Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Fernwanderweg empfohlene Tour Etappe 5

Weserbergland-Weg, 5. Etappe: Schönhagen bis Silberborn

· 2 Bewertungen · Fernwanderweg · Solling-Vogler-Region
Verantwortlich für diesen Inhalt
Weserbergland Tourismus e.V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Weserbergland Tourismus e.V.

Durch den Hochsolling: Die fünfte Etappe beginnt in Schönhagen und endet nach 14 Kilometern in Silberborn.

leicht
Strecke 14,3 km
3:55 h
401 hm
168 hm
495 hm
212 hm

Die fünfte Etappe führt den Wanderer von Schönhagen nach Silberborn im Hochsolling. Gleich zu Beginn der Etappe führt der Weg zum "ErlebnisWald". Unter dem Motto "Mensch-Wald-Kultur" bietet der ErlebnisWald spannende und abwechslungsreiche Stationen, an denen es für Groß und Klein viel zu entdecken gibt. Highlight ist Niedersachsens erstes Baumhaushotel. Insgesamt neun Baumhäuser warten hier auf den Wanderer zu einer einzigartigen Übernachtung. Weiter führt der Weg entlang des Ahletales mit seinen farbenfrohen Wildblumenwiesen hinauf bis zur Ahlequelle, die zur Abkühlung von heißgelaufenen Wanderfüßen einlädt. Es folgt der Ort Neuhaus, wo ein Besuch im Wildpark unbedingt zu empfehlen ist. Luchse, Wölfe und Hirsche gibt es hier zu sehen, und ein Wirtshaus lädt zur Wanderpause ein. Nächstes Ziel am Rande des Weserbergland-Weges ist der Hochsollingturm, der wiederum wunderschöne Aussichten bietet, bevor der Weg das Etappenziel Silberborn im Hochsolling erreicht.

Autorentipp

Gehen Sie auf Entdeckungstour im ErlebnisWald oder genießen Sie die fabelhafte Aussicht von Hochsolling-Turm.

Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
495 m
Tiefster Punkt
212 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 20,83%Schotterweg 42,46%Naturweg 21,48%Pfad 15,17%
Asphalt
3 km
Schotterweg
6,1 km
Naturweg
3,1 km
Pfad
2,2 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

An einigen Stellen benötigt man eine gute Trittsicherheit. Teilen Sie sich den Weg Ihren Kräften entsprechend in einzelne Etappen ein. Bei Nässe kann es an einigen Stellen rutschig sein.

Weitere Infos und Links

http://www.weserberglandweg.de

Start

Schönhagen (212 m)
Koordinaten:
DD
51.691362, 9.560923
GMS
51°41'28.9"N 9°33'39.3"E
UTM
32U 538771 5726860
w3w 
///fährst.fühler.neufassung

Ziel

Silberborn

Wegbeschreibung

Vom idyllischen Ort Schönhagen führt Sie der Weserbergland-Weg zum "ErlebnisWald". Unter dem Motto „Mensch-Wald-Kultur“ bietet der ErlebnisWald spannende und abwechslungsreiche Stationen. Vom „lebendigen“ Wald über den „historischen“, den„wissenschaftlichen“, den „märchenhaften“ bis hin zum „geheimnisvollen“ und „abenteuerlichen“ Wald, haben Groß und Klein hier viel zu entdecken. Highlight des ErlebnisWaldes ist Niedersachsens erstes Baumhaushotel. Das Baumhaushotel verfügt über neun Baumhäuser, die allesamt gedämmt und mit Komposttoilette, Strom und Heizung ausgestattet sind. Nach dieser erlebnisreichen Rast wandern Sie gen Norden am Waldrand entlang; das herrliche Ahletal mit seinen farbenfrohen Wildblumen immer im Blick. Bergauf über die Ahlequelle, deren frisches und kühles Wasser Ihren Wanderfüßen besonders an heißen Sommertagen gut tut, geht es auf dem Weserbergland-Weg zum Zwischenziel Neuhaus im Solling. Besonders sehenswert in Neuhaus ist das Wildpark-Haus der Niedersächsischen Landesforsten am Eingang zum Wildpark. Das Solling Besucherzentrum bietet Ihnen zahlreiche Informationen zu Wanderwegen, Sehenswürdigkeiten und den Besonderheiten des Naturparks in der Solling-Vogler-Region. Für das leibliche Wohl sorgt das angeschlossene Café Bistro Rotwild. Nach dieser kurzen Verschnaufpause lohnt sich dann ein Besuch des nahe gelegenen Wildparks. Beobachten Sie hier die verschiedenen Wildarten wie Luchse, Wölfe und Hirsche in ihren großzügigen Gehegen oder Greifvögel und Eulen in der Falknerei. Am Ortsrand Neuhaus schlängelt sich der Weserbergland-Weg dann auf abwechslungsreichen naturnahen Wegen zum Hochsollingturm. Von hier aus lässt sich ein fabelhafter Blick in die weite Natur des Weserberglandes genießen. Etappenziel ist das Örtchen Silberborn, bekannt für das wertvollste lebende Hochmoor Niedersachsens, das Hochmoor Mecklenbruch.

Öffentliche Verkehrsmittel

Informationen zu öffentlichen Verkehrsmitteln am Weserbergland-Weg finden Sie hier.

Anfahrt

Informationen zu unterschiedlichen Anreisemöglichkeiten finden Sie hier.

Parken

Weitere Informationen erhalten Sie von den örtlichen Tourist-Informationen und in unserer interaktiven Karte.

Koordinaten

DD
51.691362, 9.560923
GMS
51°41'28.9"N 9°33'39.3"E
UTM
32U 538771 5726860
w3w 
///fährst.fühler.neufassung
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Serviceheft: Der Weserbergland-Weg, mit Kartenausschnitten, Streckenbeschreibung sowie Hotel- und Gastronomietipps. Kostenfrei zu beziehewn unter http://www.weserberglandweg.de

Kartenempfehlungen des Autors

Karte "Weserbergland-Weg", aktuelle Wegeführung, Zuwegungen und weitere Wald- und Wanderwege, Maße: 11 x 18,5 cm, Kartoniert (TB), Deutsch, Maßstab: 1:50000 Verlag: Kompass ISBN 978-3-85026-861-5

 

Interaktive Karte "Der Weserbergland-Navigator", digitale Streckenführung, Höhenprofile und GPS-Tracks. Hier geht es zum Weserbergland-Navigator.

 

 

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk setzen wir voraus. Im Sommer sollte man sich mit ausreichend Wasser verpflegen.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,0
(2)
Doris Engelmann
24.08.2022 · Community
Der erste Teil ab Schönhagen geht nett durch den Wald, meistens auf geschotterten Wirtschaftswegen. Man wird auch teilweise am Waldrand entlanggeführt, so dass es gute Aussichten zu genießen gibt. Zwischendrin folgt dann ein längerer Trail, der sehr nett wäre, wenn er nicht direkt neben einer befahrenen Bundesstraße verlaufen würde. Am Ende der Etappe, vor Silberborn, wird man nochmal mit einem bezaubernden Wegstück beglückt, welches zwischen alten Steinmauern durch lichten Wald und an Weiden entlang führt.
mehr zeigen
Gemacht am 24.08.2022
Foto: Doris Engelmann, Community
Foto: Doris Engelmann, Community
Wolfram Seppel 
27.12.2021 · Community
Gemacht am 29.09.2021
Foto: Wolfram Seppel, Community
Foto: Wolfram Seppel, Community
Foto: Wolfram Seppel, Community

Fotos von anderen

+ 1

Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
14,3 km
Dauer
3:55 h
Aufstieg
401 hm
Abstieg
168 hm
Höchster Punkt
495 hm
Tiefster Punkt
212 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Flora kulturell / historisch Fauna geologische Highlights Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 18 Wegpunkte
  • 18 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.