Wittekindsweg Etappe Nettelstedt bis Porta Westfalica

Verantwortlich für diesen Inhalt
Redaktion Wander Genuss / Klambt-Verlag GmbH & Co. KG
Redaktion Wander Genuss / Klambt-Verlag GmbH & Co. KG
Auf der Strecke zwischen Nettelstedt und Porta Westfalica stehen nicht allein Naturerleben und Laufvergnügen auf dem Programm. Zum einen passiert man die Wallanlagen der Wittekindsburg, von denen noch die Grundmauern erhalten sind. Nach dem abwechslungsreichen Gelände erreicht man kurz vor Porta Westfalica auch die ehemalige Hansestadt Minden, wenn auch ein Abstecher von dem Weg dafür erforderlich ist. Hier reizt nicht nur der Dom zur Besichtigung, sondern auch das einzigartige Wasserstraßenkreuz, bei dem der Mittellandkanal über die Weser geführt wird. Der Durchfluss der Weser zwischen Wiehengebirge und Weserbergland wird seit dem 17. Jahrhundert als „Porta Westfalica“ bezeichnet. Seit 1973 trägt auch die dort liegende Gemeinde diesen Namen. In dem Ortsteil Barkhausen steht hoch auf einem Berg das markante Kaiser-Wilhelm-Denkmal.
Noch mehr traumhafte Wanderziele, interessante Experten-Tipps und wertvolle Infos finden Sie in der neuen Zeitschrift „WanderGenuss“, jetzt im Zeitschriftenhandel. Vergriffen? Wenden Sie sich an den Leserdienst der Zeitschrift „Liebes Land“, Tel.: 07221/350 14 00, E-Mail: leserdienst@liebes-land.de
schwer
Strecke 20,8 km

Autor
Redaktion Wander Genuss
Aktualisierung: 15.06.2016
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
273 m
Tiefster Punkt
38 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
0,9 km
Schotterweg
8,7 km
Naturweg
6,8 km
Pfad
2,7 km
Straße
1,7 km
Sicherheitshinweise
Alle Angaben ohne Gewähr.
Das Begehen der hier beschriebenen Touren erfolgt auf eigenes Risiko und setzt entsprechende Kenntnisse und Erfahrungen voraus!
Start
Nettelstedt (83 m)
Koordinaten:
DD
52.301762, 8.698057
GMS
52°18'06.3"N 8°41'53.0"E
UTM
32U 479411 5794644
w3w
///neues.prinzip.apfelsaft
Ziel
Porta Westfalica
Wegbeschreibung
Als Startpunkt eignet sich die markante Kirche der evangelisch-lutherischen Gemeinde in Nettelstedt ideal. Richtung Süden folgt man der Straße „Am Kindergarten“ und überquert die Straße „Auf der Burgstädt“. Ab dann heißt die Straße „Im Schliepdieck“. Von dort links in den Brakeweg einbiegen und danach rechts halten; diese Straße heißt „Am Ölgedamm“. Das Gelände steigt hier stark an. Dieser Straße folgen und dann den Weg „Brandswellen“ in den Wald nehmen und dem Weg folgen. Wo er endet links gehen und südöstlich wandern. Automatisch kommt man wenig später auf den Fernwanderweg „Wittekindsweg“, der mit einem zweifarbigem Quadrat – unten rot, oben weiß – gekennzeichnet ist. Man befindet sich auf dem Höhenkamm des Wiehengebirges, Steigungen und Senken kommen zwar vor, sind aber nicht ganz so steil wie der Weganfang. Das ändert sich, wenn man die Senke „Wallücke“ erreicht hat. Nach Bergkirchen liegt danach recht hoch, gefolgt von einer weiteren Senke. Dann geht es weiter auf dem Höhenzug bis zum Wanderparkplatz „Luttersche Egge“ der wiederum etwas tiefer liegt. Auf dem recht gerade verlaufendem Weg passiert man noch einen Sendemast und ein gutes Stück weiter ist die Wittekindsburg erreicht, von denen allerdings kaum etwas übrig ist. Immerhin markiert die nahe gelegene Margarethenkapelle und ein im Fachwerkstil erbautes Türmchengebäude mit einer Gaststätte, dass man hier richtig ist. Nun ist es nicht mehr weit zum knapp 14 Meter hohen Moltketurm, der schon eher an eine Burg erinnert und bestiegen werden kann. Wenig weiter gegangen und das Kaiser-Wilhelm-Denkmal ist erreicht. Hier bietet sich ein grandioser Ausblick auf Porta Westfalica und weit darüber hinaus. Es folgt der Abstieg, wobei man den Wanderparkplatz Portadenkmal sowie die Goethe-Freilichtbühne Porta Westfalica passiert. Auf der Brücke überquert man nun die Weser und der Endpunkt der Wanderung nahe der Kirche im Ortsteil Hausberge von Porta Westfalica ist erreicht.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
DD
52.301762, 8.698057
GMS
52°18'06.3"N 8°41'53.0"E
UTM
32U 479411 5794644
w3w
///neues.prinzip.apfelsaft
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
20,8 km
Dauer
6:09 h
Aufstieg
571 hm
Abstieg
590 hm
Höchster Punkt
273 hm
Tiefster Punkt
38 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 24 Wegpunkte
- 24 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen