Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Fernwanderweg empfohlene Tour Etappe 4

Weserbergland-Weg, 4. Etappe: Bad Karlshafen bis Schönhagen

· 4 Bewertungen · Fernwanderweg · Solling-Vogler-Region
Verantwortlich für diesen Inhalt
Weserbergland Tourismus e.V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Wander-Rastplatz Sonreyhöhe
    Wander-Rastplatz Sonreyhöhe
Die vierte Etappe beginnt an der Weser in Bad Karlshafen und führt in 12 Kilometern hinauf auf den Solling nach Schönhagen.
leicht
Strecke 12,1 km
3:23 h
347 hm
237 hm
345 hm
100 hm
Bad Karlshafen, die weiße Barockstadt, gegründet von Landgraf Carl zu Hessen im Jahre 1699, ist Startpunkt der vierten Etappe des Weserbergland-Weges. Das ehrwürdige Rathaus von Bad Karlshafen, das historische Hafenbecken, die Weserpromenade und das deutsche Hugenottenzentrum laden ein, erkundet zu werden, bevor der Weg sich in Richtung Schönhagen hinauf in den Solling windet. Ein kurzer Abstecher zum Weser-Skywalk mit seinem sagenhaften Blick über das Wesertal lohnt hier unbedingt! Quer durch hochgewachsene Buchenwälder führt der Weg aber auch zu einem weiteren Höhepunkt, dem "Lug ins Land", von wo aus man den Ausblick auf die geschwungenen Hügel des Weserberglandes bei einer kleinen Wanderpause genießen kann. Weiter führt der Weserbergland-Weg XW durch den Hutewald mit seinen Auerochsen und Exmoorponys über Nienover und den Sollingturm ins Tagesziel Schönhagen.

Autorentipp

Genießen Sie traumhafte Ausblicke vom Weser-Skywalk oder tauchen Sie in Nienover ins Mittelalter ein.
Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
345 m
Tiefster Punkt
100 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

An einigen Stellen benötigt man eine gute Trittsicherheit. Teilen Sie sich den Weg Ihren Kräften entsprechend in einzelne Etappen ein. Bei Nässe kann es an einigen Stellen rutschig sein.

Weitere Infos und Links

http://www.weserberglandweg.de

Start

Bad Karlshafen (102 m)
Koordinaten:
DD
51.645454, 9.451261
GMS
51°38'43.6"N 9°27'04.5"E
UTM
32U 531223 5721702
w3w 
///versuchte.zügig.fachsprache

Ziel

Schönhagen

Wegbeschreibung

Die weiße Barockstadt Bad Karlshafen wurde 1699 durch Landgraf Carl zu Hessen gegründet. Highlights der Stadt sind das historische Rathaus, der Barockhafen, das Deutsche Hugenotten-Zentrum und die Weserpromenade. Eine perfekte Erholung nach einem langen Wandertag auf dem Weserbergland-Weg bietet die Weser-Therme. Nicht zu verpassen ist hier ein Besuch der Boots-Sauna Jacques Galland. Das Boot ist am Weser-Anleger fest vertäut und bietet die Möglichkeit, bei leichtem Wellengang und 80°C die Eindrücke Ihrer Wanderreise Revue passieren zu lassen. Nach diesem erholsamen Aufenthalt geht es auf Naturwegen bergauf in den Höhenzug Solling. Machen Sie auf diesem Weg einen kurzen Abstecher in Richtung Westen zum Weser-Skywalk, einer Aussichtsplattform, von der man einen traumhaften Ausblick über das Wesertal hat. Weiter auf dem Weserbergland-Weg geht es durch Buchenwälder zum Ausblick "Lug ins Land".

Nächster Stopp ist der Hutewald. Der am Reiherbach bei Nienover vorherrschende Eichenwald mit seinen typischen Tieren und Pflanzen stellt einen wertvollen Lebensraum dar. Mit Hufen und Zähnen sind hier Auerochsen und Exmoorponys für den Naturschutz tätig. Von hier aus lohnt sich ein Ausflug zum Mittelalterhaus Nienover. Nach den bisherigen archäologischen Untersuchungen ist Nienover die älteste Stadtgründung im Solling und bietet Besuchern eine Zeitreise in das frühe 13. Jahrhundert. Weiter nördlich führt der Weg zum Etappenziel Schönhagen.

Öffentliche Verkehrsmittel

Informationen zu öffentlichen Verkehrsmitteln am Weserbergland-Weg finden Sie hier.

Anfahrt

Informationen zu unterschiedlichen Anreisemöglichkeiten finden Sie hier.

Parken

Weitere Informationen erhalten Sie von den örtlichen Tourist-Informationen und in unserer interaktiven Karte.

Koordinaten

DD
51.645454, 9.451261
GMS
51°38'43.6"N 9°27'04.5"E
UTM
32U 531223 5721702
w3w 
///versuchte.zügig.fachsprache
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Serviceheft: Der Weserbergland-Weg, mit Kartenausschnitten, Streckenbeschreibung sowie Hotel- und Gastronomietipps. Kostenfrei zu beziehewn unter http://www.weserberglandweg.de

Kartenempfehlungen des Autors

Karte "Weserbergland-Weg", aktuelle Wegeführung, Zuwegungen und weitere Wald- und Wanderwege, Maße: 11 x 18,5 cm, Kartoniert (TB), Deutsch, Maßstab: 1:50000 Verlag: Kompass ISBN 978-3-85026-861-5

 

Interaktive Karte "Der Weserbergland-Navigator", digitale Streckenführung, Höhenprofile und GPS-Tracks. Hier geht es zum Weserbergland-Navigator.

 

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk setzen wir voraus. Im Sommer sollte man sich mit ausreichend Wasser verpflegen.

Fragen & Antworten

Frage von Chris Müller · 12.06.2020 · Community
Ist das nicht die erste Etappe des Weserbergland-Weges? 😉
mehr zeigen
Antwort von Ruben Lucks · 20.06.2020 · Community
Nein der Weserberglandweg beginnt in Hannmünden wo die Weser entsteht .

Bewertungen

4,5
(4)
Anne-Katrin Rüter
07.05.2023 · Community
Eine schöne, abwechslungsreiche Etappe mit wunderbaren Blicken in die Täler. Die Strecke ist ziemlich kurz, man ist früh am Ziel. Dort kann die Zeit im Nachbardorf Kammerborn verbringen: Dort gibt es ein charmantes Landcafé mit köstlichem Kuchen. Und der 2 km lange Weg dorthin durch die Feldmark ist auch schön.
mehr zeigen
Foto: Anne-Katrin Rüter, Community
Foto: Anne-Katrin Rüter, Community
Foto: Anne-Katrin Rüter, Community
Foto: Anne-Katrin Rüter, Community
Foto: Anne-Katrin Rüter, Community
Foto: Anne-Katrin Rüter, Community
Foto: Anne-Katrin Rüter, Community
Foto: Anne-Katrin Rüter, Community
Doris Engelmann
24.08.2022 · Community
Der Einstieg ist recht steil, aber bei trockenem Wetter gut zu bewältigen. Darauf folgt ein wunderschöner trail durch unberührten Wald. Wenn man kurz vor Nienover durch den Hutewald kommt, kann mit etwas Glück Wildpferde streicheln. Die Beschilderung ist wieder durchgängig gut. Nur hinter Nienover Richtung Schönhagen gibt es mal eine Ausschilderung nach rechts (Lage siehe Foto Karte), obwohl der Weg geradeaus geht. Nach rechts in den Wald ist dadurch schon ein kleiner Trampelpfad entstanden, man kommt aber nicht sehr weit. Vielleicht kann das ein Wegewart irgendwann Mal korrigieren.
mehr zeigen
Tour gemacht am 24.08.2022
Foto: Doris Engelmann, Community
Foto: Doris Engelmann, Community
Foto: Doris Engelmann, Community
Wolfram Seppel 
27.12.2021 · Community
Tour gemacht am 29.09.2021
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 8

Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
12,1 km
Dauer
3:23 h
Aufstieg
347 hm
Abstieg
237 hm
Höchster Punkt
345 hm
Tiefster Punkt
100 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights Flora Fauna Von A nach B

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 12 Wegpunkte
  • 12 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.