Fahrradhelm, Tages-Radrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle, bequeme Sportschuhe, ggf. Radschuhe, witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, ggf. Radtrikot, ggf. Fahrradhandschuhe, Luftpumpe, Fahrrad-Werkzeug, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Trinkflasche und passende Halterung, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, ggf. Handy-Halterung für den Lenker, ggf. Stirnlampe und Reflektoren, Kartenmaterial E-Bike: E-Bike, Wechselakku, Ladegerät, Fahrradhelm, Tages-Radrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle, bequeme Sportschuhe, ggf. Radschuhe, witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, ggf. Radtrikot, ggf. Fahrradhandschuhe, Luftpumpe, Fahrrad-Werkzeug, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Trinkflasche und passende Halterung, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, ggf. Handy-Halterung für den Lenker, ggf. Stirnlampe und Reflektoren, Kartenmaterial

Fragen & Antworten

Frage von Peter Dijk · 26.08.2022 · Community
Gpx bestanden zoek ik
mehr zeigen
Antwort von Frank heidbrede  · 26.08.2022 · Community
Hallo Peter, ich habe mich von Outdooractive führen lassen! Schau mal auf Outdooractive: Edersee-Radrundweg (ER) - Einmal um den ganzen Edersee
1 more reply

Bewertungen

4,0
(2)
Korni H 
23.01.2022 · Community
Ich bin die Tour in angegebener Fahrtrichtung mit einem E-Bike gefahren was für die Tour durchaus auch eine gute Möglichkeit ist, gerade wenn die Anfahrt etwas länger dauert und wie bei mir im Winter weniger Zeit am Tag bleibt um im hellen zu fahren. Zu den Zahlen: Ich habe 2h20“ für die Strecke gebraucht ohne eine Pause zu machen. Höhenmeter habe ich 572 aufgezeichnet, dem Rundkurs entsprechend rauf und runter, die Gesamtstrecke lag bei 52km. Die Tour fängt wunderschön an mit tollen Aussichten und ziemlich am Anfang auch ganz gut Steigung im ersten Waldabschnitt. Anschließend geht es durch Ortschaften, Wiesen, Waldstücke und dann den an sonnigen Tagen völlig überlaufenen Wegabschnitt unterhalb des Schloss Waldeck am Ufer entlang. Dann geht es über die Staumauer wieder ans Ufer und so auch schon auf den Rückweg. Um die Jahreszeit meiner Tour hatte ich auf der gesamten Strecke so gut wie keine Menschen was den Weg und die Natur angenehm in den Vordergrund brachte. Beendet wurde dieses Erlebnis dann aber im letzten Drittel von diversen Straßen an denen man entlang doch mehr Autos begegnet als es die offizielle Beschreibung vermuten lässt. Die Straßenetappe zieht sich dann auch bis zum Parkplatz und somit bis zum Ende der Tour. Fazit: Die Tour um den Edersee macht Spaß, ist eine tolle Möglichkeit den See von allen Seiten kennenzulernen und ist je nach Jahreszeit auch flüssig fahrbar. (Im Sommer am Wochenende dürfte es ziemlich voll sein.) Die Strecke ist nicht anspruchsvoll, fordert aber mit herkömmlichen Bike eine gewisse Fitness um die Steigungen bewältigen zu können. Die Straßenabschnitte und Steigungen in Kombination lassen mich daran zweifeln, dass diese Tour Familienfreundlich ist, je nach Alter der Kinder würde ich die Straßenabschnitte nicht fahren wollen. Alles in allem aber einen Ausflug wert und ich komme sicher wieder.
mehr zeigen
Gemacht am 20.01.2022
Frank heidbrede 
23.09.2020 · Community
Wir haben die Tour mit dem Tandem nicht in der vorgeschlagenen Richtung sondern sind über die rechte Ederseeseite angefangen. Eine wirklich schöne aber anstrengende Tour mit vielen Ausblicken und in einem Wald, der seinesgleichen sucht. Nach Erreichung der Sperrmauer gehts dann lange auf dem Radweg an der Straße entlang. Und dann kam der Hammer, den wir nach dem Profil erwarten konnten. Ca. 2 KM nur bergan aber dann auch wieder lange bergab. Vorsicht bei überwiegend mit Schotter bedeckten Wegen. Beide Hände am Lenker sind ein Muss und ein bisschen weniger Druck auf den Reifen ist auch nicht schlecht. Aber als familientauglich angegeben erscheint uns die Tour sehr gewagt!
mehr zeigen
Gemacht am 22.09.2020
Freitag, 31.07.2020
Foto: Frank heidbrede, Community

Fotos von anderen

+ 6

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
51,1 km
Dauer
5:21 h
Aufstieg
356 hm
Abstieg
356 hm
Höchster Punkt
389 hm
Tiefster Punkt
231 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Bergbahnauf-/-abstieg kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 28 Wegpunkte
  • 28 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.