Weserbergland-Weg, 4. Etappe: Bad Karlshafen bis Schönhagen
Weserbergland Tourismus e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
An einigen Stellen benötigt man eine gute Trittsicherheit. Teilen Sie sich den Weg Ihren Kräften entsprechend in einzelne Etappen ein. Bei Nässe kann es an einigen Stellen rutschig sein.Weitere Infos und Links
http://www.weserberglandweg.deStart
Ziel
Wegbeschreibung
Die weiße Barockstadt Bad Karlshafen wurde 1699 durch Landgraf Carl zu Hessen gegründet. Highlights der Stadt sind das historische Rathaus, der Barockhafen, das Deutsche Hugenotten-Zentrum und die Weserpromenade. Eine perfekte Erholung nach einem langen Wandertag auf dem Weserbergland-Weg bietet die Weser-Therme. Nicht zu verpassen ist hier ein Besuch der Boots-Sauna Jacques Galland. Das Boot ist am Weser-Anleger fest vertäut und bietet die Möglichkeit, bei leichtem Wellengang und 80°C die Eindrücke Ihrer Wanderreise Revue passieren zu lassen. Nach diesem erholsamen Aufenthalt geht es auf Naturwegen bergauf in den Höhenzug Solling. Machen Sie auf diesem Weg einen kurzen Abstecher in Richtung Westen zum Weser-Skywalk, einer Aussichtsplattform, von der man einen traumhaften Ausblick über das Wesertal hat. Weiter auf dem Weserbergland-Weg geht es durch Buchenwälder zum Ausblick "Lug ins Land".
Nächster Stopp ist der Hutewald. Der am Reiherbach bei Nienover vorherrschende Eichenwald mit seinen typischen Tieren und Pflanzen stellt einen wertvollen Lebensraum dar. Mit Hufen und Zähnen sind hier Auerochsen und Exmoorponys für den Naturschutz tätig. Von hier aus lohnt sich ein Ausflug zum Mittelalterhaus Nienover. Nach den bisherigen archäologischen Untersuchungen ist Nienover die älteste Stadtgründung im Solling und bietet Besuchern eine Zeitreise in das frühe 13. Jahrhundert. Weiter nördlich führt der Weg zum Etappenziel Schönhagen.
Öffentliche Verkehrsmittel
Informationen zu öffentlichen Verkehrsmitteln am Weserbergland-Weg finden Sie hier.
Anfahrt
Informationen zu unterschiedlichen Anreisemöglichkeiten finden Sie hier.
Parken
Weitere Informationen erhalten Sie von den örtlichen Tourist-Informationen und in unserer interaktiven Karte.
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Serviceheft: Der Weserbergland-Weg, mit Kartenausschnitten, Streckenbeschreibung sowie Hotel- und Gastronomietipps. Kostenfrei zu beziehewn unter http://www.weserberglandweg.de
Kartenempfehlungen des Autors
Karte "Weserbergland-Weg", aktuelle Wegeführung, Zuwegungen und weitere Wald- und Wanderwege, Maße: 11 x 18,5 cm, Kartoniert (TB), Deutsch, Maßstab: 1:50000 Verlag: Kompass ISBN 978-3-85026-861-5
Interaktive Karte "Der Weserbergland-Navigator", digitale Streckenführung, Höhenprofile und GPS-Tracks. Hier geht es zum Weserbergland-Navigator.
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Festes Schuhwerk setzen wir voraus. Im Sommer sollte man sich mit ausreichend Wasser verpflegen.Wetter am Startpunkt der Tour
Statistik
- 12 Wegpunkte
- 12 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen